Stelle jetzt gerade um auf DSL, kriege vom Anbieter Splitter und DSL-Modem gestellt. Anschluss des Laptop per Lan-Kabel über den Ethernet-Port bringt mich ins Netz.
Würde aber gerne KABELLOS ins Netz. Kann ich einen W-Lan Accesspoint (Netgear WG602 http://www.netgear.de/Produkte/Wireless/802_11g/WG602/index. OHNE Modem nutzen um kabellos zu surfen, oder brauche ich noch einen Router zwischen DSL-Modem und Accesspoint?
Du kannst den Access Point am Router anschließen und darüber dein Laptop laufen lassen…
Musst deinem Rechner nur als Gateway die IP des Access Points eintragen und beim Access Point natürlich die IP des Routers als Gateway!!!
Ach ja als Tip, Access Points kannst du normalerweise am Anfang nur über Kabel programmieren. Später dann auch übers WLAN!
Dieser Beitrag wurde von djgonzo am 30.08.2005 bearbeitet
ich würde mir ein kombiteil holen, hab selbst den D-Link 624+
is easy, der macht alles selbst, immer verbindung! Und man kann über LAN und WLAN problemlos surfen!
wenn du nur den Aceesspoint nimmst, dann musst dich ja vom rechner aus einwählen! und wenn mal noch jemand da is und ins netz wil, gibts probleme! immer in die zukunft denken, preisunterschied is ja net die welt!
Ich würde mir ganz einfach zu dem Router den du eh schon hast noch eben einen Access Point dazu holen und den dann an den Router anschließen! Wird mit sicherheit noch billiger als wenn du dir nen WLAN Router holst!!!
ich nutze mal wie so oft einfach den thread weiter und hoffe mir hilft jemand ;D
also ich hab nen wireless router von avm und meine mutter hat einw d-link dw-g520 karte drinne.
2 tage lang ging alles gut(bis auf die verbidungs abbrüche, lag aber daran weil der empfang so schlecht war) jetzt auf einmal verbindet er nicht mehr zum router. in dem fenster zum suchen von netzwerken wird mein netzwerk angezeigt und wenn ich dann auf verbinden klicke sagt er mir "konnte nicht verbinden weil netzwerk nicht mehr vorhanden etc. " aber er findet jedesmal das netzwerk mit gutem empfang.
hab alles deinstalliert und wieder installiert bringt nichts.
ahso diese d-link software funzt auch nicht ka wieso lässt sich einfach nicht öffnen.
Die Idee ist ja irgendwie auch gar nicht so abwegig, kann ich zu einem bestehenden Router mit integriertem WLan einen einzelnen Accesspoint hinzufügen, der dann als Repeater fungiert, somit also mein WLan-Netz von der Reichweite her erweitert??
Du kannst logischerweise einfach nen 2ten oder 3ten AP per kabel anschließen und dann den woanders hinstellen, somit dann zu dem verbinden der am besten steht!
Is halt ne teure angelegenheit! Würde erstmal versuchen den AP wo anders hinzustellen, vielleicht brauchst gar keine 2 AP’s?
Aber das ist doch gerade der Grund, warum man einen 2. AP, oder vielmehr zusätzlich zu einem WLan-Router noch einen AP dazunimmt, WEIL man keine Möglichkeit hat, den eigentlichen Standort zu verändern…
Beispiel: Router im 2. Stock, im Keller wird Signal benötigt. Router in den 1. Stock stellen geht nicht, wenn ich im Keller einen AP hinstellen könnte (der muss doch keine direkte KABELverbindung zum Router haben, oder?), wären meine Signalprobleme gelöst…