warum haben sportwagen heckantrieb???

zurück zum Thema:

Hauptargument für Heckantrieb ist immer noch die Fahrdynamik. Lenkung und Antrieb sind entkoppelt. So ist eine sehr präzise Lenkung möglich. Zusätzlich trägt der Heckantrieb zu einer besseren Verteilung des Gewichts zwischen Vorder- und Hinterachse bei, was sich wiederum sehr positiv auf Handling und Fahrdynamik auswirkt (neutraleres Fahrverhalten). So wirds zumindest immer von BMW oder Mercedes gepredigt.

Wie auch immer . Ich hatte mal das Vergnügen nen 323ti compact zu fahren - das is schon ein deutlicher Unterschied zu nem leistungsstarken Frontriebler… und wir sind hier noch meilenweit von den nach dir gefragten Sportwagen entfernt. Wobei mir der 225PS quattro TT rein vom Handling her noch neStufe besser gefallen hat. Allrad ist natürlich das nonplusultra was die Traktion betrifft - bedeudet aber auch immer mehr Gewicht, mehr Reibungsverluste und vor allem mehr Raumbedarf.

@axelfue

Hast natürlich Recht. Ich denk mal der Fehler bei der Rechnerei ist, dass man meist einfach den Schwerpunkt in der Mitte ansetzt. Wenn man es so annimt, hat man mit Heckantrieb die 2-3 fach höhere Maximalbeschleunigung.

@Blaxtar

Der 3er fuhr sich schon dufte, nur ist man gerade als Fahrschüler etwas verunsichert, wenn der auf verschneiter Fahrbahn ab und zu mit dem Heck zuckt. Aber der Wagen war echt Sahne, vor allem der Verbrauch. Mit dem Fahrschulstil 5,5 l/100 km bei 163 PS (mit 50 % Landstraße und Rest Autobahn 170 km/h)
:respekt:

mir macht des echt nix wenn du den S2000 mit den beiden Italienern in einem Atemzug nennst, ganz im Gegenteil!

Und nur mal so nebenbei, der TT, slebst als Quattro und der 225PS starke fährt sich im Vergleich zu nem echten Sportwagen wie ne alte Oma, des Handling mag vielleicht im Vergleich zu, A3 net schlecht sein, aber er is net wirklich der Eckenflitzer!

So Heckantrieb mit auf knopfdruck Frontantrieb wär mein Traum, leider hab ich netmal ESP beim Heckantrieb, des is manchmal ein wneig unangenehm!

SAgen wir mal so…ich kam mal in den Genuss mit Roland am SGM in seinem (damals knapp 300 PS) A3 2WD auf dem Beifahrersitzt platz zu nehmen…vorne zu leicht hin oder her…das war absolut krass!! Jetzt ohne Dein Topic in Frage stellen zu wollen…ich würde trotzdem mit Rolands A3 tauschen!! :wink: Hehe!! Ach ja… @Roland …wann bauen wir meinen bzw. „deinen in meinen“ um? Hehe!! :wink:

Beim Heckantrieb muss man sehr mit dem Popometer fahren. Immer genau fühlen, ob der Wagen hinten in irgendeiner Form rutscht. Und dann gehört Übung dazu.

Aber: Es macht sicher mehr Spass in einer freien Kurve hinten leicht aufs Gaspedal zu drücken und hintern rum zu rutschen, als das mit einem Fronttriebler zu machen, weil der dann einfach über die Vorderräder schiebt.

