Servus, hab heute meinen 1.8T zum Freundlichen gebracht. Da bei den letzten zwei Inspekt. Wasserverlust in der nähe des Turbos festgestellt wurde.
Aktueller Stand bis jetzt, Krümmer muss raus, da es ein Wasserrohr beim Turbo sein kann, bzw. vom Turbo selbst da meiner Wassergekühlt wäre!? Stimmt das?
Krümmer ausbauen und gucken kostet so 250€. Hoffe es ist nicht der Turbo. Ein neue ist viel zuteuer für meinen alten A3.
Einen gebrauchten hab ich schon vor zwei Jahren einbauen lassen.
Oh man, hoffe es ist nur das Wasserrohr
Ich verstehe nicht wieso die den Krümmer ausbauen wollen…
Klar hast Du einen Wasserkreislauf im Turbo. Aber Du bekommst alle Leitungen und auch den Turbo selber raus ohne auch nur den Krümmer selber anzufassen.
Und für die Leitungen muss der Turbo auch nicht raus. Schwachfug.
Alles sauber machen, bisschen fahren und dann nochmal gucken wo es leckt.
So der Turbo ist undicht, müsste neu abgedichtet werden, oder ein neuer rein.
Dann ist noch ein Wasserrohr undicht.
Der ganze Spass mit neuem Turbo würde 1200€ kosten.
Frage ist halt ob sich das noch rentiert, hat ja schon 200000km drauf.
Wo ist der Lader undicht?
richtig
würde erstmal gucken wo er leckt.
ist ja gut an der rosa kruste zu erkennen die scih durch das g12 bildet.
evtl sind es ja nur die dichtringe.
Er ist genau in der mitte undicht.
Es gibt da wohl mehrere Dichtungen, die müssten den einschicken.
Ich lass mir jetzt einen neuen einbauen, der "alte" Turbo hat jetzt ca 130000km drauf. Wer weiss was das instand setzen kostet und wie lang der Turbo dann noch hält.
Mal sehen, vielleicht werde ich den A3 dann verkaufen, jetzt wo so einiges neu ist.
Und eine Schraube ist beim ausbau abgebrochen.
Das Foto ist von vor 2 Jahren, als er noch ganz war
Es wird immer besser mit meinem alten Karren.
Gestern sollte der neue Turbo rein, dabei wurde ein Stehbolzen abgebrochen.
Und wie es kommen musste, haben die den Rest nicht ausem Block bekommen.
D.h. der Kopf muss jetzt runter
Wenn jetzt alles Gut geht, kostet der Spass 1800€, ich dreh am Rad.
Mich regt das auf, das ich jetzt noch soviel Geld rein stecken muss.
Wollte eigentlich nur den Wasserverlust beseitigen lassen.
Tschööö
naja aber die haben ihn ja abgebrochen…
anosnten arbeiten einstellen lassen udn nach nem austauschmotor gucken und den alten so wie er ist verkaufen
hat nichts damit zu tun. Wenn die was abbrechen, müssen die nicht dafür aufkommen, das die das Teil ja ausbauen mussten (gilt nur bei Schrauben und ähnliches). Die müssen die schraue ja lösen um da dran zu kommen. Wenn das ordnunggemäß gemacht wird, darf normal nichts passen, kann aber. Für diesen Fall muss die Werkstatt nicht aufkommen.
Angenommen die ziehen deine Felgen mit 120Nm fest und ein Bolzen bricht ab. Dann musst du es letzt endlich bezahlen. Anders ist es wenn die mit nem Schraubenschlüssel abrutschen und nen Kratzer in den Lack machen, für sowas müssen die aufkommen.
Gestern sollte der neue Turbo rein, dabei wurde ein Stehbolzen abgebrochen.
Und wie es kommen musste, haben die den Rest nicht ausem Block bekommen.
Ja Ja die Stehbolzen … Hinter her ist man immer schlauer. Leider.
Ich habe letzte Wocher erst bei meinem A3 den Turbo getauscht und damit sowas nicht passiert habe ich gleich die Stehbolzen am Z-Kopf mit getauscht.
Damit man keine böse Überraschung erlebt wie bei dir jetzt. Ist echt ärgerlich.
gruß
So, er fährt wieder, das ganze hat jetzt 1999€ gekostet. Der Normale Preis wäre 2700€ gewesen. Sie haben nur einen Teil der Arbeitsstunden berechnet
sie kamen mir wegen den Stehbolzen etwas in gegen.
Hab jetzt einen neuen Turbo, neue Kopfdichtung, neue Wasserschläuche und jede menge Schrauben, Dichtungen usw.
Doof ist nur, man sieht und merkt kaum was von dem ganzen Aufwand, ausser das das Wasser jetzt drin bleibt
Gruss