Vollkaskoversicherung.........

Will meinen A3 90 PS TDI Vollkasko versichern… Huk-Coburg verlangt bei 70-80 % stolze 1850,- € / Jahr



Ein Freund hat sich nen E Klasse 220 CDI neu geholt und bezahlt bei HUK gerade mal insgesamt 700,- € Vollkasko…okey, er ist bei 35 %…irgendwie stimmt doch trotzdem was nicht…oder ist das normal beim A3?



Was hält ihr von der ADAC Versicherung ? Soll ja 25% billiger sein…







das kommt drauf an, wenn du überall 0.- selbstbeteiligung hast kann das schon sein, schreib mal deine selbstbeteiligung dazu, dann kann ichs dir ausrechnen.



gruss steffan


was noch ne wichtige rolle spielt, ob der Fahrerkreis unter 23 ist, falls ja wirds deutlich teurer, dein kumpel wird wahrscheinlich älter sein wie du? und prinzipiell kann man autos in der Versicherungseinstufung nicht miteinander vergleichen, ein 5er bmw (aktuelles modell) ist bei gleicher Rabattierung viel günstiger als ein A 3 daher ist kein vergleich möglich !!



gruss steffan


hallo,



Vollkasko ist auch beim A3 kein Problem, ich zahle gerade mal 350,-€ bei VK 300,- SB/TK 0,- SB und 45%.

Versuche es mal bei



www.ineas.de

oder

www.wgv-online.de



bzw. dem Versicherungsvergleich: www.aspect-online.de


träum ich zahl 2300€ im Jahr :slight_smile: hehe tz tz tz und du meckerst noch über 1800 :wink:






Selbstbeteiligung 300,- VK und 150,- TK


also bei 2300€ im jahr würd ich mir mal überlegen ob ich den nicht tk oder nur haftpflicht versichere. wenn man normal fährt und der wagen auch schon n paar jahre alt ist braucht man doch keine vk oder?




hi



also ich zahl mit vollkastko zusammen 466€ mit 332€ selbstbeteiligung (fahr auf 30%)… ich muß aber sagen, dass ich im landkreis wohn, der zu den teuersten in deutschland zählt… :frowning:





cu


hi…



Also das sind ja preise…Ich zahl gerade mal 972€ für vollkasko steuer und alles…81€ pro monat…



ist das hier in Österreich soviel billiger?



Hab auch ein 90PS TDi


hey leute lasst die finger weg von der huk coburg !!! ihr legt euch slber ein ei ins nest !!! auch wenn die billiger ist.



ich bin bei der provinzial versichert und bezahle volkasko in köln für meinen A3 im jahr 1280 euro 1.8l 125PS


die 2300 sind ja nur weil ich noch „fahranfänger“ bin und da dachte ich mir… wenn die karre mal kaputt fährst :wink: dann machst du wenigstens noch gewinn :o) 30% träum da habe ich ja schon einen grauen bart bis ich da unten angekommen bin >:-(


ich zahle für meinen 1.6 bei 70% 766€ VK mit 300€ SB. (allianz).



P.S.du brauchst auch einen guten versicherungsHEINI.


Quote:


On 2003-06-29 22:16, duschy wrote:

ich zahle für meinen 1.6 bei 70% 766€ VK mit 300€ SB. (allianz).



P.S.du brauchst auch einen guten versicherungsHEINI.








naja…45 % (oder warn es jetzt 40%) und VK 300 TK 0,00…und rund 590 € im Jahr :slight_smile:



Also…ich weiss nicht, wo Ihr Eure 1.6er versichert :slight_smile:


Quote:


On 2003-06-29 21:32, a3-MD wrote:

die 2300 sind ja nur weil ich noch "fahranfänger" bin und da dachte ich mir… wenn die karre mal kaputt fährst :wink: dann machst du wenigstens noch gewinn :o) 30% träum da habe ich ja schon einen grauen bart bis ich da unten angekommen bin >:-(








Bei den Kosten kannst Du Dir ja schon nach 5 Jahren nen neuen gebrauchten A3 kaufen…! Das find ich aber schon ziemlich teuer…!!!


Quote:


On 2003-06-29 20:23, DYLAN wrote:

hey leute lasst die finger weg von der huk coburg !!! ihr legt euch slber ein ei ins nest !!! auch wenn die billiger ist.



ich bin bei der provinzial versichert und bezahle volkasko in köln für meinen A3 im jahr 1280 euro 1.8l 125PS










hi



also ich weiß nicht, was du gegen die huk hast… wir haben ein paar autos und die sind alle bei der huk… hatten nie probleme und wir sind mit denen super zufrieden.

zu dem billig… die gehören zum mittelmaß…



also ich kann die huk nur empfehlen.



cu


Wir hatten auch mal unsere Autos bei der HUK versichert bis sie mir mal versucht hat, einen Schaden in die Schuhe zu schieben, den ein Betrüger angeblich mit mir hatte. Ohne Anwalt hätte ich nie meinen Schadenfreiheitsrabatt zurückbekommen obwohl klar war, daß ich an jenem Tag an jenem Ort gar keinen Unfall gehabt haben konnte.

Ein anderes Mal - als ich mit dem Wagen meines Vaters unterwegs war - ist mir einer ins Heck geknallt (auch HUK versichert) und hat mich auf den Vordermann geschoben. Mir wollte die HUK den Frontschaden in die Schuhe schieben bis endlich der Vordermann zu Protokoll gab, wie es wirklich war.

Also HUK - nie wieder!


Quote:


On 2003-06-30 01:14, frank wrote:

Also HUK - nie wieder!








Also ich hatte mit der HUK auch nur schlechte Erfahrung gemacht!

Ich bin und war zwar nie da versichert, aber als ich im Dez. 2000 einen nicht verschuldeten Unfall mit einen ausländischen Mitbürger hatte, fingen dort die ganzen Probleme an! Zumal ich alleine und der Unfallverursacher noch zwei Landsleute mit hatte, sah ich ganz schön alt aus. Da dieser Mensch es nicht für nötig gehalten hatte, bei seiner HUK Versicherung den Unfall Anzuzeigen, mußte ich mich darum kümmern. Es war nur Theater wegen dem Leihwagen und die laufenden Kosten. Das erste Geld bekam ich dann etwa 2 Monate später. Als ich dann wieder mit meinem Rücken Problem hatte bezüglich Verkehrsunfall stellte sich die HUK quer und das Schmerzensgeld in Höhe von 5.000 DM nicht zahlen wollte. Zum guten Schluß durfte ich dann für einen Tag nach Hamburg zu einen unabhängigen Gutachter fahren, der aber nicht mein leiden mit meinem Rücken teilen könnte. Nun brauchte die HUK Versicherung nicht zahlen. Und das versprochene Geld für die Fahrterstattung nach Hamburg habe ich auch nie gesehen… Gut das ich KFZ Rechtsschutz habe-)

Und das aller schlimmste, ich mußte letztes Jahr für einen Tag bei dieser Versicherung in Bielefeld arbeiten! ((Brandschutzarbeiten) LOL)

Also die HUK kommt bei mir auch nicht ins Haus.




Achso hätte ich ja ganz vergessen-)



Ich zahle für meinen 1,8 125PS ganze 500 Euro an Versicherung.

Darin sind enthalten die Vollkasko mit 300 Euro SB mit Haftpflichtversicherung. Steuern bezahle ich 90 Euro im Jahr!!!




Warum so weit schweifen wenn das gute so nahe ist:



VVD



Keine Rabatte wie Garage usw. aber dafür auch keine „Nicht-Rabatte“ ;-)) auf gefahrene Kilometer, Fahrer unter 25, usw.



Dafür wird vom normalen Rabatt 40% abgezogen wenn mich nicht alles täuscht. Wer also z.B. bei 70% ist, fährt beim VVD mit 30%.



Zudem wird man in der Laufzeit nicht hochgestuft, bis man ein neues Auto versichert.




moin,



was zahlt ihr eigentlich für horrende summen in der versicherung? über 2000€/jahr finde ich echt happig.



ich zahle bei sf12/40% vollkasko mit sb 300€ grad mal 650€.



wie könnt ihr euch das denn leisten?



ach so, fahre einen tdi mit 130 ps…



helix