mahlzeit,
gestern hab ich eine entdeckung gemacht, die mir ein wenig komisch vorgekommen ist:
da es sehr kalt war (ja, auchin hamburg kann es kalt sein)… musste ich kratzen. allerdings nicht nur von außen.
auch von innen war die scheibe gefroren.
nun frage ich euch, wir kann das sein? ist da nur eine dichtung undicht (klingt wiedersprüchlich, aber gut) oer kann es auch an der luftfeuchtigkeit gelegen haben?
thanxx für die infos
helix
Das kann sehr gut an der Luftfeuchtigkeit liegen. Ich hab bei diesem Sauwetter auch oft die Klima an, weil die ja auch entfeuchtet. Und wenn die Klima mal nicht an ist, kommt ja die Luftfeuchtigkeit rein…also, das wäre für mich die „einfachste“ Lösung.
An Deiner Stelle würd ich das aber beobachten…! Schau mal unter die Fussmatten, taste den Teppich ab, ob da irgendwo nasse Stellen sind…einfach prophilaktisch…
Quote: |
|
Ich hab das auch einmal gehabt, aber erst, als ich eingestiegen bin. Wenn Du ausatmest, so ist diese Luft ja relativ feucht. Wenn Dein Hauch auf die Scheibe trifft, bechlägt die Scheibe und wenns kalt ist, frierts sofort an. So meine Erfahrung.
Unter einer gewissen Temperaturgrenze kann man ja die Klima gar nimmer einschalten, das heisst, diese Möglichkeit scheidet bei Temperaturen unter Null ja aus…
Sei froh, daß Du keinen Mazda MX5 fährst. Bei dem passiert es regelmäßig, daß man bei Frost die Scheibe von innen kratzen muß. Als Cabrio ist es eben eindeutig ein Sommerauto.