ich bin gerade am überlegen und würde gerne mal eure Meinung zu dem folgenden Thema hören.
Und zwar geht es um das Zusammenziehen mit meiner Freundin.
Wir sind jetzt nun 3 Jahre glücklich zusammen und wir beide haben keinen Zweifel daran warum sich das ändern sollte.Es ist echt eine super Beziehung.
Wir haben nun schon öfters darüber geredet das wir in Zukunft zusammenziehen wollen.
Ist auch kein Problem.Meine Eltern haben eine Dachwohnung die wir haben könnten. Somit ist die Miete auch kein Thema für uns.
Nun zum eigentlichen Problem.Ich bin Betriebselektriker und habe einen „sicheren“ Job.Meine Freundin fängt im Oktober ihre Doktorarbeit an und ist somit im April/Mai fertig mit der Uni.
Was danach kommt bzw. was sie machen will weiß sie nicht. In der heutigen Zeit ist ja das auch schwierig zu sagen.Da sind so viele Fragzeichen die dazwischen sind.
Gibt es überhaupt einen „richtigen“ Zeitpunkt um zusammen zuziehen?Wie war das bei euch so?
Was war bei euch der Grund warum ihr zusammen gezogen seit?Vielleicht könnt ihr mir auch ein paar Tips geben.Danke schon mal im voraus.
Wann der richtige Zeitpunkt ist, kann man nicht sagen, da sind die Menschen verschieden. Aber auf alle Fälle ist das dann die Generalprobe für alles Folgende. :grins: Weil daran zeigt sich, ob ein Zusammenleben 24 Stunden pro Tag möglich ist und evtl.e Probleme werden offensichtlich.
Wenn man sie hinbekommt, passt es ja dann endgültig.
…den richtigen zeitpunkt kann man nicht abwarten…ausprobieren!
ich bin mit meiner freundin jetzt 4 jahre zusammen - anfangs war sie nur am wochenende bei mir, so die ersten 2-3 monate,dann fing es an in der woche ein bis 2 mal das sie bei mir geschlafen hat und irgendwann nach einem halben jahr war es so, dass sie eigentlich nur noch bei mir geschlafen hat, ihr zimmer aber immer noch bei ihren eltern gehabt hat. wir haben auch nur schlafzimmer und wohnzimmer gehabt…alles andere küche und bad haben wir mit meinen eltern geteilt! im oktober 2003 haben wir angefangen uns mal spasseshalber wohnungen anzusehen und im april 2004 sind wir zusamme gezogen. man kann es nur ausprobieren und schauen wie es sich entwickelt…wenn du merkst ihr geht euch auf´n puffer solltest was unternehmen und nicht ständig zusammen klucken!!! hab das spielchen durch !
…aber erfahrungen sammelt jeder am besten selbst!!!
ich schätze es geht darum, weil ihr noch nicht wisst, wohin Deine Freundin beruflich hin muss nach der Doktorarbeit, oder?
Dann stelle ich mal gleich eine Gegendfrage. Nehmen wir an, sie bekommt einen sehr weit entfernten Job - trennt ihr euch dann? Vermutlich nicht, wenn es passt. Deinen Job wirst Du aber auch nicht einfach aufgeben - oder wäre der regional sehr mobil auszuführen? D.h. ihr hättet da eh ein Problem, was zu lösen wäre, da ist dann die Wohnungsfrage eh zweitrangig.
Wenn ihr bei deinen Eltern einziehen könnt, ist das ganze doch recht flexibel. Wenn alle Stricke reissen, muss man eventuell noch mal umziehen. Andererseits ist April auch nicht mehr in soweiter Entfernung. Wenn man eine Wohnung sucht, seine eigene kündigt usw. dauert das eh einige Monate, sodass man auch einfach sagen könnte, man wartet noch bis April.
Ansonsten gibt es den richtigen Zeitpunkt m.E. nicht. Mit meiner letzten Exfreundin war ich insgesamt 4,5 Jahre zusammen. Nach 2 Jahren wollte sie umziehen und mit mir zusammen und ich habe alle mittel und wege in Bewegung gesetzt, dass zu verhindern… Ich konnte mir weder mit ihr noch überhaupt vorstellen, keine eigene Wohnung mehr zu haben. Das hat sie mir zugegebener Weise nicht gerade positiv angerechnet und war auch mit ein Hauptgrund für die Trennung irgendwann.
Mit meiner jetzigen bin ich jetzt knapp ein Jahr zusammen und wir können es kaum erwarten zusammenzuziehen, was wir ende des Jahres auch in die Tat umsetzen wollen.
Coupe; du hast es erfasst was das eigentliche Problem ist.
