Viele Fragen.....

Ich war heute bei Dekra (Hauptuntersuchung) und beim Freundlichen (Fehlerspeicher auslesen).

Ergebnis von DEKRA:



Auspuff war nicht eingehängt -> wurde von DEKRA eingehängt. Im April wurde die Aufhängung geschweisst. Kann der Auspuff dann von allein aus der Aufhängung fliegen, oder haben die vergessen den einzuhängen?

Scheinwerfereinstellung geht rechts nicht -> Scheinwerfer strahlt nach unten. DEKRA wollte einstellen, hatte dann aber so ein weißes Kunststoffrädchen (für Höheneinstellung) in der Hand. Laut DEKRA muss das mal abgebrochen sein. Hat von EUCH jemand Teilenummer und Preis?



Ergebnis Freundlicher:



16502 P0118 035

Geber für Kühlmitteltemp.-G62

Signal zu gross

sporadisch aufgetretener Fehler



17608 P1200 035

17608 /Literatur



Codierung 0023046

01276 012

Hydraulikpumpe ABS-V64

elektr. Fehler im Stromkreis

sporadisch aufgetretener Fehler





Codierung 15179

01371 035

Alarm d. Türkontaktschalter Fahrerseite



01370 035

Alarm durch Innenraumüberwachung



00991 028

Innenbeleuchtung

Kurzschluss nach Plus



Klima, Kombi-Wegfahrsperre, Radio, Innenraumüberwachung, Airbag und Haldex sind ohne Fehler.



Der Geber und das Thermostat für Kühlmitteltemperatur wurden im Frühjahr ausgetauscht und der Fehlerspeicher danach gelöscht. Laut dem Freundlichen kommt der Fehler wenn man beim Geber den Stecker abzieht. Wenn aber der Fehlerspeicher danach gelöscht wurde, dann sollte doch der Fehler nicht da sein, oder? Ursache? Kabel locker? Geber wieder defekt?

Was ist überhaupt Literatur? Soll ich Handbücher wälzen???



Der Hydraulikpumpen -Fehler sei auch net weiter schlimm meinte der Freundliche. Der hat mir auch erklärt wie das passieren konnte, aber ich hab’s mir net gemerkt…



Fehler zur DWA: Fahrertür war mal net ganz zu und ich hatte abgesperrt. Alarm gabs aber keinen, nur Warnblinkanlage blinkte dabei net auf.

Der Kurzschluss nach Plus bei der Innenbeleuchtung kommt mir komisch vor. Angezapft hab ich da nix. Zumindest net bei Plus. Beleuchtung geht auch noch…





Gruß,



Jürgen









also das problem mit dem Kurzschluß hatte ich auch schon mal!!!



hatte auch nix angezapft bei mir ging wenn ich die zündung angemacht hab die kofferraumverriegelung auf super oder da hat das gerät auch die fehlermeldung die du da beschreibst mit dem kurzschluß bei beleuchtung ausgespuckt!!



also verlaß dich net darauf dea das was mit der beleuchtung zu tun hat!!


Danke für den Tip!

Kann mir dann noch jemand ne Info zur Einstellschraube für die Beleuchtung geben?



Jürgen


Die haben bestimmt vergessen den Auspuff richtig einzuhängen. Der sitzt nämlich bombenfest in den Gummis. Da rutscht nix von alleine runter.

Wenn der Geber für Kühlmitteltemperatur defekt ist, springt Dein Wagen normalerweise auch schlechter an. Weil er falsche Signale bekommt spritzt er nämlich beim starten weniger ein.

Der Fehler Hydraulikpumpe tritt bei allen „alten“ A3/A4/A6 ständig auf und zu vernachlässigen.


Könnte der Geber dann die Ursache von diesem Thread sein?:



http://www.a3-freunde.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=24759&forum=7&8



Jürgen


Quote:


On 2003-10-02 20:48, Smiley78 wrote:

Könnte der Geber dann die Ursache von diesem Thread sein?:



http://www.a3-freunde.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=24759&forum=7&8



Jürgen






Bestimmt!