So ein mist: hab heute ein wenig auto geputzt und was passiert?
eine elster fliegt mit einem kastaniengroßen stein über mein auto und lässt ihn fallen!!! voll auf die motorhaube…lack ab und dicke delle drin. da hilft nur noch der lackierer. ist nur jetzt im winter etwas zu früh zum lackieren, so muss ich nun mit dieser ollen delle rumfahren. werde also bis zum frühjahr warten.
ich hab zwar morgen einen termin beim beulen doctor (hab so ein ding in der tür), aber auch der wird nicht viel machen können, da die haubendelle gerade über der versteifung ist .
also wenn da der lack abgeplatzt ist würd ich nicht erst noch den winter verstreichen lassen, sonst rostet’s doch tierisch.
Keine Angst, der Audi A3 ist vollverzinkt und rostet auch nicht wenn der Lack abgeplatzt ist. Die Lachplatzer werden nur etwas dunkel auf der Blechoberfläche. Das ist aber nich tragisch. Im Frühjahr reicht das hin…
Gruß
sport-quattro
Quote: |
|
Habe auch einen Steinschlag vorne auf der Kante der Motorhaube, das Teil rostete schneller wie ich schauen konnte.
Mit der vollverzinkten Karosserie habe ich auch gedacht, naja werde mal zum Audihändler fahren und fragen wie das sein kann.
Gruß Lars
das dunkel-werden auf dem blech ist ja auch ne art rost, oxidation des zinks wahrscheinlich. das macht sich zwar nicht unmittelbar bemerkbar, aber im endeffekt ist das auch ein schaden am blech. also wieso warten, wenn’s eh gemacht werden muß?
Bei manchen Steinschlägen platzt nicht nur der Lack ab sondern die darunterliegenden Füller, Grundierung und Verzinkung gleich mit. Dann ist der Weg frei für Rost. Wenn der Wagen wirklich so tief getroffen wurde, sollte die Stelle möglichst bald gegen Umwelteinflüsse geschützt werden, denn sonst rostet es tatsächlich schneller als man glaubt - trotz Vollverzinkung.
Also meine frgamentarischen Chemiekenntnisse sagen mir noch, dass der blöde Sauerstoff, der ja bekanntlich pures Eisen (=Blech) zum Oxodieren (=Rost) bringt, viel geiler wird, wenn Zink in der Nähe ist.
Soll heissen: der Sauerstoff nimmt sich auf dem Audiblech lieber das Zink und lässt das Blech in Ruh.
Doch Obacht: Wenn das Zink komplett oxidiert ist, geht der Sauerstoff doch ans Blech, also rostet der Kram irgendwann doch.
Fazit: Ich würd da bei so einem blöden Lackabplatzer schnell handeln, schließlich oxidiert das Zink nicht nur am Wochenende…
Außerdem würd ich bei Beulen grundsätzlich nicht so schnell aufgeben.
Nimm diesen Tip aus dem Forum hier: http://www.beule-weg.de/
Und diese etwa 2 µm dicke Zinkschicht ist ja auch nicht unverwundbar…
(Sonst würden Sie ja lebenslange Garantie geben und nicht nur 10 oder 12 Jahre - aber korrigiert mich ruhig g)