Vollverzinken lassen ?

Hi,

hab da mal ne frage bezüglich meinem nicht audi projekt ;D wir wissen jadas die rüsselsheimer recht emfpindlich in sachen rost waren jetzt habe ich mir überlegt das komplette auto sand zu strahlen und feuerverzinken zu lassen quasi wie ein audi, was meint ihr dazu geht das so einfach oder gibt es da probleme ? gibt es ne andere möglichkeit das auto für ne sehr lange zeit rost fest zu machen ?

mfg

soweit ich weiß werden beim feuerverzinken die teile in ein bad getaucht, du müßtest also jedes teil mehr oder weniger einzeln abbaun, sandstrahlen, reinigen, zum verzinken bringen (ist auch nicht geschenkt) und wieder anbaun, sofern sie dann noch passen (materialauftrag?). insgesamt würd ich also sagen: overkill ohne ende :wink:

  • Dieser Beitrag wurde von docstevie am 10.09.2004 bearbeitet

Hallo
Sandstrahlen würde ich gleich wieder vergessen!
Genauso wie Das Feuerverzinken die Temp. sind dabei für eine Autokarosse sehr hoch so das sich die Karosserie verziehen kann.
Alle Hohlräume müssen dazu aufgebohrt werden das Zinn durchfliessen kann. Die Idee würd ich vergessen und nen guten Rostschutz verwenden.

Noch als Alternative zum Sandstrahlen, Trockeneis oder Laser Frage mal bei nem Oldtimer Club nach die kennen sich prima mit solchen Sachen aus.
Einzelteile kannst du feuerverzinken lassen aber die ganze Karosserie dazu wird sich keine Verzinkerei finden.

[quote]
Hi,

hab da mal ne frage bezüglich meinem nicht audi projekt ;D wir wissen jadas die rüsselsheimer recht emfpindlich in sachen rost waren jetzt habe ich mir überlegt das komplette auto sand zu strahlen und feuerverzinken zu lassen quasi wie ein audi, was meint ihr dazu geht das so einfach oder gibt es da probleme ? gibt es ne andere möglichkeit das auto für ne sehr lange zeit rost fest zu machen ?

mfg

[/quote]

@doc ich hab nen guten bekannt der macht das deswegen überhaupt die idee ;D

hmm was ist das mit dem trockeneis und laser hast du da genauere infos ? ich werd mich auch mal an oldtimer clubs wenden aber nur so bissle vor ab info evtl ?

danke schonma an euch beide mfg tim

[quote]
Hallo
Sandstrahlen würde ich gleich wieder vergessen!
Genauso wie Das Feuerverzinken die Temp. sind dabei für eine Autokarosse sehr hoch so das sich die Karosserie verziehen kann.
Alle Hohlräume müssen dazu aufgebohrt werden das Zinn durchfliessen kann. Die Idee würd ich vergessen und nen guten Rostschutz verwenden.

Noch als Alternative zum Sandstrahlen, Trockeneis oder Laser Frage mal bei nem Oldtimer Club nach die kennen sich prima mit solchen Sachen aus.
Einzelteile kannst du feuerverzinken lassen aber die ganze Karosserie dazu wird sich keine Verzinkerei finden.

[/quote]

Das Karosserieblech wird nicht feuerverzinkt, sondern es wird galvanisch verzinkt. Mit Feuerverzinktem hättest wahrscheinlich keine Freude (Oberfläche). Glaub aber nicht wirklich, dass sich das rentiert. Am besten die empfindlichen Stellen (Bördelkanten) entfernen, anständig lackieren und gut ist…

Gruss Andi

Hallo!!

Also das reinigen mit Trockeneis ist eine feine Sache!! Meine Firma verkauft auch solche geräte! Sind schweineteuer sage ich nur! es ist fast das gleiche wie Sandstrahlen, nur das du keine Rückstände hast wie beim Sandstrahlen!

MFG Timo

Also Feuerverzinken ist der beste Rortschutz. Leider wird das Blech bei der Behandlung sehr heiß, dadurch kann es sich verziehen. Porsche macht das, ist aber aufwändig weil nachher gerichtet werden muß. Außerdem wird die Form der Blechteile schon darauf ausgelegt sein, dass die das möglichst schadlos überstehen. Alle anderen Automarken setzen auf galvanische Verzinkung. Ist billiger und das Blech wird nicht heiß dabei. Man braucht aber ein ziemlich großes Becken um die Karosserie einzutauchen, daher geht das nur in der Großserie. Für Oldtimer verwendet man Spritzverzinken. Das Zink wird wie ein Lack aufgesprüht. Ist natürlich nicht mit Feuerverzinkung zu vergleichen, aber besser als nix

Ne ordentliche Vorarbeit beim Lacken und hinterher ne schöne Hohlraumversiegelung mit Wachs sollte Deinen Ascona über die nächsten 15-20 Jahre retten.