Ich möchte gerne alte Videos auf den Pc überspielen. Ich hab den Videorecorder mittels SVHS Kabel direkt an meine Grafikkarte (Geforce 7800 GTX - MY Vivo)angeschlossen (Grafikkarte verfügt über vollwertigen SVHS Ein bzw. Ausgang).
Lasse Ich jetzt ein Video laufen und starte Nero um das Video aufzunehmen, krieg Ich ne Fehlermeldung das Nero kein Aufnahmegerät bzw. keine Quelle gefunden hat.
Hat jemand ne Idee oder zufällig auch schon mal das ganze gemacht.
Bin für Tipps jeglicher Art dankbar.
Hy leider muss ich den Thread kurz "missbrauchen" :.) hab ne ähnliche Frage und zwar.
Weiss einer wo ich VHS Kassetten auf CD / DVD überspielen lassen kann? Hab drei VHS die ich gerne auf CD / DVD hätte, da ich kein VCR hab. Kennt da jemand ne HP die diese Dienstleistung anbieten?
Optional kannste auch einfach danach googeln. Gibt es genug Leute die das machen.
Ansonsten einfach mal in die Zeitung schauen. Gibt es inzwischen genug Leute die sowas machen.
Für mich persöhnlich ist das eher uninteressant da Ich über 50 Kassetten habe die Ich überspielen will.
Die Lösung GraKa und Soundkarte, weil Ton will man ja auch haben, ist zu verwerfen, da es dazu führt, daß Ton und Bild irgendwann asyncron laufen. Ist dann halt ned so toll.
Ich nutze für diese Zwecke eine Videoschnittkarte, die Ton- und Bildeingänge hat und mit Hilfe der mitgelieferten Software dann auch das Material verarbeiten kann.
HAbe da sehr gute Erfahrungen mit der Studio AV/DV von Pinnacle gemacht. Als Software nutze ich Studio 9 von Pinnacle.
Ich kenne solche Geräte. Nur meine Grafikkarte unterstützt MyVivo. Sprich die Graka kann selbstständig konvertieren. Als Anschlüsse habe Ich SVHS In, SVHS Out, Composite in und out und noch so einige Anschlüsse. Sind halt 10 Anschlussmöglichkeiten insgesamt.
Wurde denn nicht über SVHS eigentlich auch das Audiosignal übertragen?
Klar ist auf der S-VHS Kasette auch Audio dabei.
Das Signal wird jedoch als S-VIDEO an deine Graka geleitet und spätestens da ist kein Audio dabei.
Dieses müsstest du noch extra per Cinch (Stereo) an deine Soundkarte weitergeben.
An sich hast du meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten die nicht allzusehr ins Geld gehen würden:
1: Schauen ob man Videos mit deiner Graka (per S-Video IN) aufnehmen kann (per Spezial-Programm vom Hersteller ??) und den Ton extra Aufnehmen und danach selber syncronisieren.
Macht nen Haufen Arbeit.
Du kaufst dir ne günstige DVR Karte (z.B. Hauppauge) und nimmst gleich das ganze per MPEG auf…DVD Brennen fertig.
danke für deine Antwort. Hört sich ja wirklich na viel Arbeit an wenn Ich das direkt über die Graka machen will.
Was kann man mir denn als gute Video Capture Card die man via USB anschließen kann empfehlen.
Ich weiß nur das es riesige Unterschiede in der Überspielqualität gibt und auch im Preis.
Jemand schon Erfahrungen mit den Geräten gemacht?
Keine! Bevor ich mir für 100-150 Euro eine Karte/USB-Gerät kaufe was nach dem Überspielen rumliegt und keiner mehr will nehme ich lieber einen DVD-Rekorder in dieser Preisklasse (kein kopiergeschütztes Material vorausgesetzt). VHS angestöpselt und los geht's, da hab ich dann auch keine SYNC-Probleme (Die Bildquali wird nie so berauschend sein -egal ob per PC oder Rekorder- wie man es sich wünscht). Wenn ich dann noch meine ein DVD-Menü zu basteln oder das Video zu schneiden kann ich die .Vob's immer noch in den PC einlesen zerlegen, rumbasteln und eine neue DVD brutzeln.
Dann kannst du mit deiner Video-Capturing Software deine alten VHS Kasetten überspielen.
Hat auch meist eine deutlich bessere Qualität als die GraKa Eingänge.
Viele TV-Karten nutzen den Hauptprozessor und haben selbst keine Chips zur Umwandlung. (Bin nicht der PC-Spezi, aber so erklärte es mir ein Kumpel). Somit muss man dann einen recht schnellen Rechner haben, damit das Ergebnis zufriedenstellend ist.
Ich hab das auch mal versucht…mit TV-Karte und so weiter. Aber bisher kommt nichts an den HD-Recorder heran…
ich habe ebenfalls einen philips hd-recorder. funzt einwandfrei.
aber, es müsste auf jede hier beschriebene art und weise dennoch funzen.
und ich hab auch keine sync-probs, wenn ich über video-in und den line-in capture.
für die meisten softwares zum capturen ist es allerdings notwendig, dass deine graka einen entsprechenden treiber mitbringt (und auch installaiert!), so dass der video-in eben als capture-device erkannt wird.
dann kann man zum bsp. mit virtualdub in avi capturen.
richtig ist, dass dann der prozessor genutzt wird und man schon einen schnellen rechner haben sollte.
also,
alles in allem stimme ich mozart zu. sofern man nicht viel geld für spziallösungen ausgeben möchte ist der hd-recorder auch bei mir bisher unübertroffen. einfach und gut
Kann ich auch nicht so genau sagen, jedoch hatte ich damals noch einen AMD 3700+ (single core) und der hat das ohne Probleme mit der TV-Karte (Cinergy 400) geschafft.
Habe nie bemerkt das mein System zu langsam sei.
Und die Qualität war genauso wie von VHS. Also kaum qualitätsverlust. (wenn man VHS als Qualität ansehen darf )
Beim PC kann ich ja danach entscheiden welches Format ich mein Video haben soll und mit welcher Kompremierung. Beim HD-Recorder wird diese ja durch den Chip vorgegeben.
Richtig, TV Karte nützt in diesem Fall nur dann was, wenn sie einen eigenen Grafikprozessor drauf hat.
Ich selbst habe eine Hauppauge PVR250 mit integriertem Mpeg2- Encoderchip, die mir seit 2 Jahren gute Dienste erweist.
Zum einen TV am PC, zum anderen Videorekorderfunktion in DVD-Qualität.
Für die Nachbearbeitung setze ich Pinnacle Studio 9 ein.