Versand von USA nach Deutschland => Zoll?

hmmm
haben die echt für alle kfzteile den zoll erlassen?
weil egal was man guckt steht immer keine zahl.
aber auch net 0%.
sondern einfach nix.
naja aber zoll ist ja eh imemr nur ein kleiner prozentsatz.
das einzige teure ist die mwst :slight_smile:

is nur fuer versand von pvivat zu privat, kannst ja mal versuchen als Haendler das anzukreuzen, dann gibbet Post vom Zoll
:boese:

greetz

und damit hast du soebend deine erste aussage auf die sich larsis antwort bezog selber wiederlegt udn larsi recht gegeben :slight_smile:
es gibt das häkchen und den vermerk geschenk ohne zoll.
ob da jetzt als abesender nen firmenname draufstand war ja nciht vorgegeben usw.
es ging hier lediglich um die theoretische möglichkeit :slight_smile:

Natürlich gibts das. Hoffe mal das klappt mit dem Bild und man kanns erkenne. Ist gleich die erste Box links oben.



Das ist die Einfuhrumsatzsteuer, MwSt bezahlst du keine. Sind aber beides 16% :wink: Jedenfalls noch.

Und das ist immer der Aufkleber vor dem ich fürchte weil das heißt immer knapp 80km fahren :frowning:

7732_A.jpg

yep hab ich :wink:

könnte man denn wenn man dort jemanden privat kennt den die sachen kaufen lassen und verschicken lassen ohne das man gross noch was bezahlen muss ???
Mfg
Guido

Natürlich kannst du jemanden bitten das zu machen. Die Wahrscheinlich das du trotzdem bezahlen musst ist da aber fast genau so hoch wie wenn du bei nem Händler bestellst. Wird dir also nichts bringen, ausser wahrscheinlich Rennerei zum Zoll da die dann die Rechnungen sehen wollen.

Was ist wenn man sich was aus den USA schicken lässt was dann als „warranty repair“ deklariert ist. Wir dann kontrolliert ob ich die Wahre vorher schonmal verzollt habe? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, müsste doch funktionieren.

@Larsi

+ Dieser Beitrag wurde von Darko77 am 20.04.2007 bearbeitet