Synamic
1. September 2006 um 11:09
1
Hi!
Bekomme in 2 Wochen mein Arbeitszeugnis, da ich auf ne FH gehe.
Mein Chef hat gesagt ich könne sagen was ich gerne drinn hätte.
Da ich noch kein Arbeitszeugnis gesehn hab, frag ich hier mal.
Was sollte alles drinn stehen, was macht sich gut?
(Bitte seriös bleiben)
Regards,
Tobi
Hi!
Bekomme in 2 Wochen mein Arbeitszeugnis, da ich auf ne FH gehe.
Mein Chef hat gesagt ich könne sagen was ich gerne drinn hätte.
Da ich noch kein Arbeitszeugnis gesehn hab, frag ich hier mal.
Was sollte alles drinn stehen, was macht sich gut?
(Bitte seriös bleiben)
Regards,
Tobi
Nicht wahr, oder? Wassn das für’n Chef
:grins:
http://www.hardt-fritz.de/arbeitszeugnis_anwalt_formulierungen_bedeutung_luebeck_fritz_arbeitsrecht_klauseln.htm
Waidler
1. September 2006 um 07:50
3
Guten Morgen,
so einen Chef hätt ich auch gern.
Aber vorsicht, beim Arbeitzeugnis können leicht gravierende Fehler gemacht werden!
Auf keinen Fall so in der Art schreiben:
Beispiele aus der Studie: Zeugnisformulierungen für schlechte Leistungen
Sie war als Außendienstmitarbeiter bei den Kunden schnell beliebt.
(= Sie besitzt keine Verhandlungsstärke und machte rasch zu große Zugeständnisse, z.B. in Form von großzügigen Rabatten)
Er bearbeitete seine Aufgaben ordnungsgemäß.
(= Er erfüllte nur die Mindestanforderungen, zeigte keine Initiative)
Sie hat alle Aufgaben in ihrem und im Firmeninteresse gelöst.
(= Sie hat den Arbeitgeber bestohlen)
Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war ohne jeden Tadel.
(= Es war aber auch nicht lobenswert)
Ihr Verhalten gegenüber Kollegen war vorbildlich.
(= Nicht aber gegenüber Vorgesetzten)
Besonders hervorzuheben ist, dass er stets ehrlich und pünktlich war.
(= Aber außer diesen Selbstverständlichkeiten leistete er nichts Erwähnenswertes)
Wir hatten ihn sehr geschätzt. Umso mehr bedauern wir, dass wir das Arbeitsverhältnis zum ‚KRUMMES DATUM‘ beenden müssen.
(= Inzwischen schätzen wir ihn nicht mehr; Vertrauensbruch, fristlose Kündigung)
Er nutzte jede sich bietende Gelegenheit, um sein Fachwissen zu erweitern.
(= Er hat seinen Arbeitsplatz zur Fortbildung unnötig oft verlassen. Nicht jede sich bietende Gelegenheit ist auch sinnvoll.)
Sie scheidet aus, um in einem anderen Unternehmen eine höherwertige Aufgabe zu übernehmen.
(= die wir ihr nicht zutrauten)
Wir wünschen ihr alles Gute, insbesondere auch Erfolg.
(= den sie bei uns nicht hatte)
Weitere Infos die ganz gut sind findest du hier:
Das Arbeitszeugnis (in Österreich und im öffentlichen Dienst in Deutschland Dienstzeugnis) ist im Personalwesen eine Urkunde, die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses in Schriftform auszustellen hat.
Viele Leistungen des Menschen unterliegen einer Beurteilung wie etwa die Schulleistung durch ein Schulzeugnis oder die Leistungsbeurteilung oder Mitarbeiterbewertung in Unternehmen oder Behörden. Zeugnisse geben allgemein einerseits dem Beurteilten ein Feedback zu...
mfg,
Waidler
Natas
1. September 2006 um 09:27
4
Hallo!
Ich hoffe mal nicht, dass er damit meint, dass du ihm das Arbeitszeugnis diktieren sollst.
Er soll halt alles reinschreiben was du gemacht hast und was du gerne drinstehen haben möchtest. Besondere Projekte etc. .
Für die Formulierungen in deinem Arbeitszeugnis sollte aber nur dein Chef verantwortlich sein, da er ja auch deine Arbeitsleistung einschätzen muss.
Viele grüsse
Natas
Synamic
1. September 2006 um 11:09
5
Jo ich mache da nur Vorschläge.
Wär ja n Ding wenn ich was hinleg und er macht einfach sein Servus drunter :knebel: