hallo,habe bei atu mal so rumgeschnuppert und bin auf das VENTILFREI gestossen.man soll es ja dem benzin zuführen.laut hersteller löst es den dreck von den ventilen und sorgt so für einen besser verbrauch und ruhigerem lauf des motors.kann man das zeug gefahrenlos einfüllen oder besser finger weg???
zumal bringt es überhaupt was??die filme die dazu immer laufen beweisen es ja „angeblich“
:verwirrt:
Bei Liquid-Moly kann man nichts verkehrt machen. Soll auch was bringen. Besser wäre es eine Oktanzahl höher zu tanken und ab und an mal den Motor über die Bahn bei Vollgas zu jagen.
Macht erstens Spaß und zweitens auch die Ventile sauber weil man die Verbrennungstemperatur erreicht.
Oktanzahlen bringen garnichts, wenn dien Motor für Super ausgelegt ist kann er mit Superplus nichts anfangen. Erst nach einem Chiptuning wenn der Klopfsensor neu justiert ist könnte sowas dann funktionieren. Wie haben schon so viele Additive im Benzin, ich glaube nicht dass dan och was nötig ist. Wenn du mal im Ausland bist kannst du sowas reinschütten, dort ist der Sprit meistens ja net so toll
Also ich gehe doch mal von aus das so eine neumodische Kiste wie der A3 einen dynamischen Klopfsensor hat und somit die Zündung optimal an den verwendeten Sprit anpassen kann.
Funktioniert bei schlechterem Sprit ja auch - mit entsprechend weniger Leistung.
Nur hat ein Motor in der Serie eine Grundauslegung für eine Spritsorte (Oktankzahl), bei der er optimal läuft. Besserer Sprit ist in der Regel rausgeschmissenes Geld - ausser bei Chiptuning.
[quote]
Also ich gehe doch mal von aus das so eine neumodische Kiste wie der A3 einen dynamischen Klopfsensor hat und somit die Zündung optimal an den verwendeten Sprit anpassen kann.
[/quote]
Wenn du auf deiner Tastatur nur den Buchstaben „A“ hättest könntes du auch nur dieses „A“ schreiben. So ist es auch beim Klopfsensor. Mal davon abgesehen: Super Plus an sich ist nicht sauberer als Super. Es ist nur Klopffester, sprich es kann besser verdichtet werden ohne das der Motor zu klopfen anfängt. Dadurch kann man weniger einspritzen bei gleichem oder besserem Resultat (sofern es dann auch ein Super Plus Motor ist).
Find ich immer lustig diese Leute wo behaupten, dass eine höhere Oktanzahl mehr Power bringt.
Motor-Klopfen deutet auf unkontrollierten Verbrennungsablauf hin und kann zu technischen Schäden führen. Das wird durch den Klopfsensor, einen motornahen Schallsensor, vermieden. Er erkennt Klopfgeräusche und meldet die Informationen zum Elektronischen Motormanagement. Dieses beeinflusst die Prozess-Regelung im Motor, beispielsweise Zündzeitpunkt und Kraftstoffeinspritzung, so dass dieser Effekt verschwindet. Klopfen entsteht insbesondere dann, wenn der getankte Kraftstoff nicht die notwendige Qualität (Oktanzahl) aufweist.
Durch Super+ kann die Zündung in Richtung früh verlagert werden um eine optimale Kraftstoffausnutzung zu erzielen.
Da dies nur ein einem gewissen Rahmen geschehen kann wird dieser Effekt durch Chiptuning verstärkt. Nachteilig ist das man keinen niedrigoktanigen Sprit mehr tanken darf da dadurch die Verbrennungstemperaturen zu hoch werden und somit ein Motorschaden nicht ausgeschlossen werden kann.
P.S.: Habe NIE behauptet das man davon 25 Mehr-PS bekommt.
PS: das hab ich auch nie behauptet :daumen:
hey jungs,nicht streiten.wollte doch nur wissen ob eventuell mein unruhiger lauf was weggeht
Hier streitet doch keiner, oder ?
LAss mal deine Drosselklappe reinigen und die Lambda Sonde checken. Danach sollte eigentlich nix mehr ruckeln.
Streit? Wo denn? Sind doch schon zu alt für sowas.
Genau, ausserdem hats dafür Opelforen
:teufel:
Glaube ich ungesehen.
:peitsche:
son zeuch kann auch ganz schnell einen negativen effekt haben. die kiste läuft total mies. nicht alle rückstände sind schädlich. wenn alles weck wäre würden dir sachen auffallen die du lieber nicht wissen willst.
in ner kfz-werkstatt lernt man so einiges kennen
- Dieser Beitrag wurde von fReeeK am 25.03.2004 bearbeitet
:daumen: