Warnung vor H&R-Federn im 8V

Ne da helfen die Schläuche nicht auch neue Stossdämpfer werden es nicht beheben.Das schlagen hört sich an als ob die Stossdämpfer durchschlagen würde ist es leider nicht.Es sind die Windungen der Federn die sich bei den Schlaglöchern in oberen breich zusammen drücken und komplett aufeinander liegen.Ich habe schon von H&R andere Federn mit andere Windungen bekommen das schlagen ist weg nur das leichte klackern der Federn beim lenken hört man noch etwas.

Also ich habe es mir mal überlegt und werde die Federn wieder ausbauen lassen und meine S-line Tieferelgung wieder nehmen!!!

Lass dir die Stauchen 25mm Vorne und 10mm hinten sind top aus.120€.

Was meinst du damit genau?

Kannst du es mal genauer Erklären?

Danke

Stauchen heißt entweder werden die Federn unter Temperatur gepresst bzw gedreht auf die gewünschte tiefe aber nicht übertreiben .

Montag fahre ich nochmal zur Tuning Werkstatt und werde mich denne mal reden,ansonsten kommen diese raus.

Da ist mir den Fahrkomfort deutlich wichtiger als diese blöde Tieferlegung

Wenn die Dämpfer durchschlagen bedeutet es dieses da A und B nicht zusammen passen.
Dieses bekommt man nur mit einem FHW hin.

Federn Stauchen dieses ist ein NO GO .
Freiwillig an der Lebensversicherung rumbasteln geht gar nicht.

Ah so Federn stauchen ist ein No Go komisch das die Firma ein Patent dafür angemeldet hat und Garatie auf die Arbeit gibt.Es passt alles an den Federn sie sind nur an den Oberen Windungen zu nah zusammen es sind nicht die Stossdämpfer!!!

Bei den Federn passt alles nur an den oberen Windungen sind sie zu nah zusammen? Das Widerspricht sich aber ein bisschen…und Federn stauchen würde ich nie machen lassen! Übrigens passiert dies bei linearen Federn wie Eibach o. den Serienfedern nicht. Ab einer Tieferlegung von mehr als 35mm empfehlen alle seriösen Tuner bzw. Werkstätten verkürzte Sportdämpfer wie z. B. von Bilstein zu verwenden. Ich kann dies nur zu gut nachvollziehen, dass man zurück auf den Serienzustand geht, denn diese Geräusche sind bei einem fast neuen Fahrzeug nicht hinzunehmen und stehen in keinem Verhältnis (bei mir waren es ja nur die 30mm H&R Federn die zu den Klackgeräuschen geführt haben).

Oh Gott lebst du in den 90er ?

Federn pressen lassen? Jungs, lasst die Finger davon… Auch wenn es " garantiert " ist. Jeder weiß das beim erhitzen und formen eines Stahls die Stoffeigenschaften verändert werden und grad bei solchen sicherheitsrelevanten Teilen ist das sehr bedenklich. Meine Meinung

Ich glaube der Kollege hat noch nichts von Liner und Progressieven Federn gehört ???

zu kimono904: liner und progressieven Federn oder lineare und progressive Federn? Na da leb ich gerne in den 90ern bei deinen Schreibkünsten aus 2014, kimono904… und hab mich hier bei einem Spezialtuner bzgl. Federn beraten lassen, nachdem ich solche Probleme mit den H&R Federn hatte, das täte Dir wohl auch ganz gut! Und anderen raten, Federn stauchen bzw. pressen zu lassen…, da ist es manchmal besser nichts zu schreiben als so etwas und andere anzugreifen oder zu beleidigen und falsche Tips zu geben…

Ja ist gut fahr du mal zu deinen Spezialtuner. Ah und SORRY das ich von meinem Smartphone schreibe und nicht drei mal durchlese was ich falsch geschrieben habe.Ich sag lieber nicht wo ich arbeite weil Spezialtuner wissen was Sie verkaufen ?? aber nichts von der Herstellung.

kimono904: Ich fahr nicht zu "meinem" Tuner sondern ich war schon dort. Leider war ich nicht vorher dort um mich zu informieren bevor ich mir die H&R besorgt habe. Und es ist ganz toll, dass Du ein Smartphone hast und wo Du arbeitest will bestimmt auch keiner wissen. Und das Tuningfirmen nichts von der Herstellung bzw. Problemen mit gewissen Federn wissen, würde ich so nicht sagen…
Solltest Du keine hilfreichen Beiträge zu dem von mir eröffneten Thema "Warnung vor H&R Federn beim 8V" haben, dann lass es doch einfach.

Dann muss du mal gucken wo mein Beitrag steht ich habe keine Probleme mehr wie vorher.Wie gesagt ich war persönlich bei H&R und nicht bei einen Tuner.

Ja nee is klar…hast doch selber geschrieben, dass noch ein Klacken zu hören ist. Wenn Du damit leben kannst, ist das ok. Ich möchte eben nicht damit leben bei einem fast neuen Fahrzeug. Und wenn H&R Dich eingeladen hat bzw. Du einfach hingefahren bist, ist das auch toll oder falls H&R Ersatzfedern verbaut hat. Und Du wirst wahrscheinlich nicht hunderte von Kilometern von H&R entfernt wohnen. Mir hat man dies eben nicht angeboten, sondern H&R hat nur auf den Verkäufer der Federn bzgl. Gewährleistung verwiesen. Zudem habe ich nicht die tiefen Federn wie Du, sondern nur die 30mm. Solltest nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und meinen ursprünglichen Beitrag verwischen. Jetzt lass gut sein und wenn Du mir nicht zu meinem Problem helfen kannst, lass es sein und eröffne halt ein neues Thema im Forum für Dich.

guten tag.

ich habe seit gestern auch die H&R -45mm verbaut und fahre die 7,5x18". ich habe alles ordentlich bei audi einbauen lassen.

die optik ist perfekt, ich liefere bilder nach.
allerdings ist das fahrverhalten m. E. eine katastrophe.

beim kleinsten gullydeckel gibt es einen lauten knall, als ob der wagen auf den begrenzer schlägt. das kann ja nicht der sinn der sache sein.
wie ist das denn bei den anderen leuten mit diesen federn!?

ich bin bisher im alten sportback das eibach pro kit gefahren, da gab es keinerlei probleme und keine komforteinbußen.

ich mache nachher noch bessere fotos.

Also bei richtig tiefen schlaglöschern kann ich die Schläge bestätigen. Wenn es Gully Deckel sind ist alles ok. Fahre halt etwas langsamer wenn die Strasse starke Beschädigungen hat.

Du brauchst andere Federn mit anderer Wicklung !