Am Wochenende hab ich meinen 2000er A3 auf die Faceliftscheinwerfer umgerüstet.
Zuerst habe ich ein paar neue Scheinwerfer von TYC, bei ebay gekauft für 120,-Euro, eingebaut.
Nach dem Einbau war ich mit der Lichtausbeute sehr unzufrieden. Die alten Scheinwerfer waren auf jeden Fall besser. Das hatte ich mir schon gedacht, da in den neuen Scheinwerfer nur H1 Birnen mit der Linsentechnik arbeiten.
Aber dass das Resultat so aussieht, wollte ich nicht hinnehmen.
Daher habe ich Gestern originale Hella Scheinwerfer eingebaut.
Das Ergebnis ist auf jeden Fall besser.
Grundsätzlich hatte ich nicht so viele Qualitätsunterschiede der Scheinwerfer erwartet.
Das Material der Scheinwerfer von TYC ist viel brüchiger. Nach ein paar Drehungen und dem Versuch die LWR einzubauen sind die Haltenasen für die hintere Abdeckung abgebrochen.
Die Aufnahmen der Halogenstrahler sind sehr instabil und gegenüber den Hellas simpel ausgeführt.
Die Passform ist soweit gut. Alle Befestigungen sind an der richtigen Stelle und die Haltenasen sind soweit passend.
Sehr schlecht ist die Betätigung für die Scheinwerfereinstellung. Gegenüber den Hellas (Metallführungen und lange Schrauben) sind hier nur Plastikhalterungen mit Spindelgewinde eingebaut. Diese waren nach den ersten Einstellversuchen nicht mehr zu gebrauchen. Der rechte Scheinwerfer ließ sich sogar nicht bis zur Normalstellung einrichten. (siehe Bild)
Grundsätzlich würde ich die Scheinwerfer von ebay nicht wieder kaufen - ich kann es auch niemanden empfehlen.
Wer also vorhat auf die Faceliftscheinwerfer umzurüsten, sollte unbedingt originale oder wie ich neue von Hella einbauen.
Ich habe die Scheinwerfer hier beim Teilehandel direkt von Hella bestellt und pro SW 151,- Euro bezahlt.
Die Stellmotoren für die LWR unterscheiden sich nur in der Größe und an den Steckern.
Die Betätigung ist gleich lang. Man muss also nicht unbedingt auch die neuen Stellmotoren einbauen.
PS: das Bild in groß gibt es unter http://people.freenet.de/exxpert/Facelift.jpg