Verantwortlicher bei Hardwaredefekt (Mietserver)?

Moin,

wie einige vielleicht mitbekommen haben, ist letzten Monat mein Webserver (u.a. für den A3F Chat), den ich gemietet habe, für insgesamt eine Woche ausgefallen.

Der Hoster hat mir nun Remote Hands für die Instandsetzung des Servers in Rechnung gestellt (110€). Die Remote Hands wurden von mir beauftragt - jedoch stand zu dem Zeitpunkt noch nicht fest, dass der Server einen Hardwaredefekt (defekte oboard Grafikkarte) hat, weshalb die Kiste immer wieder abstürzte.

Nachdem die Jungs mir dann einen neuen Server zur Verfügung gestellt hatten, lief die ganze Sache wieder (nach gut einer Woche downtime).

Da die Remotehands ja nur aufgrund des Hardwaredefekts nötig wurden, sehe ich nicht ein, weshalb ich dafür zahlen soll.
Wie sieht es rechtlich aus? Für die Instandhaltung der Serverhardware ist doch einzig und allein der Hoster verantwortlich (ein funktionierender Server ist ja Vertragsgegenstand, für den ich monatlich zahle), oder? Zumal ich ned für den Hardwaredefekt verantwortlich bin.

Würde ich nicht zahlen.

Les doch mal ABG´s oder Vertragsdaten durch, sowas sollte dort schon drin stehen. Aber normal kannst du ja nichts dafür wenn Hardware kaputt geht sehe ich zumindest so!

Die AGBs hatte ich schon durchgelesen - da steht aber nix, wer beim Hardwaredefekt haftet. Da ich ja jeden Monat dafür zahle, dass mir der Server zur Verfügung gestellt wird, sollte die Hardware ja auch funktionieren. Von daher werde ich es jetzt mal drauf anlegen und die Remote Hands nicht zahlen… Bisher kam auch noch keine Begründung seitens des Hosters, warum ich dafür aufkommen soll. Mal schaun, was da noch kommt.

Selbst in den AGBs muss nicht alles richtig sein. I.d.R. Garantieren Hoster eine verfügbarkeit von 99,9% oder sowas um den Dreh. Wenn kosten irgendwie entstehen hätten die dich aber eigentlich vorher drauf Hinweisen müssen. Du musst in nem Mietwagen ja auch nicht den Turbo bezahlen wenn der verreckt ^^