Was macht Ihr bei Vogelkacke auf dem Lack??

Hallo!

Also ich wollte mal wissen, wie Ihr dieses doch sehr leidige Problem mit Vogeldreck und anderen solchen Flecken behebt.
Habt Ihr eine Sprühflasche mit Wasser und Reingungszusätzen dabei und Papiertücher?
Ich habe mir bei der Entfernung Kratzer in die Motorhaube gerieben!
Habe ein Tempo benutzt und Wasser aus der Scheibenwaschanlage.
Trotz vorsichtiger Entfernung habe ich am nächsten Tag Kratzer entdeckt.
Man will ja auch nicht alle Nase lang sein Auto waschen.
Wie gut ist Liquid Glass gegen ein Einfressen des Drecks in den Lack?

DANK EUCH!!!
:daumen:

bei regen rausstellen
weich gut ein
nach zwei drei stunden runterspritzen

[quote]
Hallo!

Also ich wollte mal wissen, wie Ihr dieses doch sehr leidige Problem mit Vogeldreck und anderen solchen Flecken behebt.
Habt Ihr eine Sprühflasche mit Wasser und Reingungszusätzen dabei und Papiertücher?
Ich habe mir bei der Entfernung Kratzer in die Motorhaube gerieben!
Habe ein Tempo benutzt und Wasser aus der Scheibenwaschanlage.
Trotz vorsichtiger Entfernung habe ich am nächsten Tag Kratzer entdeckt.
Man will ja auch nicht alle Nase lang sein Auto waschen.
Wie gut ist Liquid Glass gegen ein Einfressen des Drecks in den Lack?

DANK EUCH!!!
:daumen:

[/quote]

Und was machste, wenn es nicht regnet?
Hääääh?
Klar ist es so eine gute Methode!
Mmmh, man könnte zumindest ein Tempo oder Küchentücher nass machen und drauflegen, dass es einweichen tut.
Wenn es aber schnell gehen muss?
Ich werde mir wohl mal eine Sprühflasche zulegen, da kann man mit Strahlfunktion ja auch dem Mist zu Leibe rücken!!
Müsste man nur noch irgendeinen Reiniger dazu kippen.


Beim nächsten Tankstopp mit Wasser und dem dort vorhandenen Fensterschwamm die „Scheiße“ weich machen und wegwischen.

Ich tanke aber nur einmal im Monat, höchstens alle 3 Wochen!!
Wenn ich so lange warte, ist der Lack schnell hin!


Mit ner Rasierklinge runterkratzen…
Oder fahr öfter tanken. :o)

Jedenfalls hab ich mir einmal beim runterwischen voll den Lack zerkratzt, also schön vorsichtig sein. Das Zeug hat’s in sich. :wink:


Hallo,

Sofort, kurz in die Waschbox. Oder mit nem Reiniger einweichen und abwischen.

Gruß Lars

also ich mache es mit einem Nassen Tempo. Lege es drauf und lass es einweichen. Danach kann man es ohne Problem abwaschen.

Mir gehen nur die Selbstmordkandidaten auf der Autobahn auf die Nerven. Danach immer inne Waschanlage.
Die klacken immer so unangenehem auf der Windschutzscheibe ^^

Nimm NICHT den meist gammligen Schwamm von der Tanke!
Estens ist das Dingen meist ein halber Insektenschwamm (also schön hart und kratzig) und zweitens machen die Leute sonstwas damit sauber, nur nicht ihre Fenster!

Hab mal einen Opa gesehen, der erstmal gemütlich seine Felgen mit dem Schwamm vom Dreck befreit hat. Und dann natürlich den Schwamm immer schön zum Ausspülen in den Eimer getunkt hat! Damit war also nicht nur der Schwamm sandig und ölig, sondern Eimer und Wasser gleich noch mit versaut.
*schläge*

Hab ihn dann zur Rede gestellt, da hat er mich nur angeguckt wie ein Opel: „Hä“. Der hat noch nicht mal gerafft, was er eigentlich falsch gemacht hat.
Wenn man sich dann ausmalt, was sonst noch alles in den 99% der Fälle mit dem Wischwasser und den bereitgestellten Gerätschaften in den Eimern passiert, die man nicht selbst miterlebt - dann prost Mahlzeit!
:alk:

Ich habe jedenfalls immer einen eigenen (extraweichen) Schwamm dabei und wechsle das Wischwasser an den Tankstellen vor Benutzung, ansonsten warte ich bis zur nächsten.

Habe mir meine Stammtankstellen u.a. danach ausgesucht, ob die nen Wasserhahn irgendwo am Haus haben, wo man das selbst erledigen kann kann.
Denn spricht man alternativ den Tankwart an und bittet ihn darum, sind die meist genervt. Mir hat im letzten Sommer mal einer trotz schwärzester Brühe im Eimer (Sichttiefe 0,00 mm) frech ins Gesicht gesagt: „Ist doch noch Wasser drin.“

Gruß Left Lane Holle

Hallo!!

Also ich habe Liquid Glass drauf!!

