habt ihr schon gehört?? in belgien wurden Gewindefahrwerke und Sportauspuffanlagen verboten!
:pillepalle:
aber fragt mich bloß nich warum!
was meint ihr, wenn das in belgien schon so weit is, kann das vor das EU gericht gehen und dann in ganz Europa so passieren?? ich hoffe doch mal nich!
Kann mir aber nciht denken, dass sowas europaweit eingeführt wird. Dann müssten sie die gesamten TÜV-Bestimmungen angleichen…und das ist in meinen Augen nicht möglich…
ne hab leider keinen text dazu! war vorgestern bei meinem tuner und der hat mir das aus der ner tuning zeitschrift vorgelesen, ich weiß aber ncih aus welcher!
ach und die dürfen auch nur noch federn bis max. 30mm einbauen!
is doch mal echt bescheuert, ich möcht mal wissen wem da was über die leber gelaufen is… koppschüttel
HM…ich denke, hinter der Fahrwerksgeschichte steht die Problematik, dass die die Straßen so bauen wollen, wie die es wollen. In Belgien fuhren ja auch oft extrem tiefe Fahrzeuge rum…und ich denke, die wollen jetzt verhindern, dass es Schäden gibt…also macht man das per Gesetz.
Ich frag mich nur, ob die auch Bestandsschutz geben, oder of jeder dann zurückrüsten muss Wäre ja alles möglich.
Im EU-Recht seh ich den deutschen TÜV als den besten an, sicher nicht immer zur Freude der Umbauer, aber ich denke, wir haben mit die sichersten Autos…!
In Deutschland wurden ja auch scho Städte verklagt, weil sich manche Fahrzeuge die Ölwannen abgerissen haben…und wenn das mal Überhand nehmen sollte, wird es sicher auch mal eine Überarbeitung der TÜV-Gesetze geben
Dieser Beitrag wurde von mozart am 09.01.2004 bearbeitet
da geb ich dir recht mozart.
der deutsche tüv ist mit abstand der beste. auch wenn ma oft konflikte mit denen hat. aber dafür sind die deutschen autos auch am sichersten…
Wow, das waere echt hart fuer einige Auto-Freaks. Hat Belgien eigentlich einen TUEV?
Ich denke, bei uns wird es sowas nicht geben, da die tiefergelegten Fahrzeuge ja dem TUEV vorgefuehrt werden muessen, um eine Aenderung der Papiere zu bekommen. Ausserdem steht bei uns alle drei Meter ein Schild mit „Vorsicht, Strassenschaeden“, und damit sind die Gemeinden aus dem Schneider, was Schaeden angeht. Ist ja auch viel billiger, das Schild aufzustellen als zu reparieren.
das wäre allerdings ziemlich hart…vorallem isses ziemich hart für die belgier! wenn man mal wirklich überlegt was die immer für autos hatten! die waren schon nich schlecht! teilweise zwar auch n bissl übertrieben, aber echt nich übel!
ich weiß aber auch nich ob die nen TÜV haben, würd mich auch mal interessieren!
ja es scheint zu stimmen. Das hatte ich schon vor einiger Zeit in einem französischen Forum gelesen (wo auch einige Belgier schreiben).
In D sind die Autos am sichersten, vorausgesetzt der Fahrer hat den letzten TÜV-Termin nicht absichtlich verpennt (ihr versteht schon was ich meine) !! Manchmal sieht man schon Dinge rumfahren, das einem Angst wird.
denk mal da sieht genauso aus wie in österreich. da wird des geweinde meines wissens nach verplompt, damit ma es net zu tief drehen kann.
als deutscher wird ma da keine probleme bekommen, da du ja die gesetze deines landes einhälst