Hallo Leute!
Sprech jetzt mal alle an die eine Anlage im Kofferraum verbaut haben (Kiste,Verstärker ect.)
Was macht ihr eigentlich mit den Reserverad. Habt ihr das so verbaut das man das Rad im Notfall noch rausbekommt, oder einfach mal den Abschleppdienst anrufen wenn man einen platten hatt?
Ich habe jetzt eine Kiste mit zwei 25 Woofern stehen. Jetzt denke ich mir bevor ich rumschraufe hin und her die Kiste wegtu und dann des Reserverad raustue, obs nicht besser wäre gleich das Rad rauszutun. Wäre dann halt auch wieder leichter.
Wie habt ihr das?
hab’s zwar noch nie gemacht, aber meine kiste sollte sich mit der rücksitzlehne in richtung fahrzeuginnenraum wegklappen lassen. natürlich muß man da etwas nachhelfen, denn die befestigungsgurte sind so stark nun auch wieder nicht. der verstärker stört nicht, da er ebenfalls an der rücksitzlehne verschraubt ist. bilder von der anlage gibt’s, wenn man auf meine signatur klickt.
ich hab kein Reserverad mehr…
hab´s bis jetzt noch nie gebraucht und wenn dann… HMMMM ADAC!
Ich habe ein Pannenset aus dem Lupo.
Die Teile habe ich rechts und links in den Staukästen im Kofferraum untergebracht.
Gruß
sport-quattro
Hallo,
ich habe auch einen doppelten Boden im Kofferraum, jedoch geht dieser nicht über die komplette Breite des Bodens (ca. 1/4 der Fläche für 2 Endstufen + Woofer).
Um an mein Reserverad zu kommen, müßte ich eigentlich nur die Holzkonstruktion nach oben heben und davor den Woofer abklemmen und rausnehmen. Ist also alles kein Problem.
Grüße,
Chay
Pannenspray…
Wenn der Reifen in Fetzen hängt hilft das natürlich auch net mehr - aber is ja auch eher unwahrscheinlich
Quote: |
|
lol - haste mal'n streifen tesa?

Quote: | |||
| |||
Nee, aber Kaugummi
Also ich habe auch einen doppelten Boden und bei mir ist das Reserverad rausgeflogen…
So ein Reifenspray von ATU liegt bei mir im Handschuhfach…
Für Nägel und Löcher im Reifen reicht das auch und wenn der Reifen in fetzen fliegt hilft ADAC
Aber wenn du auf deine Reifen aufpasst und sie kontrollierst ist sowas eigentlich unmöglich!
MfG Ede
naja, das mit aufpassen: ok, über bordsteinkanten darf man halt nur im stumpfen winkel fahren. aber sobald du mal jemand anderen mit deinem auto losschickst weißt du ja nicht, was passiert. da hilft dann auch alles kontrollieren am reifen nix, weil man schäden im mantel (durch spitzes anfahren eines bordsteins zum beispiel) in den meisten fällen nicht siehst. da hilft nur eins: große alufelgen und niederquerschnittsreifen. wenn dann jemand über den bordstein humpelt ist die felge im ar… und man kann’s deutlich erkennen (und sich mächtig ärgern!)