Warnung - Porsche Bremsanlage Evotech Lebensgefahr

WARNMELDUNG BREMSENHALTER PORSCHEBREMSANLAGE 993 Biturbu VON EVOTECH für AUDI!

Hallo Leute,

heute morgen in der Werkstatt wurden bei dem Audi Allroad, Baujahr 2001, 140.000km, die Bremsscheiben der 993 Biturbo Bremsanlage - von Evotech gekauft - gewechselt!

Zu allem Erschrecken hat der Meister und alle andere Beteiligten festgestellt, dass der Bremshalter - Halte von Sattel an der Achse - mit der Teilenummer EVO xxxx 110 gerissen war!

Es handelt sich hierbei um ein CNC gefrästes Teil. Die 2 Löcher für die Befestigungsschrauben des Sattels sind ausgebrochen und haben den Bremsenhalter wie ein sprödes Stück Alteisen aufgesprenngt!

Hammer bei der Sache ist, dass das eigentliche CNC Werkstück „Bremsenhalter“ aus einem Teil sein sollte, jedoch wurde hier ein Werkstoff gewählt, welcher die Eigenschaft im Aufbau wie eine Verbundfaserplatte aus Holz hat.

Stellt Euch vor Ihr haut einen Nagel in eine solche Holzplatte parallel zu Faser, was passiert, ganz klar, die geleimten Einzelplatten werden auseinandergesprengt. Genau wie bei diesem Bremsenhalter!

Der Oberknaller jedoch war, das beide Halter - war also kein Zufall, der linke jedoch mehr als der rechte - komplett zersprengt waren. Man konnte mit der Hand das Aluminium zerbröseln…

Stellt Euch vor, bei der Fahrt mit 200km/h reist der Halter ab, der Sattel blöckiert die Felge und weiter will ich gar nicht schreiben…

Ab Monatg ist die Sache amtlich und leigt bei Evotech und dem TÜV auf dem Tisch…

Somit ist es absolut WICHTIG - für alle welche eine Nachrüsterbremse drinn haben -, den Bremsenhalter zu kontrollieren, da die Porsche Bremse von Brembo ist und auch unter anderem Namen die gleichen Anlagen und Bauteile zu tausenden laufen…egal ob A2 oder A4 oder A6 oder A8 oder ganz schlimm A3…

MfG

YING

  • Dieser Beitrag wurde von YING am 19.03.2005 bearbeitet

Klingt ja heftig.

Hast du das jetzt an deinem A3 gemerkt?

Ne, wie beschrieben am Audi A6 Avant Allroad, jedoch ist die gleiche Bremse auch in anderen Audi´s drinn…bzw. die gleiche Bremsenhalterung! Der Audi Allroad gehört meinem Chef, an meinem A3 8P habe ich bis Dato die Serienbremsen drinn, aber nicht mehr lange…

Bilder folgen morgen…

Gruss YING

  • Dieser Beitrag wurde von YING am 20.03.2005 bearbeitet

      • NEWS - - -

Der Bremsenhalter von EVOTECH ist wie beschrieben aus einer Metalllegierung gefräßt, andere Hersteller haben auch diese Aufnahme, jedoch aus einem Eisen Teil, welches aus einem Stück gegossen wurde!!!

Gruss YING

Bilder gibts heute Abend, spätestens morgen früh, direkt aus der Werkstatt…

      • NEWS - - -

Anbei folgen Bilder von dem Bremsenhalter!

Zu finden in meiner Galerie!!!

Die Sache ist schon beim TÜV, das Teilegutachten für die Bremse ist schon eingefroren, alle Käufer erhalten umgehend Info und Fahrverbot mit dem jeweiligen Auto welches es betrifft…

schon mal was von bei beitrag bearbeiten gehoert?

Ne, weißte ich bin blöd, und das sind meine 4 ersten Posts hier im Forum!
Klar weiß ich was Du meinst, doch ich will die genau Dokumentation der Beiträge, mit Uhrzeit und Datum der Info bzw. Stand lt. Datum der Info!!!

Gruss YING

  • Dieser Beitrag wurde von YING am 21.03.2005 bearbeitet

verrückt… wie kann denn sowas „aus versehen“ passieren???
da hat doch einer der manager sparen wollen oder wie?

Versteh ich jetzt nicht? Was soll „aus versehen“ passiert sein? Hier redet keiner von „versehen“, das ist ein mega KONSTRUKTIONSFEHLER bzw. FEHLER bei der MATERIALAUSWAHL für die Herstellung des Bremssattelhalters unterlaufen, oder die Teile kommen von einem Billigfräser!!!

Ich find die Sache nachwievor der OBERHAMMER, stellt Euch mal vor Ihr habt das Teil drinne und die Scheiße (Enstchuldigung) fliegt Euch während der Fahrt weg…

  • Dieser Beitrag wurde von YING am 23.03.2005 bearbeitet

      • NEWS - - -

Der Bremsenhalter ist von der Firma HBN Automobile hergestellt worden!!! Von dem o.g. Problem sind also nicht nur die EVOTECH umbauten betroffen, auch andere Tuner haben diese Halter verwendet… ACHTUNG!!!

