Verkleidung unter der Windschutzscheibe löst sich ab (8L)

Hallo Leute,

gestern habe ich gesehen, dass sich bei meinem 8L die Verkleidung, also dieses aufgeschäumte Zeug unter der Windschutzscheibe, afair „Düne“ genannt, ablöst, und zwar genau dort, wo es auf die Windschutzscheibe trifft und die Lüftungsschlitze sind. Ich denke, dass Temperaturschwankungen über die Jahre dafür gesorgt haben. Da man dort ganz bescheiden rankommt, nun meine Frage: hat das schon jemand von euch gehabt und es wieder hinbekommen können? Wenn ja, wie und mit welchem Kleber? Ich könnte natürlich auch den Freundlichen oder eine andere Werkstatt fragen, aber das wird bestimmt wieder teuer. Und ich denke, dass man sowas doch irgendwie selbst hinbekommen müsste, oder?

Danke & Gruß
Alex

Hi
Du ist bei mir auch ein bisschen! Innen das Schaumgummi! Bis jetzt habe ich auch noch keine Lösung! Wie mann das wieder hinbekommt!

Hallo,

dann bin ich anscheinend doch nicht der einzige, der das problem hat. war am mittwoch letzter woche beim audi service center wegen dem alten problem rost am dachfalz. habe dem freundlichen das problem mit der verkleidung gezeigt, der zeigte zwar erstaunen und meinte so was hätte er noch nie gesehen, aber auf eine kostenbeteiligung wollte er sich nicht einlassen. ich habe im auch gesagt, daß sich bei mir die türverkleidungen auflösen, d.h. wenn man die scheibe öffnet, zieht sich der an der verkleidung angeklebte überzug mit der scheibe nach oben. dieses problem war ihm bekannt. langsam hab ich von audi die schnauze voll ! bei meinem alten 18 jahre alten 80 gl waren solche auflösungserscheinungen nicht zu beobachten und außer verschleißteilen war da nie was.
den tausch des amaturenbretts ohne teile bezifferte er auf 300.- euro
wenn der sachverständige von audi wegen dem rost kommt, werde ich ihm auf jeden fall nochmal die sache mit dem amaturenbrett vorführen
halte euch auf dem laufenden (dauert aber etwa noch 6 wochen bis der „entscheider“ kommt)

Whitefoot

[quote]
Hallo,

dann bin ich anscheinend doch nicht der einzige, der das problem hat. war am mittwoch letzter woche beim audi service center wegen dem alten problem rost am dachfalz. habe dem freundlichen das problem mit der verkleidung gezeigt, der zeigte zwar erstaunen und meinte so was hätte er noch nie gesehen, aber auf eine kostenbeteiligung wollte er sich nicht einlassen. ich habe im auch gesagt, daß sich bei mir die türverkleidungen auflösen, d.h. wenn man die scheibe öffnet, zieht sich der an der verkleidung angeklebte überzug mit der scheibe nach oben. dieses problem war ihm bekannt. langsam hab ich von audi die schnauze voll ! bei meinem alten 18 jahre alten 80 gl waren solche auflösungserscheinungen nicht zu beobachten und außer verschleißteilen war da nie was.
den tausch des amaturenbretts ohne teile bezifferte er auf 300.- euro
wenn der sachverständige von audi wegen dem rost kommt, werde ich ihm auf jeden fall nochmal die sache mit dem amaturenbrett vorführen
halte euch auf dem laufenden (dauert aber etwa noch 6 wochen bis der „entscheider“ kommt)

Whitefoot

[/quote]Sag bescheid! Aber Rost am Dachfalz habe ich noch nicht! Habe bis jetzt noch nix gesehen! Muss auch sagen habe erst 45600 kM nach 8 Jahren! Wenn du aber genauers weisst zwecks Amaturenbrett sag bescheid!

Na dann bin ich ja wenigestens nicht der Einzige. 300,- Euronen sind arg happig, das muss einfacher und günstiger gehen. Aber AUDI hat nichts übrig für einfache Lösungen, für die ist das alles Pfusch. Die müssen sich halt nach Konzernvorganben richten, und die besagen offensichtlich immer, dass gleich alles getauscht werden muss. Und das kostet eben. Mit den knackenden Vordersitzen war das genau das gleiche, ich hatte mal eine Lösung hier aus dem Forum vorgeschlagen, womit ich aber auf taube Ohren stieß. Die wollten halt die ganze Konsole tauschen, für 250,- Euro das Stück.

Rost am Dachfalz habe ich nicht, da ist nichts zu erkennen, zum Glück! Hoffentlich bleibt das auch so.

Hat nicht noch jemand eine zündende Idee? Ich werde heute mal zu ATU fahren, mal sehen was die dazu sagen…

Du wenn du näheres weisst! Sag Bescheid!

Genau das gleiche Problem hatte ich auch.
Da ich sowiso ein Lederaustattung machen lassen wollte und einen Motorumbau, habe ich die Gelegenheit genutzt als das Armaturenbrett drausen war dieses Teil zu kaufen und mit Leder zu überziehen. Bis jetzt hebt das bombig .
Ich würde diese Teil jetzt einfach rausreißen und ein neues kaufen und verkleben

Frag mal bei R-A-R.de die haben so ein Schaumstoff oder was das ist bestimmt da

Gruß Ralph

  • Dieser Beitrag wurde von RalphMaier am 15.06.2005 bearbeitet

Damit wir nicht aneinander vorbei reden.
Du meinst aber schon das was ich mit den Pfeilen auf dem Bild gekennzeichnet habe?

http://www.a3-freunde.de/galerie/a3f_index.php?p=gallery_imgzoom_user&start=0&thumblimit=20&uid=1997&topic=3690&user=RalphMaier&PHPSESSID=3b25f2e47ca6164c7ad9f605f9bee2e8

Gruß Ralph

Hi
Du So schlimm ises bei mir net! Vorne am Amaturenbrett da wo die Scheibe ist da schaut das Schaumgummi raus!

4167_A.jpg

@ Ralph, ich meine den Teil ganz vorne, also das über Deinem linken Pfeil.

Links ist es bei mir noch fest, aber auf 2/3 der Länge hebt sich das Zeug deutlich ab. Der Meister bei A.T.U. meinte gestern auch, dass das komplette Board raus muss, und das stelle ich mir in einer Werkstatt teuer vor. Einfach so wieder verkleben ohne rausnehmen würde wohl zu einer ziemlichen Sauerei führen und ist ganz schwer hinzukriegen. Die machen das dort jedenfalls nicht. Muss ich wohl mal selber ran, ,mal sehen, ob ich das hinbekomme…

Das ist mir zuviel Stress! Was willste machen kommt halt mit dem Alter! Sag bescheid wenns du in Angriff nimmst!