AUDI
Awfully Unsafe Designs Implemented
Accelerates Under Demonic Influence
Automobile Under Demonic Influence
Another Ugly Deutsche Invention
Always Undermining Deutsche Intelligence
Automobile Unsafe Designs, Inc.
ich weiss auch genau auf welcher schmutzigen seite du dich rumgetrieben hast…
von der site hat mir nämlich gestern n kumpel erzählt.
aber du bist ja sicher nur wegen den witzen da oder?
:lolhammer:
Dieser Beitrag wurde von TheREALMcSoni am 04.09.2005 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von TheREALMcSoni am 04.09.2005 bearbeitet
vielleicht wurde es ja zeitgleich auf ner anderen site auch gepostet. der zufall wäre aber dann schon etwas sehr krass.
hat die site von der du es hast zufällig nen knallgelben hintergrund?
:peitsche:
naja dafür müssten die leute aber gebildet sien um zu verstehen woher das kommt etc
und wer sowlche beiträge verfasst kann das ja net sein.
also dürften sie es auhc net verstehen.
muahahahahahaha
verstanden hab ich das schon… und @theREALmcsoni… NA KLAR IST DAS VON DEN GELBEN SEITEN… wollt das bloss nicht so rausposaunen… aber wenn du da schon so drauf rumhackst… aber ganz im ernst geh da eigentlich zu 99% nur wegen der witze hin GGG
Der Firmenname ist ein Wortspiel und Umgehung des zu der Zeit bereits bestehenden Kraftfahrzeugherstellers Horch. Der Gründer August Horch (* 1868; † 1951), der das von ihm gegründete Unternehmen verlassen hatte und ein neues gründen wollte, übersetzte seinen Nachnamen in das Lateinische. Das lateinische Wort audi ist der Imperativ von audire (deutsch hören, zuhören) und bedeutet „Hör zu!“ oder eben „Horch!“.!
und hier die ganze Geschichte aus seinem eigenen Buch:
[b] AUDI
August Horch gründete 1899 das" Horch" Fahrzeugwerk, vorher hatte er für Carl Benz gearbeitet.
Nach dem er mit „Horch“ pleite ging wollte er eine neue Firma gründen durfte aber aus lizenzrechtlichen Gründen seinen alten Namen nicht mehr verwenden. Stattdessen benutzte er 1910 die lateinische Form von „Horch!“: „Audi“.
In den dreißiger Jahren fusionierte Audi mit Horch, DKW und Wanderer zur Auto Union. Das Symbol der Zusammenarbeit wurde die Reihe von vier verketteten Ringen.
1969 kaufte Volkswagen die Auto Union und benutzte fürderhin die Marke Audi.
Die AUDI AG ist entstanden durch eine Fusion 1969 der Auto Union GmbH aus Ingolstadt und der NSU Motorenwerke AG aus Neckarsulm. Der Name war/ist „Audi NSU Auto Union AG“. [/b]
und wer es jetzt noch ganz genau haben will… vom audi zum trabi ist es gar nicht soweit…
„Trabant
1958 geht in Zwickau das allererste Trabantmodell in Serie. Die Geschichte des Kultfahrzeugs und seines bedeutendsten Protagonisten beginnt aber bereits fünfzig Jahre zuvor. Am 16. Juli 1899 gründet der Ingenieur August Horch die Automobilfabrik A. Horch & Cie. Das lebhafte Geschäft erforderte eine Vergrößerung und keine drei Jahre später übersiedelt der gebürtige Rheinland-Pfälzer nach Reichenbach im Vogtland. 1904 verlegte Horch seine Firma wiederum, diesmal nach Zwickau.“
oh man, was wär bloß aus dem trabi geworden, wenn das alles ein bisschen anders gelaufen wäre…
So ein Trabi 601 1,9 TDI oder die Sportversion Trabi Deluxe 1,8 T…´
unser letztes ostdeutsches auto war ein trabant 601 S deluxe… der hatte immerhin schon ein hubdach ausstellbare hintere seitenfenster und serienmässig radio… das war schon was GGG… und für den trabant lagen pläne in der schublade, meine fresse damit hätte man dem golf konkurrenz machen können… naja so blieb er über 30 jahre nahezu unverändert der kleine „begleiter“, das ist ja auch mal was…