Hey Leute,
ich fahre momentan mit meinen 15 Zoll Audi Alu Felgen und 195er Bereifung. Ich habe mich schon richtig an das ruhige Fahrverhalten gewöhnt. Nur der Anblick von außen stört mich ein wenig. Wollte mir 17 Zoll Felgen zulegen.
Meine Frage:
Wie sehr verändert sich:
a) das Fahrgeräusch
b) der Komfort (härtere Dämpfung?)
Gibt es Felgenmarken von denen Ihr mir abratet?
Seitdem mein Bruder 17 Zoll auf seinem Wagen hat ist er lauter und härter geworden. Das möchte ich unbedingt vermeiden! Mein Wagen hat keine Tieferlegung und das kommt für mich auch nicht in Frage.
Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
Danke Euch im Voraus!
Jan
Hallo, das mit der härteren dämpfung kommt von alleine da der reifen querschnitt kleiner wird und somit weniger luft zum dämpfen im reifen ist. kannst nix dagegen machen.
hi
also ich seit kuzem die 17" s3 felgen drauf und bin der meinung dass das abrolgeräusch lauter (logisch bei 225er) und das federverhalten härter geworden ist.
mfg daniel
Quote: |
|
Empfindest Du die Veränderungen als störend? Oder sind sie nicht so wesentlich unterschiedlich?
_________________
Jan
» Beitrag wurde am 02/06/2003 von einem Moderator bearbeitet
Es gibt aber auch positives, dass Auto fährt direkter, deine Kurvengeschwindigkeit erhöht sich deutlich und auch bei hohen Geschwindigkeiten ist es besser.
Kann mir jemand bei der Gelegenheit auch ein wenig Nachhilfe in Sachen Felgen geben?
a) Was bedeuten die Zahlen z.B. 8,5x17? 17 ist die Zollangabe, klar. Aber wo ist der Unterschied zwischen 8 und 8,5?
b) Was bedeutet die Zahlen 215x45? 215 ist die Breite. Ist 45 der Durchmesser? Je mehr Durchmesser, desto dicker die Bereifung, desto leiser auch das Fahrgeräusch?
zu a) die zahl gibt die breite der felge an.
zu b) diese zahl gibt den querschnitt des reifens an. das laufgeräusch ist so nicht ersichtlich,es liegt auch an der härte des gummis und dem profil.bei 17" ist ein 45er querschnitt normal,bei allem anderen bräuchest du eine tachoanpassung,was gut ins geld geht.
hoffe ich konnte deine fragen zufriedenstellend erläutern
Hallo!
Die 45 gibt den prozentualen Querschnitt des Reifens zur Reifenbreite an. Bei einem 215/45 Reifen ist die Flanke 215mm*45% also 96,75mm hoch.
Das Abrollgeräusch ist auch sehr stark vom Reifenfabrikat abhängig.
Gruß
Raoul
_________________
» Beitrag wurde am 02/06/2003 von einem Moderator bearbeitet
a) @ Raoul: kannst du mir denn einen Tip geben? Kennst Du Reifen oder Felgen, die wenig Geräusche und eine noch erträgliche Dämpfung geben? Hast Du evtl. auch ein paar Zahlen/Daten zur Hand? Wie schon gesagt, wollte ich mir 17Zoll Felgen zulegen. 215er Breite reichen mir vollkommen aus.
Quote: |
|
Also der Good Year Eagle F1 GS-D3 ist sehr leise. Wurde auch schon in einigen Test von z.B. AutoBild oder MOT festgestellt.
Die Dämpfung hängt auch mit dem gefahrenen Luftdruck zusammen. Ist also schwer zu sagen welcher Reifen den meisten Komfort bietet.
Gruß
Raoul
_________________
» Beitrag wurde am 02/06/2003 von einem Moderator bearbeitet
Den GoodYear Eagle F1 kann ich auch empfehlen. Der ist recht leise, aber auch härter als ein 205er-Serienreifen. Das liegt aber auch z.T. daran, daß die breiten Reifen mit mehr Luftdruck gefahren werden sollen als die Serienbereifung. Meine 225er habe ich immer mit 2,5-2,6 bar aufgepumpt.
