Verbrennungsaussetzer nahezu permanent auf Zylinder 4

Hallo zusammen,

ich fahre einen S3 8L (MKB: BAM). Dieser wurde ziemlich umfangreich umgebaut (Motor verstärkt, Großer G25 Lader etc).
Nun habe ich seit einigen Tagen das Problem, dass ich durchgehend Verbrennungsaussetzter NUR auf Zylinder 4 habe. Der Wagen hat vor ca. 2tkm ne neue Software drauf bekommen und lief ohne Probleme. Es hat erst kürzlich zufällig auf der Autobahn angefangen.
Die üblichen Verdächtigen wurden alle bereits geprüft: Kerzen, Spulen, Düsen etc. (Die übrigens alle neu sind). Kompression auf allen Zylindern ca. 10 bar. Druckverlustprüfung wurde durchgeführt, keine Auffälligkeiten. Ich bin da langsam echt am Ende und finde die Ursache nicht. Kabel zur Spule habe ich ebenfalls alle durchgemessen, passt soweit auch alles. Ich habe den Motor mit einem Endoskop mal durch gechecked, so waren keine Auffälligkeiten zu finden. Ventile sind alle heile und sonst im Zylinder sieht auch alles gut aus.
Was ich noch zusätzlich erwähnen muss: Im Kalt start ist es extrem, da läuft er wirklich nur auf 3 Zylindern. Wenn die Betriebstemparatur erreicht ist, sind die Aussetzter z.B. nur im Leerlauf nach dem man ein Gasstoß gegeben hat. Das geht 2-3 Sekunden und danach läuft der normal auf allen 4 Zylindern. Beim Fahren hat er nur im niedrigen Drehzahlbereich leichte Aussetzer bzw. sobald man beginnt zu beschleunigen. Sobald bisschen Drehzahl da ist bzw. unter Last ist nichts davon zu merken. Alles per VCDS logging auch nochmal bestätigt.
Hat jemand eine Idee?

Moin, zum Testen einmal alle Sachen wie Spule,Kerze, und Düse auf Zylinder 1 packen und swappen, wenn alles nichts hilft die alte Software wieder drauf machen. Kraftstoffdruck gemessen?

Hast du die Zündkabel genau gecheckt?
Undentdeckter Marderbiss und der Funke springt bei ner bestimmten Motorlast und Temperatur über…

Sorry für späte Rückmeldung!
Kerzen, Spulen & Einspritzdüsen kann ich zu 100% ausschließen. Habe ich alle gegen einen anderen Zylinder quer getauscht. Muss dazu auch erwähnen, dass es ein komplett neu aufgebauter Motor ist. Aktuell ist eine Software von ProBoost drauf(Absoluter Profi was 1.8T angeht), bezweifle von daher dass es davon kommen kann, zudem der Wagen auch vorher 2tkm ohne Probleme lief.
Zündkabel habe ich alle durchgemessen - Scheint auch soweit auch alles in Ordnung zu sein. Abisolieren wäre dennoch nicht verkehrt, werde ich mir als nächstes vor nehmen.

Das habe ich noch nicht getan, allerdings müsste der Fehler ja dann auf allen 4 Zylindern sein.

Beim Durchmessen der Leitungen vom Steuergerät zu den Zündspulen solltest du dich nicht auf eine Durchgangsprüfung verlassen, die funktioniert auch dann noch wenn nur noch eine einzige Litze im Kabelstrang kontakt hat. Für die Ansteuerung der Spulen ist das dann aber zu wenig. Eine simple Glühbirne aus den Scheinwerfern als Prüflampe bringt da deutlich mehr.

Es könnte auch an der Ansteuerung der Einspritzventile liegen, daher auch hier mal Kabel messen. Am besten auch mal die komplette Leiste ausbauen und in 4 Messgefäße halten, dann mal den Motor 30 Sekunden orgeln lassen und die Benzinmenge vergleichen.

Mein BAM hatte übrigens das gleiche Problem auf Zylinder 4, Kompressionsmessung war unauffällig. Die Druckverlustmessung zeigte allerdings eine Abweichung von 2 - 3 bar. Bei mir waren die oberen beiden Kolbenringe auf Zylinder 4 gebrochen. Spürbar waren die Aussetzer nur im Leerlauf und seltener im unterem Drehzahlbereich. Hat nicht mal riefen im Zylinder hinterlassen.

Wenn du die Möglichkeit hast würde ich auch einmal auf die alte Software zurück wechseln oder ein anderes Steuergerät ausprobieren, falls bei der Prüfung der Einspritzventile nichts heraus kommt und die Leitungen zu den Spulen wirklich in Ordnung sind.

Inwiefern denn „messen“? Ich habe nicht nur Durchgang sondern auch Widerstand geprüft - Alles i.O.
Werte sind bei allen 4 Zündspulen gleich. Druckverlustmessung habe ich bereits abgehakt, daran liegt es nicht. Habe mir bereits die Mühe angetan und letzte Woche den ganzen Kopf runter genommen da ich minimal Öl im Zylinder festgestellt habe. Also: ZKD nartürlich (sowieso) neu und auch die Kolbenringe überprüft und auf Verdacht erneuert. Schaftdichtungen sind’s ebenfalls nicht gewesen. Kopf ist frisch geplant und der Block gerade. Also alles unauffällig was die Mechanik angeht. Nach der ganzen Arbeit den Wagen gestartet und nach 1er Sekunde ging’s genau so weiter mit den Aussetzern.

Hast du die Einspritzdüsen bereits geprüft ob die wirklich alle die gleiche Menge fördern?

Wenn da nichts zu finden ist und wirklich kein Fehler in der Verkabelung vorliegt, bleibt eigentlich nur noch ein defekt im Steuergerät oder Fehler in der Software oder evtl. noch ein Problem mit der Benzinzufuhr selbst.

Fördermenge der Pumpe und den Benzindruck könntest du noch prüfen.

Nein, da hatte ich bisher noch keine Möglichkeit zu. Um das wirklich (ordentlich) festzustellen müsste man die Düsen einschicken zur Prüfung. Ich habe aber die Düsen bereits getauscht mit einem anderen Zylinder - Da hätte das Problem gleich mitwandern müssen.
MSG habe ich bereist probeweise gegen ein anderes getauscht - Hat nichts gebracht. MSG & Software kann man also auch ausschließen.

Update: Problem wurde gefunden.
Es war eine Auslassventilfeder gebrochen. Scheint ein Materialfehler von FCP gewesen zu sein, waren nämlich extra verstärkte Federn drin.

2 „Gefällt mir“