Moin, moin auch,
spiele derzeit mit dem Gedanken, mir ne Standheizung in meinen A3 1.9 TDI 130PS Bj. 12/2001 mit Climatronic einbauen zu lassen.
Da ich in dem Bereich leider so überhaupt keine Erfahrung habe, interessiert mich Eure Meinung/ Eure Erfahrung, welche Standheizung da was taugt.
Was habt Ihr bezahlt incl. Einbau und wo machen lassen ? Freundlicher ? Bosch- Dienst ?
Über Antwort freue ich mich !
Gruß Rainer
Hallo Rainer,
ich hab mir vor Kurzem auch eine SH einbauen lassen.
Also zuerst einmal zu der Wahl der Standheitzung, der ADAC hatte ja die SH von Wedebasto und Epersspächer getsetet. Im Test hat die Webasto gewonnen, das sie leiser und Umweltfreundlicher ist Die Heizleistund , Verbrauch usw. ist bei beiden gleich.
Seeit dem Test hat Eperspächer natürlich nicht geschlafen und hat seine SH verpessert, die neuen Generationen also die die du jetzt bekommst sind leiser und Umweltfreundlicher geworden.
Kurz gesagt Webasto oder Eperspächer ist eigendlich egal, da beide gleich sind.
Nur im Preis und Zupehör gibts leichte Unterschiede.
Ich habe mich für diee Eperspächer entschieden da ich bei Ihr Eine Funkfernb. mit intergrierter Zeitschaltuhr bekam.
Diese gibt es bei Webasto nicht.
Beim Einbau würd ich dir raten geh zu einer freien Werkstatt, die macht es meist günstiger als die Freundlichen.
Ab besten du holst Dir beim Bosch Dienst oder so die Prospekte von Webasto und Eperspächer so kannst Du Preis/Leistung am leichtesten Vergleichen, der Einbau Kostet bei beiden gleich viel.
Hoffe ich konnte Dir helfen
Gruß Sven.
@Sven
Vielen Dank erstmal für Deine Antwort ! Hilft in jedem Fall !
Wie sieht das denn aus mit Garantieerhaltung ? Wenn da ne „Nicht- Audi- Werkstatt“ an der Elektrik bastelt…
Will die Garantie nur ungern auf’s Spiel setzen…
Gruß Rainer
Hi,
da muß ich leider passen am besten du fragst mal beim händler und in der Werkstatt.
Oder hat hier jemand nen Plan wie das mit der Garantie ausschaut?
Nur mal zur Info meine Freundlichen wollten für den Einbau 800€
Die Werkstatt hat es für 360 € gemacht.
Gruß Sven
Mein Tipp: lies Dir meinen Beitrag zu dem Thema durch… nicht das Du entaeuscht bist… Denn die Klimatronik wird nicht eingestellte Temperatur einregeln, sondern einfach nur den Luefter auf stufe 3 stellen… mehr dazu in meinem posting…
Ich habe mich auch fuer die Eberspaecher entschieden da:
Die Funkfernbedienung ueber eine Reuckmeldung verfuegt, (also ob sie das Funksignal bekommen hat oder nicht) sie zeigt Dir auch die Temperatur an welche gerade in dem Fahrzeug ist… Und dann kann man auch mit der FFB 3 verschiedene Startzeiten programmieren die dann in der SH hinterlegt werden…
gezahlt inkl. Einbau 1400 € beim Bosch Dienst…
mit der Garantie gibt es, so denke ich, keine Probleme
mfg tom
@ Tom:
Hi, merci die Info. Deinen Beitrag hatte ich vorher schon gelesen. Wunderte mich allerdings sehr muß ich sagen.
Aber scheinbar gibt’s ja keine andere Möglichkeit.
Und der Komfort durch die Standheizung überwiegt dann wohl doch, zumindest wenn’s wieder so nen Ar…kalten Winter gibt wie im letzten Jahr
Gruß Rainer
Hi Rainer!
Hab mir vor kurzem ne Webasto einbauen lassen mit Zeitschaltuhr!Hab noch keine Rechnung liegt bei etwa 1100 euro mit Tüv/einbau!Die gleiche von Eberspächer wär etwa 100 teurer geworden!Habs in ner freien Werkstatt bei mir im Ort machen lassen!
Quote: |
|
Hallo,
natürlich gibt es von Webasto Funkfernbedienung und Zeitschaltuhr. Mit Der FB T80 ist die Heizzeit von 10Min bis 60Min in 10Min-Schritten einstellbar. Nach Anspringen der Heizung sendet diese sogar ein Quittungsignal an die FB. So kann man sicher sein, daß das Funksignal auch richtig von der Stamndheizung verarbeitet worden ist. Natürlich funktioniert die im Wagen eingebaute Zeitschaltuhr ebenfalls. An ihr kann man 3 verschiedene Startzeitein eingestellen, die wahlweise benutzt werden können.
Viel Grüße - Udo
Quote: | |||
| |||
Habe noch etwas vergessen:
Über die FB (auch über die Schaltuhr) kann die Webasto-Heizung von Heizen auf Lüften umgestellt werden. Ganz praktisch im Sommer, wenn Du bei großer Hitze in eine gelüfteten Wagen einsteigst. Dann erreicht auch die Klima schneller die eingestellte Wunschtemperatur.
Viele Grüße - Udo
@Udo
es gibt aber von Webasto keine FB mit integrierter Zeitschaltuhr.
Und ich wollte das geile Design im Audi durch so ne blöde Uhr verschandeln.
In der Eperspächer FB kannst du auch zwichen heizen und lüften Umstellen,
auserdem ist die reichweite größer.
Gruß Sven
Ups kleiner fehler.
Ich wollte das design natürlich NICHT verschandeln.
Quote: |
|
@Sven:
Habe ich auch nicht behauptet !
Die Zeit steuert bei Webasto die Empfangselektronik der Standheizung. Dafür ist die im Wagen bei Bedarf zu installierende Zeitschaltuhr nicht notwendig.
Schau mal hier:
Webasto
und dan unter Zubehör/Standheizung auf 'Telestart T 70 / T 80' klicken
Wie ich schon schrieb, kann mit der FB T70/80 die Heizzeit variabel in 10 Min-Schritten einegestellt werden. Diese Einstellung wird in dem Sendeteil der FB vorgenommen. Die FB sendet dann ein entsprchendes Signal an die Standheizung. Wer, wie ich, die T80 benutzt, bekommt nach Anspringen der Heizung von dieser ein Quittungssignal zur Empfangsbestätigung (blinkende LED in der FB, grün bei Lüftung, rot bei Heizung).
Auch ich wollte mir den Innenraum meines A3 nicht mit der Zeitschaltuhr versaueen, habe sie allerdings aus Sicherheitsgründen (z.B. Verlust oder defeckt der FB) doch eingebaut. Da in meinem Wagen nicht geraucht wird, habe ich sie im Aschenbecher unter der Klima versteckt.
Quote: |
… auserdem ist die reichweite größer. |
Die Reichweiten der FB werden von Webasto, sowie von Eberspächer mit jeweils ca. 600m unter optimalen Bedingungen angegeben.
Viele Grüße - Udo
Gibts von dem Eperspächer oder Eberspächer auch eine Homepage?
mfg Bahula