Was brauch ich alles um das Fahrwerk einzubauen?

Hi!
Ich werde mir nächsten Monat mein Fahrwerk einbauen. Habe ein Koni-Gewindefahrwerk und nen H&R Stabi. Was genau muss ich noch dazu kaufen oder auswechseln. Habe schon oft gehört, dass die Domlager oder die Gummiringe fürn Stabi getauscht werden müssen und im „Wie wird’s gemacht“ steht ja, dass man fast jede Schraube austauschen muss. Wieviel Zusatzkosten kommen dann ungefähr noch auf mich zu mit den ganzen Kleinteilen?

Hallo!

Alle sind selbstsichernd Schrauben/Mutter

VA
2 x N 903 536 03 (am Dom) a ~0,53EUR
2 x N 101 064 02 (am Radlagergehäuse) a ~1,16EUR

HA
2 x N 102 861 02 (am Stoßdämpfer unten) a ~0,37EUR.
4 x ??? Domlagerschrauben a ~ 1,xxEUR

Die VA Domalger kosten rund 21EUR pro Stueck.

Gruß

Raoul


Also ich hab die nicht getauscht!

Wenn man schon einiges an Laufleistung drauf hat, ist es sicher gut, aber unter 100 tkm würd ich es nicht machen. Die Schrauben sehen nach kurzer Zeit wieder so aus!

grüsse

selbstsichernde muttern darf man aber doch nur einmal verwenden (festziehen) und sind nach dem öffnen grundsätzlich zu erneuren, oder?

Prinzipiell ja, alternativ kann man die Muttern aber auch einkleben. Würde aber im Normalfalle neue verwenden, das ist sonst am falschen Platze gespart.

Matse

Muss ich die Domlager mitwechseln oder wird es empfohlen. Meiner hat erst 57tkm runter. Kann man die auch nachträglich ohne größeren Aufwand wechseln oder muss man da wieder das ganze Fahrwerk ausbauen?

was ich dir empfehle um den dämpfer leichter rauszubekommen ist die spreitznuss mit der nummer 3424 vom freundlichen!

grüße

Pfff…

was ich dafür empfehle ist nen schwerer Hammer und nen Stück Holz…


Hi,

Die orig. Domlager sind kompatibel mit allen nachträglich verbauten Fahrwerken? Oder sollte man die Domlager des Fahrwerkherstellers nehmen?

Welche schraube ist gemeint, die man mit Hammer und nem Stück Holz rausbekommt???

Gruss Alex

Keine Schraube…mit dem Hammer kann man das Federbein von seiner Aufnahme an der Vorderschse trennen, ohne da irgendwas aufzubiegen. So klemmt es dort später auch wieder vernünftig.

alternativ wär auch n stabiler schlitz schraubendreher möglich…den kann man mit ner zange drehen…geht auch…

[quote]
was ich dir empfehle um den dämpfer leichter rauszubekommen ist die spreitznuss mit der nummer 3424 vom freundlichen!

grüße

[/quote]

ist nen Fahrwerktausch auf nem Rangierwagenheber möglich?

Fahrwerk würde ich sagen geht mit Unterstellböcken, ist aber schätzungsweise sehr Umständlich bis evt. gefährlich, kommt halt drauf an wie gut die vorderen Federbeine rausgehen, da muss man z.T. doch nen bisschen grob werden.

Stabi geht meiner Einschätzung nach eher nicht. Gibt aber sicher findige Leute, die auch das schon hingekriegt haben.

Also Stabi kommt bei mir erst mal net, also versuch ichs so mal.
Kann man orig. neue Audi-Domlager nehmen???

Grüssle

Also ich hab nun schon 4 mal meines und eines Freundes mit einem einfachen Wagenheber gewechselt. Zusätzlich noch was drunterstellen zur Sicherheit und es kann shcon losgehen!

Grüsse

Ja, Domlager hab ich auf jeden Fall bei meinem KW die original Audi neu genommen. Müsste aber auch in den Unterlage beim Fahrwerk drin stehen.

Ich habe gerade alles an Schrauben für mein Fahrwerk bestellt beim Freundlichen.
Die Federbeinlager kosten allerdings nur etwas über 10 Euro das Stück.

Das Problem war nur, das ich nicht wusste welche Schrauben ich für hinten brauch, für die obere Befestigung des Dämpfers.
Bekomme jetzt halt zwei selbstsichernde Muttern (li/re) für oben (Dämpferstange) und zwei Schrauben mit Muttern (li/re) für die Untere Befestigung.

Doch brauch man auch die Schrauben neu die man von aussen oben am Federteller sieht?
Der Freundliche meint: Nö, net unbedingt, sind nicht selbstsichernd.

Kann da jemand was genaueres dazu sagen?

Gruss Alex