ich bin grad drauf und dran meinen VFL BJ 11/99 mit nem FIS Kombi zu versehen. Ich hab mitlerweile das passende Kombi gefunden. Der Kauf steht noch offen aber von dem Verkäufer könnte ich folgendes haben:
FIS Kombi
Scheibenwischer-Hebel mit FIS Knöpfe
Lampenkontrollgerät
Jetzt ist meine Frage was ich denn noch alles benötige um das FIS komplett funktionsfähig machen zu können. Mir ist noch was von nem Wischwasserbehälter bekannt (n neuer mit Füllstands sensor).
Wär vom Vorteil für mich wenn sich da jmd bissl auskennt und mir die Teile schreibt die ich benötige. Teilenr. wäre natürlich hervorragend
Ich hab eben die möglichkeit den Kabelbaum aus nem anderen A3 auszubauen… jetzt wärs interessant zu wissen was genau ich da benötige… sicherlich nicht den kompletten denk ich mal.
Ausserdem muss der Tachostand noch angepasst werden, geht aber in Deutschland nicht mehr, dazu musst du z.B. nach Holland oder jemand mit dem Programmer aus Holland zu dir, da das nur mit nem Spezialprogrammer geht.
du brauchst natürlich nicht den gesamten Kabelbaum. Du musst das KI mit dem Lenkstockschalter, dem Lampenkontrollgerät, der Wischwasserstandssensor (nicht unbedingt nötig, da das auch rausprogrammiert werden kann), der Bremsbelagverschleißwarnung (sofern vorhanden, andernfalls auch nicht unbedingt notwendig, da auch rausprogrammierbar), der Außentemperaturanzeige (vorhanden, wenn du eine Klimaanlage hast) und dem Motorsteuergerät (für das Verbrauchssignal) verkabeln.
Das müsste es jetzt im groben und ganzem gewesen sein.
Bleibt auch noch die Frage, ob dein A3 schon CAN-Bus hat?? Das kannst du an der Teilenummer des KIs feststellen. "919" bedeutet kein CAN-Bus und "920" bedeutet CAN-Bus.
Zum Einbau des Lenkstockschalters muss das Lenkrad demontiert werden. Ist im Prinzip keine große Sache, nur sollte man bei Arbeiten am Airbag mit größter Vorsicht vorgehen.
Mit Stromlaufplänen kann ich dir auch behilflich sein, wenn du mir die Teilenummer deines neuen und alten Kombiinstruments mitteilst.
Der Kilometerstand kann von VW oder jedem mit VAG-Com eingestellt werden, solange der KM-Stand unter 100Km ist. Außerdem ist der LOG-In Code auch noch recht wichtig, falls du das KI von jemandem mit VAG-Com anlernen lassen willst. Hast du den LOG-In Code nicht kann das KI nur von VW angelernt werden.
Falls du weder LOG-In Code, noch ein Kombiinstrument mit weniger als 100Km hast, ist das aber auch kein großes Problem. Dann solltest du dich nur auf die Suche machen nach jemandem, der VAG-DashCom besitzt. Damit kann man nämlich sowohl LOG-In Daten auslesen, als auch den Km-Stand zurücksetzen. Tachoprofis verlangen dafür oft ein heiden Geld.
Ansonsten ist die FIS Nachrüstung auch kein Hexenwerk und auf jeden Fall eine lohnenswerte Investition.
Ein originaler Kabelbaum ist auch absolut nicht nötig! Die einzelnen Stecker für die Sensoren, den Lenkstockschalter etc. gibt es beim Freundlichen für ca 2€ pro Stecker. Dann noch die passenden Leitungssätze dazu (oder einen alten Kabelbaum auseinander frickeln), einige Leitungen mit 0,35mm² und 0,5-1mm² Querschnitt und das gute Gewebeklebeband von VW und schon hat man alles zusammen, um sich einen hochwertigen Kabelbaum selber herzustellen.
Ich schätze aber mal, dass man da auch schon mit ca. 30-50€ rechnen muss.