War heute meine Reifen wuchten, weil ich mir dachte, dass sie unwucht sind, weil das Lenkrad immer so vibriert. Hatte recht, sie waren unwucht und noch dazu einer kaputt. Nun hab ich aber noch immer das Vibrieren.
Jetzt hab ich mich gefragt, ob dass vom Gewindefw Var1 von KW sein kann, wenn man dieses zu hoch schraubt, was ich machen hab müssen, wegen Typisieren voriger Woche. Da es aber nur 1 cm war, hab ich die Spur nicht neu einstellen lassen, was man auch nicht muss?!
klar kann sich auch schon bei 1cm die spur verstellen sodas im ganzen eine unwucht entsteht aber ich denke mehr als leicht abgefahrene reifen und etwas vibrieren beim lenken wird nicht passieren also ne felge zu schrotten sollte relativ unmöglich sein …
Ich beziehe eh nicht die 1cm auf die Unwucht der Räder. Die Unwucht kommt daher dass ich den Satz gebraucht im Winter gekauft habe und nicht kontrolliert habe!
Aber obwohl die Unwucht ausgemärzt wurde ist noch immer das Vibrieren zu spüren!
das hatte ich bei meinem alten q85(geile karre!!!) auch.
bei mir waren die querlenker ausgeschlagen. haben mehrere werkstätten gesagt.
Hatte auch neu auswuchten lassen. nix hat geholfen.
konnte ihn leider nicht mehr austauschen-hatte totalschaden
Hatte erst vor 2 Monaten neue Bremsscheiben drauf bekommen, dass die jetzt schon kaputt sind?!
Werd diese Woche meine Domlager tauschen, denn die sind seit FW-Wechsel kaputt, und dann neu Spureinstellen weil ich auch gleich tiefer gehe, und dann werd ich schon sehen!
hab da mal n tipp für euch!
und zwar gibts was das nennt sich dynamisches auswuchten! bei uns gibts das beim Vergölst! weiß nich obs den bei euch auch gibt, und zwar werden da die reifen am auto gewuchtet! da wird dann also auch die unwucht „vom auto“ mit berücksichtigt! wär vielleicht mal n versuch wert!
ich selbst war ncoh nich da, aber ein freund von mir hat das machen lassen und is total begeistert!!
ich hab neue zimmermänner und auch neue beläge und hab seit dem wenn ich gaaaanz leicht bremse so ein tacktacktacktack… stottern… aber nur beim berühren des bremspedals… komisch…
Da ich so und so das Domlager tauschen muss und nachher auch wieder tieferlegen will. WErd ich nachher auch die Spur vermessen lassen und dann hoff ich dass es weg ist!
Hatte ich bei meinem alten 8L Bj97 auch. Bei 52.000 km wurden das erste mal die Bremsbeläge- und Scheiben gewechselt. Bis dahin war nichts, dann zunehmend beim leichten berühren der Bremse dieses stottern, bei höherer Geschwindigkeit bis zum vibrieren des Lenkrades. Nach nur 8.000 km gab’s neue Scheiben und Beläge, aber keine Besserung. Weitere 6.000 km wieder alles neu und diesmal sogar Radlager und Radnabe, weil ausgeschlagen. So ging das weiter bis ich den Wagen letzten Monat verkauft habe, alle 8.000 km alles Neu. Habe wegen Kostenübernahme auch zweimal nach Ingolstadt geschrieben. Glaube immer noch, daß die beim ersten Wechsel Mist gemacht haben. Aber jetzt habe ich ja den neuen 8P
Also, gut beobachten und am besten sofort wieder zum freundlichen.
Habe selbiges Problem.
Habe einen 1.8T.
Die Reifen sind es zu 100% nicht, habe es mit original, Winter und 18 Zoll.
Fahrwerk auch nicht, mit Ambition und H&R Gewinde.
Da bei mir auch im Stand schon die Pedalerie, sowie lenkrad leicht vibriert habe ich die Kupplung/Schwungscheibe getauscht, hat schon mal einen Großteil der Vibrationen weg gemacht.
Bremsscheiben können es nicht sein, das müßte man doch auch beim bremsen merken oder?
Zum auswuchten, habe das letztes Jahr machen lassen, dabei wurden erst die Felgen gewuchtet und anschließend am Auto montiert und nochmal am Auto gewuchtet.
Die haben auch nochmal andere Gewicht rein gemacht, hat man beim fahren nicht bemerkt.