Waeco MT 150 Einbau und Impressionen

Hi Leute…
Hab mir das Teil aus Ebay bestellt weil stand Audi spezifischer Kabelsatz… kinderleichter einbau… Dachte ich kann mir endlichmal aufwendige bastlereien ersparen.
Packe erstmal das ganze aus, voller freude…
Die freude verfiel als ich sah wie die kabel angeordnet waren, die bedienungsanleitung legte ich gleich mal weg.
So nun armaturenbrettabdeckungen seite und unten entfernt… stecker und linker schweller kabelbaum vor mir.
Nun ging es darum einmal die kabel abzuisolieren ohne diese zu trennen mit Stanleymesser.Danach lötete ich die Kabel sorgfältig an und isolierte alles neu ab.
Gut es sperrte auf und zu… nur der blinker ging nicht ? alles nochmal nachgeschaut, AHAAAAA in dem riesen kabelbaum ist nochmal ein schwarz/weisser und schwarz/grüner… fehler gefunden, neu angelötet, geteste, funzt!
Voller freude gleich mal alles schön verlegt und befestigt, der doppelseitige klebepad reicht eigentlich aus.
Die reichweite ist nicht berauschend aber ausreichend. Sie reagiert sehr schnell und ich bin sehr zufrieden sonst…
Nur wenn dieses Ding jemand einbauen will der ned grad leidenschaftler Auto Tüftler is… viel spass… denn die serienmäßig mitgelieferten schneideverbinder sind sogar für die Waeco kabel zu gross (geschweigedenn für die des Audi A3).

Alles in allem bin ich froh das ichs hintermir hab :wink:
Mfg
Patrick / Tirol

Wer etwas geschickt und gute nerven besitzt, kann sich auch an die mitgelieferte Montageanleitung trauen. Ich bin technisch nicht alzu begabt, jedoch hat es nach anfänglichen Schwierigkeiten doch noch geklappt. Die Montageanleitung ist simple erklärt, jedoch finde ich die mitgelieferten Verbindungsklemmen für den Einbau ungeeignet! Im Set sind 2 rote (für 1mm Kabel) und 6 blaue (für 2,5mm Kabel) enthalten, problem bei den blauen Klemmen ist folgendes, wenn das Kabel nicht zentriert in der Führung liegt, verfehlt man das Kabel und stellt keinen Kontakt her! (Deswegen ging bei mir anfangs nur der Öffnungsmodus der FFB) Den Empfänger mit Strom zu versorgen ist relativ einfach (einfach anschrauben), schwieriger hingegen sind die beschriebenen Kontakte mit den Klemmen herzustellen. Achtet also darauf, dass ihr wirklich kontakt habt!

Hier die Kabelbeschreibung:

Blinkerkabel:
schwarz-weiß (linker blinker)
schwarz-grün (rechter blinker)

Stromversorgung:
braun (Masse)
Orange (75)
Rot (+35)

ZV:
rot-braun(Audi) auf grau (FFB) = (öffnen)
grau (Audi) auf blau-rot (FFB) = (schließen)

Blinkersteuerung:
1x blinken = öffnen
2x blinken = schließen