wechsel des lenkrads einfach?

wollte meinen a3 4 speichen standart lenkrad gegen einen 99er 3 speichen original audi lenkrad umtauschen, und nun meine frage:
kann man das lenkrad einfach wechseln?
kann man denn auch das neue airbag einfach anschließen?
oder sollte das von eien fachwerkstatt gemacht werden?

ist wirklich sehr dringend, daher bitte ich euch mir schnellstmöglich zu schreiben.

ich danke vielmals für eure postings!
danke

Devinitiv nen Fachmann ranlassen! Alles was mit dem Airbag zusammenhängt sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Frag auf jeden Fall nen richtigen Fachmann bovor Du da irgendwas machst. Am Ende lieber den Einbau bezahlt als mit dem Leben.

ja klar, du hast recht, aber vielleicht ist das ja ganz einfach, also einfach kabel von lenkrad in airbag und fertig?

[quote]

Devinitiv nen Fachmann ranlassen! Alles was mit dem Airbag zusammenhängt sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Frag auf jeden Fall nen richtigen Fachmann bovor Du da irgendwas machst. Am Ende lieber den Einbau bezahlt als mit dem Leben.

[/quote]

Das Problem besteht glaube ich bei der Demontage des Lenkrades. Da kann es evtl. passieren, dass der Airbag auslöst. Und dann tut´s weh. Einmal am Kopf und einmal im Portmone!!!

also es ist so dass der kondensator 1bis zu 2,5 stunden die spannugn nach abgeklemmter batterie aufrecht halten kann.
Also batterie abklemmen gemütlich mittag machen und dann rausbauen

Ja, Batterie abklemmen, ne ganze Weile warten und dann kann man es ausbauen. Auf der Rückseite des Lenkrades kann man dann zwei Torx-Schrauben lösen und man hat den Airbag gelöst und kann ihn einfach abnehmen. Das Lenkrad kann man dann mit einem großen Torx lösen.

ACHTUNG: Wenn du ESP hast, gibt es unter dem Lenkrad einen Plastikring, den man nicht drehen darf! Da ist nämlich eine Feder drin, die den Lenkradstand an das ESP meldet. Wenn man den einmal dreht, stimmt die Information nicht mehr. Wenn man zu oft dreht, reißt die Feder und man muss das Teil ersetzen.



Moin…
Also da ich KFZ-Elektriker bin und tagtäglich auf Arbeit Airbag´s ausbaue und auch Lenkräder wechsle kann ich nur sagen: Kann jeder selber machen!
Solange wie man am Airbag-Steuergerät nicht herumfummelt und die Zündung nicht an hat, kann man sogar die Batterie angeklemmt lassen.
Ich habe meine Airbaglehrgänge gehabt udn auch meine Prüfungen abgelegt.
Wichtig:

  1. Zündung aus
  2. Statisch am Schliessbügel oder wo anders entladen
  3. Mit einem Fuss die Erde berühren
  4. Airbag vom Lenkrad abhebeln und Stecker abziehen
  5. Lenkrad wechseln mit 12er Vielzahn…darauf achten, dass die Räder gerade stehen und merke Dir wie der Punkt vom Lenkrad und der Strich auf der Lenksäule übereinander standen.
  6. Lenkrad mit 50 NM festziehen
  7. Airbag anklemmen und aufstecken

Wenn Du es ganz richtig machen willst und auf nummer sicher gehen willst (so wie ich es eigentlich auch gelernt habe!!!) :

  1. Batterie abklemmen und 10 Minuten warten - keine 2 Stunden, ist schwachsinn
  2. Statisch entladen udn erden
  3. Airbag abhebeln
  4. Lenkrad ausbauen
  5. Lenkrad einbauen
  6. Airbag nach dem wiedermals statischen entladen und erden anklemmen und verrasten
  7. Zündung an und Türen auf!!!
    (Falls der Airbag auslösen sollte, damit der Druck entweichen kann)
  8. Batterie bei eingeschalteter Zündung anklemmen
  9. Fehlerspeicher löschen

