Ich hab hier was endeckt, und möchte eure meinungen dazu.Ich wollte sowiso tieferlegen doch das hier scheint ja richtig klasse zu sein, was meint ihr?
jau das ist wohl der hammer schlecht hin nen airride ist das geilste aber leider auch ziemlich teuer wenn ich das geld haette würd ichs mir maybe kaufen…
ein bekannter hat eins im golf 4 , da siehts schonmal geil aus wenn der bei 200 den arsch hochhebt
Hallo!
In einem Test, hat solch ein Airride-Fahrwerk fahrdynamisch nur schlecht abgeschnitten! Kommentar des Testers: Alles nur Show n Shine!!
Gruß
Raoul
- Dieser Beitrag wurde von Raoul am 02.11.2004 bearbeitet
Egal, wird doch vom ESP ausgeglichen …
Achtung, Beitrag ist mit versteckter Ironie versehen
Matse
Ja ja, showtechnisch ist so ein Airride schon was tolles…sieht halt einfach geil aus, wenn sich das Fahrzeug nach dem parken bis zum Boden absenkt.
Praktisch ist es natürlich auch, wenn man trotz 100mm VA/HA per Knopfdruck in jedes Parkhaus kommt.
Was die Fahrdynamik angeht sind Airrides leider der hinterletzte Dreck. Was Fahrkomfort angeht knüppelhart und die Seitenneigung ist meist schlimmer als bei Serienfahrwerken. Ist ja auch klar, bei Airrides werden keine Federn, sondern nur Dämpfer verbaut und die, selbst wenn sie noch so gut (hart) sind, können nun mal keine zusätzlichen Federn eines normalen Fahrwerks ersetzen.
Des weiteren sollte man sich genau überlegen, von welchem Hersteller man sein Airride kauft. Es gibt heutzutage leider immer noch Hersteller, dessen Airrides absolut nicht alltagstauglich sind, da z.B. Rückschlagventile in den Leitungen fehlen. Sprich wenn dir bei 150 auf der Bahn ne Leitung platzt oder ein Loch bekommt, dann schlägt deine Karre auf dem Boden auf. Dass stell ich mir nicht so lustig vor.
Deshalb gilt meiner Meinung nach…Airrife für Showzwecke schön und gut, aber für den normalen Strassen- und Alltagsgebrauch entweder normales oder Gewindefahrwerk.
Mfg Frank
Etwas gutes hat es, du kannst parken wo du willst es traut sich keiner dich abzuschleppen
:daumen: