VOIP - Wer hat Ahnung oder nutzt es??

Moin zusammen,

da es ja immer mehr Infos gibt und ich da langsam den Überblick verliere, hier mein Anliegen:

Ich möchte meinen Telefonanschluß (Telekom analog) und DSL 1000 Anschluß (Congster) behalten aber trotzdem VoiceOverIP nutzen.
Welcher Anbieter kommt da in Frage und wer kann mir Tipps bzw. mal so seine Erfahrungen schildern.
Ach ja, was nehme ich dann am besten für Hardware? Sollte nur funktionieren, muß nicht der Rolls Royce unter den Geräten sein.

Gruß,
Thorsten

meiner meinung nach kommt momentan nur 1&1 so wirklich in Frage. Bei allen mir anderen Anbietern musst Du pokern, dass Du in Deinem Ortnetz auch eine Festnetznummer bekommst.
Schau Dir mal bei 1&1 das Angebot an. Als Analge würde ich ganz klar eine von AVM empfehlen. Je nach dem ob Du WLAN brauchst oder nicht kannst Du dann auswählen.

Aber ich würde auf jeden Fall DSL >1000 nehmen. 2000 kostet ja nur unwesentlich mehr, besser 3000 (ist ja bald 6000). Sonst bekommst Du Probleme beim gleichzeitigen Surfen/Telefonieren im Upstream.

Falls Du mehr Details brauchst, dann schau mal ob Du von nem Bekannten die Ct Ausgabe 12 ausleihen kannst. Da ist ein rießen Bericht über das Thema drinne. Ist die letzte Ausgabe (also nicht die aktuelle).

Gruß
Steffen

Wie bitte???

=> http://www.onlinekosten.de/news/artikel/17601

Leute mit viel Traffic versuchen die loszuwerden!

Und VoIP verursacht nochmals zusätzlichen Traffic!

da muss ich dir allerdings Recht geben. In dem Punkt geht mir 1&1 auch gegen den Strich. Jedoch werden einem nur 100Euro geboten, wenn man wechselt. Soweit ich weiß wird man nicht gekündigt.

Aber um wirklich deutlich mehr als 20GB/Monat Traffic zu erzeugen muss man wirklich schon intensiv File Sharing betrieben. Die Erfahrung hab ich zumindest gemacht.

Obwohl ich die Unternehmensstrategie von 1&1 in dem Punkt nicht Ordnung finde, empfehle ich das Angebot trotzdem, da es derzeit (meines Wissens) nichts besseres gibt. Naja außer AOL aber da kostet die VOIP Flatrate 19Euro und ist eben AOL. PureTel haben auch so ziemlich alle Ortsnetze, jedoch sind einige kostenpflichtig.

@weiberheld: 1&1 kündigt keinen User, weil er viel Traffic durch VOIP erzeugt.

Gruß
Steffen


Also nochmals zur Wiederholung:

Ich möchte keinen Anbieterwechsel bei Telefon und DSL!!! Somit dürfte ja 1&1 schon mal ausscheiden. Auch brauche ich kein ISDN (habe ich erst gekündigt).

Gruß,
Thorsten

Hallo Thorsten,

wenn du deinen Anschluß und den Internetzugang behalten willst, probier doch einfach mal die „Softwarelösungen“ wie http://www.skype.com/

Gruß aus Kölle

Hi,

als Anbiter kann ich dir Sipgate empfehlen. Da kriegt man für fast jedes Ortsnetz ne Vorwahl.

Wenn du deine alten (analogen) Telefon behalten willst brauchst du einen DSL-Router, der auch VOIP unterstützt.
Empfehlen würde ich dir da nen FRITZ!Box Fon.

Wenn du ein eigenes VOIP-Phone haben willst, dann muss du es an deinen Dsl-Router oder an nen Switch hängen.
VOIP-Phones kosten so ca. 100 € ( die ganz einfachen).

Der Codec, der meistens von VOIP genutz wird, hat nen Durchsatz von 64 kbps. Aber 80 kbps sind da schon realistischer.
Es müsste eigentlich auch gut über deinen 1000er T-Online-Tarif laufen sofern du dir nicht parallel noch viel runterlädst.

Gruss
Natas

Im Home Bereich kann ich leider nicht helfen.
Ich mache nur Grosskundenlösungen von Cisco mit InlinePower und IP Sharing.
Scusi

Schon verstanden.
Nur wie gesagt bei den anderen Anbietern musst Du eben um die Ortsvorwahl pokern. Softwarelösungen und Lösungen ohne Ortsvorwahl halt ich momentan noch nicht für empfehlenswert.
Sipgate beispielsweise bietet in kleineren Städten beispielsweise gar keine Ortsvorwahlen an. In Ulm hingegen sind alle Rufnummern schon ausgebucht.

[quote]
Also nochmals zur Wiederholung:

Ich möchte keinen Anbieterwechsel bei Telefon und DSL!!! Somit dürfte ja 1&1 schon mal ausscheiden. Auch brauche ich kein ISDN (habe ich erst gekündigt).

Gruß,
Thorsten

[/quote]

Also wenn Du Deiner bisherigen Provider-Konstellation (T-Com u. Congster) treu bleiben willst, gibt es sschin nicht mehr wirklich viele Möglickeiten.
Was mir dazu einfällt ist Skype. Das ist eine Software mit der Du sowohl von PC zu PC telefonieren kannst (was kostenlos ist), aber auch normale Telefone anrufen kannst. Das ist relativpreiswert, aber Call-By-Call ist meistens billiger. Allerdings ist die Qualität bei Skype echt enorm. Besonders in Länder mit denen Du über das Festnetz schlechte Sprachqualität hast,kommen fast in Stereoqualität herüber. Telefonieren über die Stereoanlage kein Problem.

Die Nachteile sind jedoch auch recht gravierend (für manche Leute). Zur Zeit kannst Du nicht einfach ein normales Telefon anschließen (wie z.B. bei Freenet). Auch werden für Deutschland noch keine Telefonnummern angeboten unter denen Du aus dem Festnetz angerufen werden kannst. Das wird aber irgendwann kommen, wenn sich die Regulierungsbehörde dazu durchringt einen „anständigen“ Kompromiss zustande zu bringen.

Nichts desto trotz ist Skype einen Blick Wert. Kostenlos zu erwerben unter http://www.skype.com/intl/de/

Gruß,
MM