wollte mal eure meinungen und erfahrungen hören, was ihr denkt welches das komfortabelste gewinderfahrwerk ist.
ich hatte in meinem alten A3 ein gewinde-FW von Eibach was super zu fahren war jedoch war es mir im endeffekt zu hart und so etwas will ich nicht noch einmal.
bin mit meinem ambition und 18zoll von der härte eigentlich zufrieden und will eigentlich „nur“ etwas tiefer (so 20mm-30mm).
was ist da die beste und vor allem komfortabelste Lösung?
Das beste würde ich sagen ganz klar KW oder Bilstein. Ich habe KW drin und bin sehr sehr zufrieden, also nichts anderes für mich. Das ist immer Auslegungssache was man unter HART versteht. Ich hätte mir mein KW Variante 2 um einiges härter vorgestellt, da ich es auch ganz runter gedreht habe. War also echt überrascht über Straßenlage und Fahrkomfort ganz zu schweigen von der Qualität. Wenn du Dich für eines entschieden hast, kann ich Dir bestimmt ein gutes Angebot machen über einen Freund. Er hat einen Tuningshop (hab ich alle meine Tuningartikel gekauft), bis jetzt war kein Angebot so günstig wie bei ihm und TOP Qualität. Also meine Empfehlung wäre KW Variante 2. Gruß
Naja, dann geht die Einstellung individuell und man ist nicht von Federn abhängig.
Wenn man z.B. Federn + Koni Gelb oder Bilstein kauft, ist man preislich eh schon bald bei einem Gewindefahrwerk. Wobei ich beim Gewindefahrwerk eindeutig zu KW 2 (Koni)oder Bilstein tendieren würde, gute Dämpfer sind das A und O und bei den Federn macht man bei KW und Bilstein auch nichts falsch. H+R ist wieder teurer.
Wenn er max 50mm meint, sind H&R, KW 3 und das Bilstein B16 PSS9 recht umfortable. Auch empfinden einige das KW 2 vom Komfort sehr gut. Ist aber wie immer relativ.
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 12.02.2005 bearbeitet
also ich möchte zusaätzlich zu den 16mm des ambition nochmal ca. 20-30mm runter…
hätte schon gerne ein gewinde um die optimale optische lösung für mich selbst zu finden.
ist den aber z.b. ein sachs performance fahrwerk so wie raoul sagt, grundsätzlich komfortabler als jedes gewinde oder kann man das nicht sagen…
Ich hatte mal das Fk Highsport drin, muss sagen es war butterweich, also mir persönlich war es schon zu weich, weil wenn ich mir ein Fahrwerk einbaue will ich davon ja auch was merken, oder ?
Ich hatte das Sachs in meinem GOlf4 es war genial, straff aber nicht hart noch sehr komfortabel auch von der Tiefe her super! Ich dachte für den 8P gäbe es das noch garnicht!
Das Fahrferhalten war sehr gut Preis Leistung TOP ich kanns nur empfehlen!
Guck Dir mal mein Bild an.
Konnte auch nicht so tief runter, da vorne nichts gezogen werden sollte. Dadurch war ich mit dem H&R hinten auf der höchsten Einstellung und er lag hinten doch tiefer als vorne, sah nicht so toll aus. Dann wurde die hintere Feder gegen eine längere getauscht, wodurch er hinten dann zu hoch war, mit Bonrath Domlagern habe ich dann hinten wieder ein Stüch runter bekommen, so das ich jetzt 33-34cm Radmitte bis Kotflügel habe, das sollte auch etwa dem entsprechen was Du haben möchtest.
Fahrwerk:
Das Fahrwerk hat durch den Stabi kaum Seitenneigung.
Federung:
Die Federung ist ungefähr wie mein Ambition, habe eine ganze Ecke härter als das Ambition aus dem 99’er von meinem Kumpel.
Durch die großen unteren Federteller mußte ich an der Va eine Sourverbreiterung von 5mm je Seite fahren.
Nächstes mal würde ich es mal mit einem KW Varinate 2 oder 3 probieren oder zumindest mal eine Probefahrt machen.
also so wie dein A3 „steht“ RedA3 stelle ich mir das auch so ungefähr vor von der höhe…
ich müsste echt mal nen KW V2 fahren !
hat das nicht zufällig jemand in seinem A3 im Raum Bo.Do.Dui. für ne Probefahrt??