      • NEWS - - -

Stellungnahme von EVOTECH: Problem ist seit 2002 bekannt, Rückrufaktion wurde schon lange durchgeführt! Jedoch hat unser Audi Händler davon nie gehört und auch keine der unzähligen Anlagen umgerüstet. Auf die Frage hin, ob eine Kopie der Rückrufaktion zu bekommen sei, folgt folgende Antwort: EVOTECH ist seit mitte letzten Jahres PLEITE und das INSOLVENZVERFAHREN ist abgeschlossen, somit sind keine Unterlagen mehr im Geschäftsumlauf!!! Aussage von EVOTECH SPRECHER, nennt sich so… derjenige ist für Gewährleistungsfälle zuständig und hat jetzt unter neuem Namen eine neue Tuningschmiede. Zurück zum Thema: Unser Freundliche hat sich bereit erklärt, 50% aller Kosten (Anschaffung, Montage, Demontage, TÜV etc.) zu übernehmen.

ALSO VORSICHT IN ZUKUNFT…und genau hinschauen was Ihr angedreht bekommt…

P.S.: Der EVOTECH SPRECHER wird jedoch von unserer Seite aus, gerechtlich wegen Betrug angeklagt… (so unser Rechtsverdreher…) SEE YOU SOON

…scheint hier relativ wenige zu interessieren…ONE-MEN-SHOW…:happy:

aber Danke fuer das Tread… :stock: werde keine Porschebremsen mehr verbauen…:trampolin:

Piddy99



Muss ich zustimmen. Wenn ich bremsen brauche, brembo ist groß bei Porsche dabei. Von dem her würde ich sagen EVOTECH ist so n Billig-no-name-hersteller. Porsche könnte sich so ne PR nicht leisten. Porsche kosten nicht nur wegen dem Namen soviel. Da steckt immer noch gute Quali drin.

Greetz Jan

Hoffe du hast dich mit EVOTech mal in Verbindung gesetzt, und mal einen Anwalt hinzu gezogen!

[quote]
WARNMELDUNG BREMSENHALTER PORSCHEBREMSANLAGE 993 Biturbu VON EVOTECH für AUDI!

Hallo Leute,

heute morgen in der Werkstatt wurden bei dem Audi Allroad, Baujahr 2001, 140.000km, die Bremsscheiben der 993 Biturbo Bremsanlage - von Evotech gekauft - gewechselt!

Zu allem Erschrecken hat der Meister und alle andere Beteiligten festgestellt, dass der Bremshalter - Halte von Sattel an der Achse - mit der Teilenummer EVO xxxx 110 gerissen war!

Es handelt sich hierbei um ein CNC gefrästes Teil. Die 2 Löcher für die Befestigungsschrauben des Sattels sind ausgebrochen und haben den Bremsenhalter wie ein sprödes Stück Alteisen aufgesprenngt!

Hammer bei der Sache ist, dass das eigentliche CNC Werkstück „Bremsenhalter“ aus einem Teil sein sollte, jedoch wurde hier ein Werkstoff gewählt, welcher die Eigenschaft im Aufbau wie eine Verbundfaserplatte aus Holz hat.

Stellt Euch vor Ihr haut einen Nagel in eine solche Holzplatte parallel zu Faser, was passiert, ganz klar, die geleimten Einzelplatten werden auseinandergesprengt. Genau wie bei diesem Bremsenhalter!

Der Oberknaller jedoch war, das beide Halter - war also kein Zufall, der linke jedoch mehr als der rechte - komplett zersprengt waren. Man konnte mit der Hand das Aluminium zerbröseln…

Stellt Euch vor, bei der Fahrt mit 200km/h reist der Halter ab, der Sattel blöckiert die Felge und weiter will ich gar nicht schreiben…

Ab Monatg ist die Sache amtlich und leigt bei Evotech und dem TÜV auf dem Tisch…

Somit ist es absolut WICHTIG - für alle welche eine Nachrüsterbremse drinn haben -, den Bremsenhalter zu kontrollieren, da die Porsche Bremse von Brembo ist und auch unter anderem Namen die gleichen Anlagen und Bauteile zu tausenden laufen…egal ob A2 oder A4 oder A6 oder A8 oder ganz schlimm A3…

MfG

YING

  • Dieser Beitrag wurde von YING am 19.03.2005 bearbeitet

[/quote]

@BlackHawk

Evotech hat Porschebremsen verbaut, die vom 993 Biturbo!!! ALSO PORSCHE QUALI!!! Auf der Rückseite der Porschebremse auch BREMBO!!!
Alles was Evotech verändert hat, war der Bremshalter. Das macht jeder Tuner, egal wie der heißen mag… auch z.B. Movit, ein renomierter Bremsentuner! Sonst passt die Anlage ja gar nicht an die anderen Fahrzeuge drann… AHA!!!

@all

Klar habe ich mit EVOTECH kontakt aufgenommen, klar ist der Anwalt dabei gewesen, hab ich ja oben schon alles geschrieben

Ach ja, die ONE-MEN-SHOW ist mir egal, wollte nur alle anderen hier warnen, sodass Ihr mal euren Bremshalter anschaut. Denke das ist sinnvoll, kann das aber auch gerne lassen und den Thread schließen lassen!

  • Dieser Beitrag wurde von ying am 04.04.2005 bearbeitet