Hi
Würde mal gerne wissen was da sein kann wenn der kraftstofffilter zu lange drin ist.
Bekommt der motor dann zu wenig treibstoff oder wie schaut das aus??
danke
Wenn Du regelmäßig recht sauberes Benzin getankt hast, wird es kaum Ablagerungen in dem Benzinfilter geben. Somit wird auch nach längerer Zeit nichts passieren wenn er nicht getauscht wird. Sind Dir jedoch hin und wieder Tankfüllungen untergekommen, bei denen zahlreiche Schwebteilchen rausgefiltert werden mußten, dann kann es passieren, daß der Filter irgendwann seine Filterwirkung verliert und diese Teilchen durchläßt. Im Extremfall könnten die Einspritzdüsen verstopfen.
Im Serviceheft ist eine Vorgabe für den Wechsel des Filters drin, die ich an Deiner Stelle auch einhalten würde, weil der Filter nur wenige Euros kostet. Hast Du Dir Deinen Filter mal angeschaut?
Wenn der Filter schon recht alt oder verschmutzt ist, dann ist er recht dunkel. Ein neuer Filter ist hell, genauso wie beim Luftfilter.
Achso…Wieviel kostet der denn??
der wird wohl auch verstopfen mit der zeit oder??
achja hab nen 1,9TDi 66kw
Beim TDI gibt es auch einen Dieselfilter, der mit der Zeit verschmutzt und regelmäßig bei den Inspektionen gewechselt werden sollte. Wenn Du lange kein Biodiesel getankt hast und jetzt plötzlich mal wieder auf den Geschmack kommst, solltest Du besonders einen Blick auf den Filter werfen. Biodiesel ist aggressiver als normaler Diesel und löst zahlreiche Ablagerungen im Kraftstoffsystem, die dann im Dieselfilter hängen bleiben und diesen ggf. verstopfen könnten.
Zugesetzter KSF Auswirkungen im Normalfall:
Erst Aussetzer beim Beschleunigen und als Nebeneffekt langsam aber dann drastisch abnehmende Endgeschwindigkeit.
Habs mal auf die Spitze getrieben:
Mein Nissan Micra (er war mir stets eine Treue Seele) fuhr nach 3 Monaten nur noch 90 KMH anstatt 160 (alles laut Tacho) -> ATU 5€ Filter gekauft -> 160 KMH.
Schon erstaunlich was son kleines Teil ausmachen kann.
Welche Wechselintervalle sind denn für den Kraftstofffilter vorgesehen?
Jürgen
Quote: |
|
Hallo!
Beim 90/110 PS TDI alle 30000km. Der Kraftstofffilter beim 100/130 PS TDI PD wird alle 60000km gewechselt.
Gruß
Raoul
der ist wohl dort drin in dem schwarzen ding hinter dem wischwasserbehälter oder??
Kann man den problemlos selber tauschen?
Und wie schauts mit dem entlüften aus??
Macht der wohl eh von selber oder??
Und wie schaut’s mit den Wechselintervallen beim 1.8T (150 PS) aus?
Jürgen
Also kanns wohl am Kraftstofffilter liegen das ich kein Topspeed mehr bekomme??
werd den mal wechseln…was kostet so ein teil?? 30€?
Nicht so schnell, Byte!
Dass du kein Top-Speed mehr kriegst kann u.a. durchaus am Filter liegen.
Ich hatte ja weiter oben das Beispiel von meinem Micra, soweit ich weiss sollte man darauf achten, dass nach dem Wechsel beim Diesel (du hast ja, so wie ich das mitbekommen hab, nen 1.9 TDI) KEINE LUFT im Filter sein, während es beim Benziner nix macht.
Hier hats aber bestimmt noch 'n paar Diesel-Profis die mehr dazu sagen können?!
Wobei bei einem modernen Diesel das wohl auch egal sein sollte der entlüftet normal ja selber
habe meinen kraftstofffilter zum ersten mal bei 96.000 km gewechselt, dann nochmal bei 150.000 km.
kostet ca. 30 euro. trotz der langen wechselintervalle (meine eigenen, nicht lt. audi serviceheft) keine probleme. habe den 66kw tdi.
mein vater hat bei seinem audi 80 tdi mit 270.000 km erst einmal gewechselt. überteiben muss man es aber sicher nicht.