Finde es OK den S2000 in einem Atemzug mit PS stärkeren Sportwagen zu nennen, denn der S2000 ist das Auto mit der höchsten Literleistung bei einem Saugmotor! Da kommt kein Porsche und kein Ferrari mit.
Zm Hecktrieb wurde ja das wichtigste schon gesagt. Die Traktion fehlt ab ca. 180 PS aufwärts. Auserdem untersteuert ein Fronttriebler eher wobei ein Hecktriebler eher übersteuert. Auf der Rennstrecke kann man den Unterschied sehen und messen!

so long
X

Naja trotzdem etwas komisch weil es ja gerade im Bezug auf die Frage nicht auf die Literleitung sondern eher auf die Leistung als solches und die Renntauglichkeit ankommt, und so ein „echter“ Sportwagen ist der S2000 ja nicht wie man an den erreichbaren Rundenzeiten sieht, denn die schaffen Autos in dieser Leistungsklasse auch mit Frontantrieb und mit Allrad sowieso… teilweise sogar mit weniger PS.

hmm finde ich jetzt nicht… ich fahr mit meinem auto auch nicht anders als damals mit dem A3. Aber da hat jeder seine eigene meinung. mit meinem hecktriebler wurde es noch nie brenzlig was mein heck angeht…

hm seltsam keiner hat hier bis jetzt den Hauptgrund für Heckantrieb bei Sportwagen genannt.
Der ist ganz einfach: Heckantrieb ist am schnellsten durch die Kurve, auch schneller als Allrad (vorallem Quattro ist für schnelle Kurven nicht sonderlich geeignet).

Unter anderem liegt das daran das bei nem Fronttriebler der Reifen in der Kurve die Kraft UND die Lenkkräfte auf die Strasse bringen muss, was natürlich nicht optimal ist.

Allrad und Fronttriebler neigen dazu dann zu untersteuern was die kurvenfahrt langsamer macht, während ein hecktriebler mit leichtem übersteuern am schnellsten durch die Kurve kommt. Wens interessiert der sollte sich mal Infos über den Kammschen Kreis besorgen, der belegt das oben gesagte physikalisch.

Das beste Allradsystem ist das von Nissan Skyline GTR, der Wagen ist prinzipiell immer ein Hecktriebler und nur dann wenn Traktion fehlt wird die Kraft auch an die anderen Räder gelenkt, das ist optimal.

Also mit euren Frontkratzer Audis (oder auch Quattro was ja beim A3 eh 4Motion dreck ist) habt ihr auf der Rennstrecke gegen gleichstarke Hecktriebler (den richtigen Fahrer vorrausgesetzt) keine Chance…Die einzige Ausnahme bei den Fronttrieblern wäre der Honda Integra, der hat aber auch eine Differentialsperre etc und ist auch sehr schnell in der Kurve

Quattro ist eher untersteuernd ausgelegt und taugt eigentlich nur im Punkto Traktion, fahrdynamisch gesehen gibts da viel besseres.

Aber naja, im Alltag kümmert es die wenigsten, deshalb ist Quattro ja auch so beliebt obwohl die wenigstens Ahnung über die Technik haben, hauptsache Allrad, das ist immer geil, aber so ist es eben nicht.

  • Dieser Beitrag wurde von toxical am 01.12.2005 bearbeitet

Du hast vergessen das der Skyline zudem noch eine 4x4 Lenkung hat! Das System ist soooo endgeil! Wenn der Winkel beim driften zu arg wird lenkt die Elektronik mit den Hinterrädern und hält so den Wagen im optimalen Gripbereich!

Naja ganz so isses ja auch nicht…
Je nach einsatzzweck isses ja auch nicht so toll wenn sich das Allradsystem erst zuschaltet wenn man bereits Schlupf hat. Gibt wesentlich schnellere Fronttriebler als den ITR z.B. Leon Cupra R, 206RC, Golf 5 GTI oder vor allem Focus RS, der auch Heckgetriebene Sportler wie S2000 oder Z4 3.0 auf der Rennstrecke ganz alt aussehen lässt! Kommt halt nicht nur auf die Antriebsart sondern auch auf andere Faktoren an! Und am schnellsten ist man sowieso unterwegs wenn man keinen Schlupf hat, sprich auch nicht übersteuert… Hab noch nie einen Rennwagen übersteuern gesehen… ausser Rally aber das ist ja eine andere Sache! Natürlich ist man mit Übersteuern schneller als mit untersteuern aber schlupflos ist man halt schneller! Und wenn die Strecke mal nicht trocken ist sind auch Supersportwagen mit Allrad schneller als mit Heckantrieb (siehe 24h-Rennen)

passt vielleicht ganz gut hier rein :wink:

„Oct-Tuning rüstet Audi S3 auf Heckantrieb um…“

verstehe zwar net warum aber hier ist der link…
http://portale.web.de/Auto/Neuwagen/msg/6010049/
(laßt euch net von der S-Klasse iritieren)

so wie in dem artikel steht, gibt/gab es den S3 auch als frontantriebler!?!? ich dachte die sind alle QUATTRO!!!

ich denke, das hier ist das opfer! :wink:
http://www.a3-freunde.de/galerie/fotos/0028382_b.jpg

  • Dieser Beitrag wurde von tank am 01.12.2005 bearbeitet

also ein 5er GTI oder Cupra R ist sicherlich nicht schneller als ein ITR und wenn dann weil Sie mehr Leistung haben, afaik haben die beide keine Sperrdifferential und untersteuern daher sicherlich mehr . Der Focus RS ist sehr schnell keine Frage, bin den selber schon gefahren, liegt aber auch daran das er eben ein Sperrdiff und Serie schon ein sehr gutes Fahrwerk hat ob er allerdings wirklich schneller als ein s2000 oder z4 3.0 ist wage ich zu bezweifeln, zumindest der s2k hat auch noch mehr Leistung

Gibt ja Zeitungen die Rundenzeiten Testen! Und da sind GTI und CupraR nunmal schneller gewesen als ein ITR, der ja auch nicht schneller ist als ein CTR, der ja bekanntlich auch keine Sperre hat! Und die ganzen Hecktriebler dieser Leistungsklasse sind nunmal zumindest auf dieser Strecke auch nicht schneller, genauso wie ein Z3 2.0 und ein 318ti deutlich langsamer sind als ein a3 1.8t!

Naja das selbe isses aber auch beim 4motion das die Leistung hinten erst kommt wenn Schlupf da ist…

Und wenn du den Skyline mit so Spielzeugautos vergleichst is das auch nicht so richtig denn der Skyline wiegt fast 2 Tonnen und hat trozdem bessere Fahrleistunge als so manches „Leichtgewicht“…

Also für mich frage ich mich als erstes ob ein S2000 ein Sportwagen ist.

Von der Historie heraus waren früher H.a Fzg Standard und man bediente sich eben auch bei den Sportwagen dieses Antriebsprinzipes.

Die Gewichtsverteilung 50:50 ist ein zusätzliche Trumpf. Darüber hinaus ist im Thema Frontantrieb erst gar nicht dran zu denken.

Natürlich gab es den Quattro auch schon früher…und das auch mit viel Pferdestärken. Ich denke aber das erst heute mit dem Einsatz von inteligenten Steuergeräten das Motordrehmoment so gesteuert werden kann das dadurch keine Antriebseinheiten zerstört werden.

Zum Fun Factor . Wenn ich mit meinem Sportwagen und 830 NM durch die Kurven gehe dann geniese ich förmlich wie ich mit dem Fuß am Pedal den Drift steuern kann. Das ist für mich noch Auto Fahren.

greez

Das weiss ich! Ich red auch jetzt vom Quattro. Hab den Skyline mit garnichts verglichen sondern lediglich sein Antriebssystem!

Welcher Sportwagen hat denn ein solches Drehmoment?

mitm quattro im schnee quertreiben macht mehr spass find ich!

Auf trockenem… nagut, währ eh nicht mein ding bei dem reifenverschleiß :slight_smile:

Also der S geht schon ab wie ein hustenguzel, besonders in den Kurven isses ein Traum, aber ich kann euch sagen, wenn man da mal ne halbe stunde permanent im iVITEC berich unterwegs war, dann is man mit m puls bei 200! ICh fahr dann imemr gleich zur Tankstelle, um wieder auf den Boden der Tatsachen zu kommen!

Ach ja, GTI und Focus RS und so darf man mit nem Sportcabrio net vergleichen, wenn Honda den S2000 als Coupe bauen würde, wär des der Killer, so isser halt z uschwer!