Das eigentliche Problem ist ja wie immer das Geld
Aber das stimmt schon wenn meine Freundin einen Job in einer anderen Stadt findet und da hinzieht was mache dann ich?Wahrscheinlich auch umziehen.Bloss dann habe ich das Problem einen neuen Job zu finden.Das ist echt nicht einfach in der heutigen Zeit.
vorteil wenn mann ne freundin hatt wie ich die im Gebiet in und um RheinHessen bleiben will und möchte. frag sie doch einfach mal wie sie das sieht.
[quote]
Hallo,
danke für eure Postings.
Coupe; du hast es erfasst was das eigentliche Problem ist.
Das eigentliche Problem ist ja wie immer das Geld
Aber das stimmt schon wenn meine Freundin einen Job in einer anderen Stadt findet und da hinzieht was mache dann ich?Wahrscheinlich auch umziehen.Bloss dann habe ich das Problem einen neuen Job zu finden.Das ist echt nicht einfach in der heutigen Zeit.
meinst du sicher „doktor-“ und nicht "diplom-"arbeit ? eine doktorarbeit dauert meines wissens nach 3 jahre, während diplom / bachelor / master 6 monate dauern.
aber zu deinem eigentlichen „problem“: nichts ist so ungewiss wie die zukunft. also: einfach ausprobieren
Na gut, ich weiß ja nicht, wie ihr bislang wohnt z.B. jeweils bei euren Eltern. Dann ist das natürlich schon teurer.
Unsere Situation ist da z.B. eine andere. Wir haben aktuell jeweils eine kleine Mietwohnung. Da zahlt jeder von uns so zwischen 300 und 350 Euro Miete inkl. allem. Die Wohnungen sind zu zweit aber einfach zu klein. Mehr als zwei Tage hintereinander bei dem anderen geht einfach nicht, weil wir beide PCs brauchen, immer die Sachen hin und her schleppen usw.
Dazu kommen noch andere Dinge, wie jeder kauft ein. Die Hälte wird schlecht, weil die Packungen so groß sind, ich geh meistens bei mir im Betrieb oder der Uni essen oder eben unterwegs was essen. Was da jeden Monat an unnützem Geld rausgeht ist schon Wahnsinn. Das sind dutzend Dinge, die sich zusammen adieren. Zweimal Telefonkosten. Mit Internet, Telefonieren, DSL usw. haben wir beide zusammen schon jeden Monat 150 - 200 Euro kosten für die Telekom… Alleine das könnte man in einer gemeinsamen Wohnung halbieren. Und so Sachen wir die Nebenkosten der Wohnung. Ich zahle z.B. mtl. 94 Euro an die Stadtwerke für Gas und Strom. Ist ein Altbau, Fenster nicht sonderlich isoliert. Das hat mir diesen Winter alleine knappe 280 Euro nachzahlung eingebracht (Gasheizung). Bei meiner Freundin waren es 70 Euro und sie zahlt um die 80 mtl. voraus. Jeweils für knappe 40 qm Wohnungen.
Selbst wenn wir also vorsichtig rechnen, zahlen wir keinesfalls mehr wie bislang.
Dieser Beitrag wurde von Coupe am 27.07.2005 bearbeitet
Ja du hast.Ich meinte Diplomarbeit.Vielleicht macht meine Freundin auch noch weiter an Uni.
@ xxstadtkindxx
Meine Freundin möchte ja auch in Baden- Württemberg
gerne bleiben nur das Problem ist halt ob sie dann auch einen Job hier findet.Wenn ja dann wäre ja alles kein Problem.Aber wenn sie dann nach Köln oder so umziehen muss ist das halt ein Problem.Für uns beide.
dr-arbeit kannst du auch viel schneller machen.
in einem jahr ist schon hardcore und du brauchst einen sehr kulanten dr-vater aber es ist machbar,macht eine gute freundin von mir auch gerade,ist aber wirklich die große ausnahme.
fürs zusammenziehen gibts keinen richtigen zeitpunkt,try and fail-system ist da gefragt. als tipp aus erfahrung im bekanntenkreis: haltet euch einen plan B offen,wenn die beziehung durch das zusammenziehen scheitern sollte.
aber nachdem „ihr“ bei deinen eltern einzieht,ist ja klar was passiert,wenns scheitert–> sie fliegt raus :hause:
Das ist echt schwierig zu Sagen! Ich habe meine Freundin vor 3 Jahren in der Kur Kennen Gelernt! Ein Jahr später haben wir uns dann in meiner Gegend eine gemeinsame Wohnung gesucht! Sie Wohnte voher 65 Km von mir weg! Wir haben uns das gut überlegt ob wirs machen sollen? Weil sie hat ja schliesslich dort alles aufgegeben! Mit der Arbeit wars kein Problemm sie arbeitet in einem Lebensmittel Markt hat sich gerade Versetzten lassen! Bis jetzt Klappts Wunderbar! Aber ich Finde jeder muss selber Wissen wann der Richtige Zeitpunkt ist! Wenns schief geht kann man auch nix machen!
