Moin,
wie einige vielleicht mitbekommen haben, ist letzten Monat mein Webserver (u.a. für den A3F Chat), den ich gemietet habe, für insgesamt eine Woche ausgefallen.
Der Hoster hat mir nun Remote Hands für die Instandsetzung des Servers in Rechnung gestellt (110€). Die Remote Hands wurden von mir beauftragt - jedoch stand zu dem Zeitpunkt noch nicht fest, dass der Server einen Hardwaredefekt (defekte oboard Grafikkarte) hat, weshalb die Kiste immer wieder abstürzte.
Nachdem die Jungs mir dann einen neuen Server zur Verfügung gestellt hatten, lief die ganze Sache wieder (nach gut einer Woche downtime).
Da die Remotehands ja nur aufgrund des Hardwaredefekts nötig wurden, sehe ich nicht ein, weshalb ich dafür zahlen soll.
Wie sieht es rechtlich aus? Für die Instandhaltung der Serverhardware ist doch einzig und allein der Hoster verantwortlich (ein funktionierender Server ist ja Vertragsgegenstand, für den ich monatlich zahle), oder? Zumal ich ned für den Hardwaredefekt verantwortlich bin.