Hallo,
kann mir bitte mal einer sagen was das PD beim Audi A3 heißt.
Danke
MFG Mario
Hallo,
kann mir bitte mal einer sagen was das PD beim Audi A3 heißt.
Danke
MFG Mario
:-)P=Pumpe D=Düse:-)
:joke:kann ja mal vorkommen:joke:
Gruß Andy [[[( )===0000===( )]]][center]Mein A3-Turbo[/center]
Hallo Mario!
PD steht, wie Andy schon gesagt hat, für "Pumpe-Düse" und ist eine Diesel-Technologie. Es ist der Vorgänger von der "Common Rail" -Technologie wie sie z.B. Mercedes verbaut.
Bei Audi gibt es 2 versch. Pumpe-Düse Diesel: einer mit 100 und einer mit 130 PS.
Gruß
Jochen
Hallo,
ich höre immer PD ist der Vorgänger von COMMON-Rail, das ist Schwachsinn! CR hat eine Einspritzpumpe für alle Zylinder das heißt der Diesel wird unter Hochdruck durch Leitungen von dieser Pumpe in den Zylinder gesprüht. Bei der PD-Technik sitzt jeweils eine Einspritzdüse(pumpe) auf jedem Zylinder.
MFG THO
Ist der 130 PS TDi nicht recht neu (aktuell) ? Warum wird der VORGÄNGER von CommonRail heute verbaut ? Welche Vorteile hat er denn ?
@ tho : Danke, damit hat sich meine eine Minute alte Frage auch schon geklärt!
Hallo tho!
Was ich geschrieben habe ist kein Schwachsinn!
Pümpe-Düse wurde vor Common Rail entwickelt (wurde mir von Mitarbeiter der Fa. Moewald und Bosch erzählt). Die Unterschiede die Du genannt hast sind richtig. Aber es gibt noch andere Unterschiede. Z.B. wird beim CR der Druck bereits in dieser "Gemeinschaftsleitung" aufgebaut und - das ist der entscheidende Unterschied - konstant hoch gehalten. Der Volkswagen-Konzern setzt unterdessen auf ein preisgünstigeres System, das neben dem Einsatz in hubraumstarken Varianten auch für kleinere Pkw-Motoren geeignet ist.
Gruß
Jochen
Hallo,
habe einen Bekannten gefragt, der bei Bosch tätig ist, (teils Entwicklung), PD das neue System das seit einem Jahr verbaut wird ist die Weiterentwicklung des CR Systems.
MFG THO
Hallo,
siehe meine vorherige Antwort, das neue PD System z.b. 96 KW TDI PD, ist das neuste System. Auch die neuen FSI Motoren arbeiten nach diesem System, es ist absolut kein veraltetes System! CR ist keinesfalls kostengünstiger als CR, da ja mehrere Pumpen benötigt werden nicht nur eine!
MFG Thorsten.
Hallo!
Ein Vorteil der PD besteht darin, das sie mit ca. 2000 bar arbeitet. CR arbeitet mit 1400 und CR 2 mit 1600. Je höher der Druck, desto besser ist die Verbrennung. Ein kleiner Nachteil hat die PD gegenüber CR. Durch den höheren Druck ist die Verbrennung etwas "härter" und dadurch lauter.
Soviel ich weiß, kam erst CR, dann die PD und danach folgte CR2.
Gruß
Raoul
Und ich hab auch einen Bekannten, der Arbeit nämlich bei DC in der Entwicklung (derzeit SLK), und der sagt, daß VW und Audi ihnen (DC) mit den Pumpe-Düse-Motoren derzeit voraus sind (Leistung+Verbrauch). So! (SCNR)
Markus
Hallo nochmal!
Mag vielleicht sein dass ihr doch Recht habt, aber ich habe es nunmal so erzählt bekommen und habe noch folgende Links im Internet gefunden:
http://www.swr-online.de/rasthaus/oekologie/high_tech_diesel.html
Deshalb war ich mir eigentlich sicher Recht zu haben.
Man möge mir bitte verzeihen falls ich mich doch geirrt haben sollte. Möchte auch nicht als "Besserwisser" oder so hingestellt werden.
Gruß
Jochen