Wechslerkabel verlegen

Hallo zusammen,

habe heute mein neues JVC-Radio eingaut und angeschlossen, den Wechsler habe ich nur montiert (puh! was für eine Arbeit den Rahmen für den Original-wechsler zu entfernen , da ich noch Navi habe).
Naja, auf jeden Fall sitzt der 12fach Wechsler nun auf der orig. Sub-kiste im Kofferraum. Nun muß ich "nur" noch das Steuerkabel verlegen. Aber wo setze ich überhaupt an und wie bekomme ich die Innenverkleidung ab ?

Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen. Danke im Vorraus.

Ciao - bis denn.

hei, hast Du noch den Orignal Wechsler(mit kabel) ? Wenn ja was willste haben ? Falls Du Ihn verkauftst kannst Du ja gleich beim Ausbau des alten Wechsler-kabels das neu hinterziehen ;-). Unter www.Audi-speed.com gibt es bei S3 --> Berichte --> eine Werkstatt-Anleitung als PDF Format. Dort wird genau erklärt wie Du die Verkleidung abmachst ! Ist ganz schön hackelig.
Viel Spass

Gruss Frank[center]http://www.a3-audi.de.vu[/center]

servus mago,

das wechslerkabel zu verlegen ist eigentlich halb so wild, man muß nur
seine angst überwinden an manchen dingen nicht zu fest ziehen zu wollen.
hab letztes jahr auch nen wechsler eingebaut, ging aber eigentlich ohne probleme
(daß einzige problem war der adapter für´s soundsystem, davon hab ich beim
kauf des radios nämlich keine ahnung gehabt…). am besten du löst erst mal die
seitenverkleidung hinten links (ansatzpunkt über dem radlauf). dann kannst du den
linken türschweller lösen und dir deinen weg zum radio bahnen. alle teile waren bei mir nur angeklipst und mit sanfter gewalt zu lösen. hat trotzdem etwas zeit
gebraucht.

ciao

marco

Die Verkleidungen sitzen dank der Clips teilweise ziemlich fest. Ich hatte zunächst die Fußleiste der Fahrertür entfernt und dann die hintere Seitenverkleidung. Bei mir saß diese Verkleidung ziemlich fest, aber dann kam ich auf die Idee, an der B-Säule mit einem recht breiten Spachtel von unten nach oben hinter die Verkleidung zu greifen und sie abzuhebeln. Das ging ziemlich gut. Durch die große Auflagefläche des Spachtels gab es keine einzige Macke. Ich habe zwar kein CD-Wechslerkabel sondern das Steuerungskabel vom Festeinbau-Telefon verlegt, aber vom Arbeitsaufwand her ist das nahezu identisch.

Gruß
Frank