Momentan habe ich Pirelli P6000 drauf und die summen mir teilweise etwas zu laut. Der nächste Satz Reifen wird sicherlich kein Pirelli mehr aber bis das soweit ist, muß ich wohl noch einige 10.000 km fahren, denn der Verschleiß ist beim Quattro ziemlich gering.
naja das mit der härte ist erträglich ansonsten finde ich es ok.
mfg daniel
Hi
da jetzt hoffentlich bald Sommer wird, habe ich mich auch mit neuen Felgen7Reifen beschäftigt, und daraus resultiert auch meine Frage:
Ich will mir die Mille Miglia Evo 5 in 17 Zoll kaufen, mit 225/45
welche Felgenbreite muss/sollte ich dann nehmen, was ist der unterschied?
7x17 5-100 ET 35
8x17 5-100 ET 35
Danke für euere Hilfe
Yours Fulgore
Je kleiner der Reifenquerschnitt, desto härter. Das ist generell so.
Breit ist aber nicht gleich schlecht! Habe bisher keine negativen Erfahrungen gemacht.
Aber wenn Du 17Zoll kaufst, dann achte auf eine relativ grosse ET, denn da Du ihn nicht tieferlegst wirkt eine kleine ET sehr beschissen. Hatte das selbst 1Monate bevor mein Fahrwerk kam. Hinten ET16 bei 7,5x17, pfui das sah vielleicht aus.
Ich würde Dir die 5 Stern 17 Zoll Felgen des Facelift A3s empfehlen. Die sehen immer gut aus und sind öfter mal als Komplettrad bei ebay!
Nimm auf jeden Fall die 8x17 !
auf einer 7’’ breiten Felge sehen die 225-er nicht so prickelnd aus, da der Gummi deutlich über das Felgenhorn übersteht.
Je nachdem, welche Optik dir besser gefällt, kannst du sogar 215-er drauf machen.
Gruß Mackie
Hallo,
ich persönlich würde mir keine Mille Miglia Felgen kaufen. Die findest Du wirklich mittlerweile auf fast jedem A3. Hol Dir doch andere Felgen, müssen ja keine aussergewöhnlichen sein, aber an den Mille hat man(n) sich irgendwie satt gesehen.
Gruß
EvO6
Sattgesehen:Genau meine Meinung! Trotzdem kaufen!!!
Auch wenn diese Felgen schon sehr gut aussehen. Nur leider haben sie zuviel ähnlichkeit mit den original Audi 16Zoll 5 Arm Alus. Trotzdem schick und bei Deinem Wagen sicherlich eine Bereicherung. Ich denk mal der Wagen soll halt keine Tuning-Kutsche werden, sondern sich nur etwas abheben und schick aussehen. Das tut er dann auf jeden Fall.
- Dieser Beitrag wurde von Eisi am 05.03.2004 bearbeitet
Hi
ja Eisi hat recht will halt das mein kleiner e bissl besser aussieht, hab seit heute die Felgen drauf, ein bild kann ich leider keins reinsetzen.
- keine Digital Kamera
- kein Webspace
aber siehr m.E. saugeil aus, wo bei wir schon bei Thema wären, habt ihr Felgenschlösser?!
wenn ja welcher hersteller und was kostet sowas.
Bin für alle antworten dankbar.
Cu
Fulgore
Habe mir meine direkt beim Felgenkauf mitbestellt. Haben zusammen € 20,- gekostet. Weiß allerdings nicht welche Marke das ist!
ich hab mir jetzt welche von mcgard gekauft, haben allerdings auch 35 euro gekostet.
kannst aber genauso auch welche von kleeblatt nehmen, kosten ca. 20-25 euro
gibts wohl auch bei atu oder im kfz-zubehör laden, da kannst du dir dann das porto sparen