ich habe folgendes Problem, eine Freundin hat sich ein Auto bei einen Gebrauchtwagen Händler gekauft mit 1 Jahr Garantie jetzt haben wir die vermutung am Tacho wurde gedreht. Das Auto (Seat Leon 1M, Diesel, 90PS, Baujahr 2000) gekauft im Mai wurde mit 118.000 Km gekauft. Jetzt wurde aber der Zahnriemen fällig mit 124.000 Km obwohl er erst bei 78.000 Km nach angaben gewechselt worden ist. In der Werkstatt wurde mir gesagt es wurde höchstwahrscheinlich am Tacho gedreht. Nun meine Frage wie wäre es möglich das heraus zufinden !?
Am besten mal im Scheckheft schauen wann Ölwechsel usw. gemacht wurden und bei welchem Kilomterstand.
Der kann auch im Computer nachschauen wann das Fahrzeug zur Insp war mit welchen Kilometerständen usw.
Problem ist ich hab die Scheckhefte nicht Kann ich also einfach zu einer Audi, VW Werkstatt fahren wo ich mit meinen A3 auch immer bin !? Wie finde ich heraus ob er einen CAN-Bus hat ?!
Der Weg über die Fahrzeughistorie ist natürlich der Einfachste. Eine Alternative gibt es dennoch: Jeder Gutachter kann gerichtsfest bescheinigen ob der Tacho wesentlich manipuliert wurde und hier reden wir wohl schon von um die 50tkm bzw 1/3 der wahren Laufleistung.
Da du das Fahrzeug von einem händler hast, steht da zumindest Wandlung wegen fehlender zugesagter Eigenschaften oder sogar Betrug im Raum. Ob der Händler vom manipulierten tacho wußte oder nicht ist übrigens für die rechtliche Beurteilung irrelevant! Als fachmann hat er es zu wissen, wenn er dir ein Auto verkauft.
wie gesagt als erstes am besten zum autohaus di esollen in der historie nachgucken wann er das letzte mal in einer vertragswerkstatt etc war. dort wird jedesmal wenn was gemacht wird der km stand gespeichert
Also hab mich mit der Seat Werkstatt heute unterhalten und es wurde mir gesagt es ist kein Deutsches Auto, es ist ein Reimport/Import es gibt keinerlei Daten über das Auto. Außerdem wurde mir gesagt es wäre möglich den Tacho folgend zu überprüfen wenn es ein Digitaler Tacho ist. 1. Tachostand prüfen 2. Batterie abklemmen 3. 5min. Wartezeit 4. Batterie anklemmen 5. Tachostandprüfen selbstverständlich haben wir das geprüft und der Tachostand blieb gleich. Eine andere möglichkeit gibt es wohl nicht !? Was kann ich den Händler anhaben, weil er mir nichts davon gesagt hat, das es ein Reimport/Import ist !?
Ist das Thema Import bei dem Verkauf oder (besser) im vertrag angesprochen?
Wenn ja, dann hat er dir etwas falsches verkauft un dmuß es zurücknehmen. Achtung er darf aber für die gefahrenen km Nutzungsentschädigung abziehen!
Wenn nicht angesprochen, wird es sehr dünn und haarig. Dann kannst du bestenfalls noch etwas argumentieren, falls Unterschiede in der Ausstattung zwischen Import und deutschem Modell sind. Z.B. bei manchen Herstellern werden für den Süden Europas schwächere Heizungen eingebaut oder Zusatzheizungen (kleine Diesel) nicht verbaut. Da kann man evtl mit nem gutren Anwalt etwas konstruieren.
Bzgl. Alternativer km-Test, siehe oben: ein Gutachten sollte helfen können. Der Händler, der den Wagen verkauft hat, hat aber eigentlich auch kein Interesse auch noch zu beweisen, daß er was falsch gemacht hat. Die Prozedur, die du da beschreibst klingt für mich etwas seltsam. Kann nicht verstehen, warum das dann den "echten" km-Stand zeigen sollte. Bin aber kein technischer Fachmann.
Wo ist das ganze im Vertragsrecht zufinden, das es im Vertrag stehen muss (Import/Reimport) so einen Beleg von Seat werd ich auf alle fälle bekommen aber ich brauche auch handfeste beweise das es nicht erlaubt ist damit ich mal gegen den Händler vorgehe und einen Betrag zurück vordere. Jetzt benötige ich nur noch hilfe, der sich den Tacho mal genauer ansieht.
Wenns keine Werkstattdaten von Seat selber über den Wagen gibt kann man das nicht nachvollziehen,das wurde in diversen Tests schon oft versucht,aber leider ohne Erfolg.Bein einigen Marken geht das,bei Seat aber nicht.
Vielleicht ist auch schlicht der Zahnriemen nicht gewechselt worden. Man müsste sich den Wagen mal genau anschauen, von unten und dann sieht man schon was Sache ist.
wenn der Tacho von einem der Ahnung hatte zurückgedreht wurde kann man das nicht mehr nachvollziehen auch nicht über CAN Bus auslesen uns so Zeugs, das Rüstzeug um einen solchen Tacho zurückzudrehen bekommt man für 50 Euro im Internet und es ist nicht mehr nachzuvollziehen, selbst die schierigen Porsche, Mercedes und BMW werden heute ohne Mühe , nicht zu beweisen , runtergedreht.
Wenn du eine Rechtschutzversicherung hast, schalte einen Anwalt ein! Ansonsten würde ich es lassen. Du hast ein Auto gekauft. Wenn du nicht nach Import gefragt hast bzw. der Händler dazu keine Aussage (im vertrag) gemacht hat, ist das ein ganz dünnes Brett. Der Richter sucht sich dann aus ob da ein verstoß gegen Treu und Glauben vorliegt oder nicht. Ein Importfahrzeug ist ja als gebrauchtwagen nicht per se schlechter.