Wenn mal ein Volgeschiss sich verirrt hat bei mir auf den Lack! Kann ja vorkommen!! Dann lasse ich ihn trocknen und könnte ihn dann sogar mit der hand abwischen!! Mache es dann aber lieber mit einem Tuch, finde ich sonst ekelig

MFG Timo

Das Einweichen ist die einzige schonende und wirksame Methode. Dabei dauert das auch nur 5 Minuten. Das Tempo/Klopapier/Küchenpapier sollte dann aber auch klatschnass sein.
Wenn der Lack anständig versiegelt ist- sei es mit LG oder sonstigen Mitteln-geht es dann halt noch schneller und einfacher.
Gruß
Dave

Wenn mal sich mal wieder ein Vogelgeschwader über meinem schwarzen Lack leergekackt hat, mach ich nix mit einweichen. Direkt zur nächsten Waschbox und mit dem Dampfstrahler alles abgemacht.

Kleb ne Katze aufs Dach

Hab eine!
Wird ihm aber net gefallen…
Außerdem juckt das die Kacksviecher nicht im geringsten.
Schade, dass wir hier keine Carports haben.
Wollten viele nicht.
also LG holen und den wagen damit vorbehandeln!!!

Hallo,
ich habe nicht nur das Problem mit dem Vokelkot sondern noch mit Baumharz!!!:mauer:
Meine Parkbucht bei uns auf dem Hof liegt genau neben den Tannen eines Nachbarn die um die 15-20 m hoch sind.
Bei meinem Glück habe ich die Parkbucht mit der größten und vorallem mit den längsten Ästen erwischt!
Das aller beste an der Sache ist, das sich diese „Fliegendenratten“ also Tauben genau auf der Tanne befinden und mir mein Auto IMMER voll scheißen.:motz:
Meist geschieht das direkt nach dem Waschen.
Komischer weise seh ich bei den benachbarten Autos nie Vogelscheiße!:verwirrt:

spaßmodus ein

Ich gebe euch mal ein ganz besonderen Tip damit es mit dem Vogelkot auf den Autos für immer aufhört!!!
Kauft euch ein Luftgewehr und knallt diese „Fliegendenratten“ ab!:boese:
Das wird das nächste was ich mir besorge. Von meinem Balkon habe ich auf diese Biester beste Sicht und Schußfreiheit!:engel:

spaßmodus aus

Gruß

Paul_A3

PS: Neulich als ich Einkaussachen aus dem Auto hollte verfehlte mich so ein Biest um Haaresbreite!!!:zahnlos:

1.Ein Kondom (kleine Haubengarage) übers Auto und der Vogelkot oder der Hartz landen nicht auf der Karre…

  1. Luftgewehr als Sniper + 8mm mit Starenschreck in alle umliegenden Bäume morgens und abends „feuern“

  2. Waschen mit Klarwasser, da geht die Kacke ab…

  • Dieser Beitrag wurde von ying am 19.05.2005 bearbeitet

da gbts spezielle gummi-ladungen
dann gehn die vieche rnit kaputt aber sie werden wohl nichtmehr so schnell auf deine tanne sitzen :-))))

[quote]
Hallo,
ich habe nicht nur das Problem mit dem Vokelkot sondern noch mit Baumharz!!!:mauer:
Meine Parkbucht bei uns auf dem Hof liegt genau neben den Tannen eines Nachbarn die um die 15-20 m hoch sind.
Bei meinem Glück habe ich die Parkbucht mit der größten und vorallem mit den längsten Ästen erwischt!
Das aller beste an der Sache ist, das sich diese „Fliegendenratten“ also Tauben genau auf der Tanne befinden und mir mein Auto IMMER voll scheißen.:motz:
Meist geschieht das direkt nach dem Waschen.
Komischer weise seh ich bei den benachbarten Autos nie Vogelscheiße!:verwirrt:

spaßmodus ein

Ich gebe euch mal ein ganz besonderen Tip damit es mit dem Vogelkot auf den Autos für immer aufhört!!!
Kauft euch ein Luftgewehr und knallt diese „Fliegendenratten“ ab!:boese:
Das wird das nächste was ich mir besorge. Von meinem Balkon habe ich auf diese Biester beste Sicht und Schußfreiheit!:engel:

spaßmodus aus

Gruß

Paul_A3

PS: Neulich als ich Einkaussachen aus dem Auto hollte verfehlte mich so ein Biest um Haaresbreite!!!:zahnlos:

[/quote]

Also ich mach die Vogelscheisse auch immer mit nem nassen Tempo weg,ich geh rein,mach das Tempo nass,drück es über der Vogelscheisse aus bis es einweicht,holl mir dann einen wasser eimmer,giess ihn über die stelle und fertig. Falls noch was kleben geblieben ist schütte ich mit der einen hand das wasser aus dem eimer drüber und wisch gleichzeitig mit der anderen Hand das nasse taschentuch drüber. Bis jetzt noch nie spuren im Lack oder Kratzer davon bekommen.

Heut hat meiner eine Ladung abbekommen als ich am Firmenparkplatz geparkt hab. Habs zu Hause weggespült, und trotz polieren hat sichs in den Lack gefressen
:heul: