Was macht Liquid Glass so besonders?

Hallo Leute

Ich habe in der Suche wirklich viel über LG gefunden, aber was ist das Besondere?
Alle sagen wow wie das glänzt, und wow wie das Wasser abperlt, aber das kann meine Hartwachspolitur doch auch!?

Jetzt mal im Ernst kann mir jemand den Unterschied zu den Normalen Polituren nennen?

Also eine Hartwachspolitur habe ich nicht benutz aber einen A3 hat man wenn man flott ist in ca. 3/4 Stunde behandelt.
Das Auftrag ist sehr einfach weil das mittel nicht in dem Sinne poliert werden muss.
LG sehr dünn auftrag, und wenn sich der schleier gebildet hat leicht abpoilieren (was eher ein abwischend der milchigen schicht ist).

Hallo!

LG ist eine Versieglung auf Polymeer Basis. Im Gegensatz zu Wachs, das sich meistens nur auf den Lack legt, gehen Versieglungen eine Verbindung mit dem Lack ein. Dazu ist die Dichte der Versieglung höher.
Der Langzeitschutz und Glanz von LG ist gegenüber einem Wachs in der Regel besser. Der Schutz entsteht bei LG durch auftragen von mehreren Schichten. Man baut also auf die vorher aufgetragene Schicht auf. Das geht bei Wachs gar nicht oder nur bedingt.

Gruß

Raoul

Es gibt diverse Produkte auf Polymeer Basis, allerdings ist ein Schichtaufbau bei den meisten (mir ist zumindest keines bekannt) nicht möglich…hier kann LG also punkten. Das ist für mich allerdings schon die einzigste Besonderheit.

LG ist relativ günstig und bewährt - es gibt allerdings auch Alternativen die sich nicht zu verstecken brauchen.



Hallo,

also der Heini wo ich das her hatte, sagte zu mir es würde sich in der sonne, wenn der lack heiß wird richtig fest brennen und den Lack viel wiederstandsfähiger und härter machen. Und das Wachs wird ja mehr oder weniger in der Sonne weich.
Also am besten nen schönen heißen sonnigen Tag raus suchen im Schatten auftragen und polieren und dann ab in die Sonne. Und bei jeder Anwendung wird der Lack mehr versiegelt.

Gruß Jan

Und ein weiterer Vorteil: man muss es nicht einpolieren sondern nur sparsam auftragen und mit wenig Kraft drüber wischen.
DAS ist für mich ein wesentlicher Unterschied zum Wachs.

Ist es denn wirklich so, daß Ihr das Wachsen komplett durch LG ersetzt?
Wachs soll doch ähnlich einer Creme den Lack quasi wieder rückfetten und ihm seine Geschmeidigkeit zurückgeben (ähnlich der Hautcreme für den Menschen).
LG hingegen versiegelt „nur“ die Oberfläche.

Müßte man nicht konsequenterweise wachsen, polieren und abschließend dann den frisch gesättigten Lack mit LG versiegeln?

Ich würd mich freuen, wenn Ihr mich vom Gegenteil überzeugt. Besonders der mehrfach erwähnte einfache Poliervorgang klingt verlockend.

+ Dieser Beitrag wurde von Left_Lane_Holle am 14.03.2006 bearbeitet

sorum schon gleich gar nicht: erst polieren (falls nötig), dann wachsen. sonst polierste dir doch dein teures wachs wieder runter.

für die behandlung mit lg muß der lack fettfrei sein, also auch wachsfrei. das sagt glaub ich alles… :wink: es gibt speziell nen LG-precleaner, der fett- und silikonreste vom lack entfernt.

Muss man das LG eigentlich am Ende der Saison einmal wieder komplett abpolieren oder ist das nicht zwingend notwendig?

Ähm wozu das den? Welchen Sinn sollte das den haben…besonders im Winter ist eine Versiegelung sinnvoll.
Im Idealfall sind genügend Schichten vor der kalten Jahreszeit vorhanden…und im folgenden Frühjahr die Karre waschen und weitere Schichten auftragen.



+ Dieser Beitrag wurde von nosferatu am 14.03.2006 bearbeitet

Benutzt man den Pre-Cleaner tatsächlich nur vor der allerersten LG-Anwendung auf dem Auto und später beim Nachtragen von Schichten nicht mehr? Das leuchtet ein, wenn man mehrere Sichten an einem Wochenende aufträgt.

Aber benutzt man den Pre-Cleaner auch dann nicht mehr, wenn zwischen den Behandlungen ein halbes oder ganzes Jahr vergangen ist? Reicht da pures Waschen des AUtos als Vorbehandung? Denn Substanzen, die sich bis dahin auf dem alten nicht mehr ganz so perfekten LG-Layer doch angesiedelt haben und durch pures Waschen nicht verschwinden, siegelt man ja dann mit der nächsten LG-Schicht schön mit ein?!
Oder bekommt man jeden Dreck nur mit Wasser ab, wenn erst einmal eine LG-Schicht drauf ist?

Wenn noch LG Schichten „vorhanden“ sind nutzt man den Pre-Cleaner nicht mehr, es besteht auch keine Notwendigkeit.
Das vor dem erneuten auftragen nach längerer Zeit der Lack bzw die LG Schutzschicht ebenfalls nicht verdreckt sein sollten ist klar, mit dem LG Shampoo und sofern nötig einer Reinigungsknete schafft man sich eine geeignete Basis für weitere Schichten.
Man kann LG bei neueren Fahrzeugen auch ohne den Pre-Cleaner auftragen…evtl einmalig vorher mit Pril waschen um Fett/Wachsrückstände zu entfernen.

Der Schmutz haftet auf LG nicht mehr so gut wie zuvor, Wunder darf man auch nicht erwarten. Nur mit reinem Wasser würde ich auch nicht rangehen…einfach einen Schuss LG Shampoo oder ein anderes verträgliches.
Einen richtig guten Easy zo Clean Effekt erreicht man mit einer Nano versiegelung.

Schau einfach mal auf http://www.nikella.net vorbei…LG wird da von einigen Leuten verwendet.


Kann man LG auch auf polierten Felgen anwenden oder nimmt das den Glanz?

Ich vermute mal schon das dies geht…gibt ja einige Leute die Ihre Felgen mit LG behandeln…aber polierte…ka.

Den Glanz wird es wohl nicht nehmen…warum auch.

Für Felgen würde ich aber ganz klar eine Nano Versiegelung nehmen…hält wesentlich länger und ist stressfrei - viele Schichten LG auf Felgen aufzutragen kann je nach Felge ne unschöne Arbeit sein.

http://www.autoblitz-mayer.de - Dort findest Du im Onlineshop ein geeignetes Mittel. Allerdings nicht ganz günstig, wobei die nano Felgen Sets sich eigentlich alle in diesem Bereich bewegen.

Ich persönlich bin mit der Versiegelung meiner nicht polierten Felgen hochzufrieden - abspritzen mit dem Hochdruckreiniger und zuhause nochmal mit einem feuchten Tuch drüber…und gut ist. :slight_smile:

+ Dieser Beitrag wurde von nosferatu am 14.03.2006 bearbeitet