meine Standheizung funktioniert nur selten aber manchmal halt schon.
Ein anschließen an ein Fehlerleser ergab folgenden Felher: Flammabbruch 2!
Weiß einer was das bedeutet?
Das blöde ist, dass um zu testen was sein könnte muss die Front des Autos abgenommen werden.
Das kostet sicher alleine schon 100 Euro nur fürs abnehmen…
Flammabbruch kann vieles bedeuten.
Eine Ursache kann sein, dass zuviel Luft in die Leitung kommt.
Das kannst du selber ueberpruefen, da die Leitung durchsichtig ist.
Nach einigen Jahren der Benuetzung kann auch die Brennkammer verstopft sein.
Die kann man als Bastler wieder sauber machen.
In der Werkstatt wird eine neue Verbaut.
Kennst Du dich mit Standheizungen genauer aus, Tagessuppe?
Ich habe wie Du die Thermo Top E und ca. 1min nach dem anschalten kommt für ca. 30sec ein ziemlich lautes, durchdringendes Geräusch das klingt als wenn irgend ein bewegliches Teil durchdreht. Wie als wenn ein Rad "überdreht" oder freiläuft.
Ich muss jetzt mal zu Webasto, das scheiß Geräusch dringt durch Wände und Türen…da hab ich demnächst die Nachbarschaft am Hals.
Kennt das Jemand? Was könnte das sein?
Ein bissl. Ich hab mal eine Fehlfunktion bei meiner gehabt und mich dehalb etwas genauer mit deren funktion ausseinandergesetzt.
Läuft deine SH denn wenigstens richtig an also mit Brennvorgang?
Das Aufheulen kurz vor schluss ist die Abschaltabkühlung. Bevor sie sich ganz abschaltet bläst sie noch eine portion frischluft durch um nicht zu überhitzen.
Wenn die Kraftstoffpumpe funktioniert, das Gemisch aber nicht zündet so ist vermutlich der Glüstift defekt.
Aber Sicherheit sollte das Auslesen des Fehlerspeichers bringen.
Kostet so um die 15 Euro beim Boschdienst.
Tauschen kann man alle Einzeteile selber.
Kontrolliere aber auf jedenfall mal alle Stromverbindungen. Der Zündvorgang braucht am meisten Strom. Es kann sein dass die SH normal laufen würde, aber beim Startvorgang zusammenbricht da sie Unterspannung bekommt.
Laut Webasto wird der Fehler "Flammabbruch 2" wie folgt beschrieben:
Die Flamme ist während des Brennbetriebes mehrmals erloschen.
• Fehlerhafte Kraftstoffeinbindung (Vorlauf/Rücklauf vertauscht).
• Tankentnahme füllstandabhängig
• Unterdruck im Kraftstoffsystem
• Rückschlagventil im Kraftstoffsystem
• Undichte Leitungsverbidungen
• Ausgasende Kraftstoffleitungen (in zu warmer Umgebung verlegt)
• Einbaulage der Dosierpumpe
• Brennluftansaugung nicht ordnungsgemäß
• Abgassystem nicht ordnungsgemäß
• Brenner defekt
Also die Standheizung ansich läuft tadellos. Je nach Aussentemperatur wird den Angaben entsprechend alles perfekt warm. Ich habe mal irgendwo gehört das im Endstück des Abgasrohrs eine Resonanz entstehen soll, jenachdem wie lang der Auspuff ist. Ich habe beim Starten mal die Hand an den Auspuff gehalten und mir fällt auf das das Geräusch leiser wird bzw ganz verschwindet wenn die Abgasluft sich erwärmt. Ich muss mal dringend zu Webasto bevor die garantie abläuft, ich denke die können mir da am besten weiterhelfen.
Aber trotzdem vielen Dank.