Wohne auch mit meiner Freundin zusammen, bisher gehen wir uns nur gelegentlich mal auf den Sack
Wenn du es mit deiner den ganzen Tag (außer der Zeit wo du arbeiten bist) aushälst dann mach das doch einfach und guck was passiert.
Medizinischer Doktor (Dr. med.): 6 Monate. Naturwissenschaftlicher Doktor (Dr. rer. nat.): Minimum 2,5 Jahre. Muß man auch dabei sagen, da es da große Unterschiede gibt. Meine Freundin macht Dr. rer. nat., ist auf 3 Jahre ausgelegt. Bei mir wird es ähnlich laufen.
Zurück zum Topic: Die große Frage ist doch: Was kommt nach April 2006? Wohin verschlägt es euch bzw. was macht Deine Freundin dann? Ich wäre gerne diesen Sommer mit meiner Freundin zusammengezogen, nach 9 Jahren bietet sich das ja an, aber da wir an verschiedenen Orten arbeiten, geht das nicht, ohne das einer pendeln muß, und das wäre ich. So würden aus 40 km einfache Wegstrecke bei mir 80 km einfache Wegstrecke, und das nur, wenn ich Landstraße mit einplane. Ist mir, ehrlich gesagt, zuviel Zeit im Auto, zumal es auf der Strecke häufig Stau gibt. Dann lieber nur am WE sehen. Bei euch würde ich sagen, solltet ihr die Entscheidung um ein paar Monate vertagen, dann ist ja klar, was nach der Diplomarbeit kommt und ihr könnt in Ruhe einen Umzug planen.
hi,
probier es!!! wird schon schief gehen. ich bin mit meiner liebsten nach zehn monaten zusammen gezogen und wohnen jetzt 1.1/2 jahre zusammen!!! klappt alles super und abundzu auf die eier gehen ist doch normal!!! (da ist das versöhnen umso schöner) try it!!
gruß
hoe
also das ist ja mal zufällig genau mein Thema!
Ich ziehe am Montag mit meiner Freundin zusammen und ich muss sagen das es auch bei mir eine Pro -Contra Liste gibt.
Naja, ich liebe sie sehr, aber man muss schon echt einige Freiheiten einbüssen glaube ich.
Anyway, das Umzugsunternehmen ist bestellt, und am Montag geht es los. Augen zu und durch, die Kiste Bier kommt in den Keller und die Kumpels müssen sich nun anmelden…
Gruss Chriss
Dieser Beitrag wurde von Chriss81 am 27.07.2005 bearbeitet
Ich bin mit meiner Freundin ca. 4 1/2 Jahre zusammen. Bis jetzt war es so, daß wir uns immer Mittwoch Nachmittags bis Abends und das gesamte WoE gesehen haben. Da hat sie dann immer bei mir bzw. mit mir bei meinen Eltern im Haus gewohnt.
Gestern haben wir nun eine Eigentumswohnung gekauft. Das ganze ging wirklich schnell. Bis jetzt hatte ich mehr spaßeshalber Wohnungsanzeigen etc. verfolgt, aber nie mit einem festen Hintergedanken. Dann haben wir schließlich doch mal eine angeschaut und eine Woche später die Zusage gegeben. Am 1. November ist es nun soweit…
Einerseits freue ich mich natürlich, endlich auch mal auf eigenen Beinen zu stehen und „erwachsen“ zu werden, andererseits habe ich durchaus auch Zweifel. Ich habe bis jetzt nicht 7 Tage die Woche mit meiner Freundin zusammengelebt (z.B. auf Probe in Miete) und jetzt gleich das Ding mit dem Wohnungskauf. Da das Geld zum Glück nicht das größte Problem war, wollten wir auch erst gar nicht zur Miete irgendwo einziehen. Zu pessimistisch sollte man an sowas meiner Meinung nach auch nicht gehen, weil dann der Mißerfolg irgendwie schon vorherprogrammiert ist.
Ich finde beide sollten BEVOR man zusammenzieht eine zeitlang (halbes Jahr) schon mal alleine gewohnt haben. Dann weiss man auch schon mal abzuschätzen wie es ist eine eigene Bude am Leben (incl. sauber machen) zu halten. Die meisten Reibereien gibt es doch eh bei so „nichtigen“ Themen wie Wäsche waschen, Staubsaugen, Putzen sowie generelle Ordnung. Da sollte man anfangs auch drüber reden wie jeder sich das vorstellt, sonst wird es später schwerer. Sollte man sich da einig sein, gibts aber keinen richtigen oder falschen Zeitpunkt -> Just do it !