Mit der Wickelfeder ist so ein ding für sich … die heutigen Wickelfedern kann man gar nicht mehr gross nach links und rechts drehen, die haben eine Sperre. Sollte man allerdings nochmal anpassen lassen, wenn man sie verdreht hatte.
Und du kannst ruhig 2 - 3 mal nach links und rechts drehen, deswegen musst du sie nicht tauschen lassen!!! Nur neu anpassen! Dann müssten wir ja die Wickelfeder nach jedem Volleinschlag links und rechts auch wechseln lassen,oder?
Im normal fall lässt sich die Wickelfeder eine ganze ud eine dreiviertel umdrehung nach links und auch nochmal nach rechts drehen.
Gruss Benny

@BennySp… grade WEIL du es täglich beruflich machst, kann ich nicht verstehen wie du so einen aus- und einbau so darstellst als könnte ihn jeder laie machen… 1. gibts da ja wohl nicht umsonst besondere lehrgänge und prüfungen um das machen zu können 2. schraub ich ja auch an vielen sachen alleine rum aber es gibt sachen die sind einfach zu wichtig um sie zu verkacken und daher meiner meinung nach NICHT VON LAIEN DURCHZUFÜHREN… aber ihr müsst selbst wissen was ihr macht…

Machen sollte es sowieso nie jemand anderes als die Fachwerkstatt - aber wenn hier in diesem Forum die Frage gestellt wird, antworte ich auch drauf und gebe meine Erfahrung und Wissen weiter.
Und damit ich nicht der Bumann bin gebe ich Euch jetzt den gescheitesten Rat, den man nur geben kann:
BITTE FAHRT ALLE IN EINE FACHWERKSTATT UM EUER LENKRAD WECHSELN ZU LASSEN.
…dann seid Ihr 200% auf der richtigen seite udn falls was ist, ist der Freundliche schuld und nicht ihr.

MfG Benny

wenn ihc in die fachwerkstatt fahren wollen würde, meint ihr ich würde dann euch nach der meinung fragen???


:daumen:

Ich denke auch das Risiko sollte jeder für sich einschätzen.

Aber ich hätte auch noch eine Frage: Was passiert, wenn man den Fehlerspeicher nicht löscht?

was für ein fehlerspiecher?
ist die frage im zusammenhang des themas?

[quote]

:daumen:

Ich denke auch das Risiko sollte jeder für sich einschätzen.

Aber ich hätte auch noch eine Frage: Was passiert, wenn man den Fehlerspeicher nicht löscht?

[/quote]

siehe post von bennysp



Also…das hat schon mit dem Thema zu tun !!!
Wenn Ihr den Airbag „demontiert“ (um das Lenkrad zu wechseln) bei angeklemmter Batterie schleciht sich auf jeden Fall der Fehler : Airbag Fahrerseite oberer Grenzwert überschritten „Sporadisch“ ein…löscht man den Fehler nicht, leuchtet euch die ganze zeit die Airbagkontrolllampe ins Gesicht…wer´s schön findet!?
Auch bei abgeklemmter Batterie sollte man den Fehlerspeicher trotzdem nochmal auslesen bzw. auslesen lassen.
…und wie gesagt,den Lenkwinkel anlernen!!!

@BennySp war nicht böse gemeint wollte bloss darauf aufmerksam machen… an die die sowas selbst umbauen wollen… ich hoffe ihr verkauft dann nie euer auto… sowas will keiner haben…

Wie gesagt wer auf Nummer sicher gehen will, lässt es in 20 minuten von seinem Freundlichen machen…wer es auf eigenes Risiko machen will…dafür der „Tip“ .
Wenn man die wichtigsten sachen mit dem statischen entladen und dem Erden…vor allem dem nicht am Steuergerät herumgefummel und Batterie abgeklemme beachtet, kann eigentlich nix mehr schief gehen.
Aber das soll bitte jeder für sich selber entscheiden.

Gruss Benny