Warum "...91W" -Reifen bei 1.8T mit 180 PS ?

Bei meinem letzten Winter-/Sommerreifenwechsel ist mir
zufällig aufgefallen, das im Fahrzeugschein die Reifen
„205/55R16 91W“ vorgeschrieben sind.
Drauf habe ich vorne inzwischen „…91V“ Reifen, hinten sind
noch die Originalen.
Frage: Warum reichen keine „…V“-Reifen.
Die Vmax von 240 wird doch nicht überschritten ?
Würde ich da Ärger mit dem Tüv (ist dieses Jahr fällig)
kriegen ?



91w ist keine Angabe der Geschwindigkeit, sonder bezieht sich auf die Traglast des Reifens.

91 ist traglast
das w steht für den geschw index
orginal trägt audi beim 1,8t immer w ein.
is normal.
für winter reichen auch niedrigere.
darfst dann nur net shcneller fahrn und zb nen aufkleber innen anbringen.
im sommer musste mindestens nen index haben von der geschw die eingetragen ist plus nen bissl.
also z,w,y,etc

Danke für die Antworten!
Die „91“ sind klar.
Eingetragene Vmax ist 228, rein rechnerisch müssten also
„V“-Reifen reichen.

Trotzdem frage mich, ob ich im Sommer zwingend
„W“-Reifen brauche, weil nur diese im Schein eingetragen sind
oder ob auch „V“-Reifen reichen (die aber nicht im Schein
eingetragen sind). Grübel…



Hast dir die Frage doch schon selbst beantwortet. Wenns rechnerisch passt, dann trägt dir der TÜV das auch ein.

Gruß