Hallo,
heute Morgen als ich zu meinem A3 komme musste ich feststellen, dass der vordere linke Reifen platt ist. Nach erster Sicht-Prüfung konnte ich nichts entdecken und baute erstmal den Reserve-Reifen drauf, der ja momentan derselbe ist, wie die die eh drauf sind.
Bei der Tankstelle habe ich dann den Platten aufgepumpt und musste feststellen, dass die Luft sofort beim Ventil entweichte. Wenn ich das Ventil nach außen gedrückt habe, ging nichts mehr raus, wenn ich es nach innen gezogen habe kam richtig Luft raus.
Jetzt meine eigentlich Frage: ich habe einen 1.9TDI mit 96kw + Upsolute Chip (163PS). Kann es an der Leistung liegen, dass die Gummi-Ventile das einfach nicht aushalten? Und was meint ihr was es kosten würde rund rum Metall-Ventile einbauen zu lassen?
Danke schon mal für eure Hilfe an einem schon fast zu heißem Tag um einen Reifen zu wechseln ;-))
Quote: |
|
Nein.
Das kann nicht mit deiner Leistung zu tuen haben,die Ventiele werden mit der zeit einfach poröß und reißen ein,deswgen sollten sie auch bei jedem Wechsel von Reifen auch erneuert werden.
Hm,
aber mein A3 ist gerade mal ein bißchen was über ein Jahr alt, das wäre doch schon ein bißchen schnell wenn da jetzt schon die Ventile kaputt gehen, oder?
hallo,
wollte mal fragen wie zufrieden du mit dem chip von absolute bist?
spiele auch mit dem gedanken einen einzupflanzen, doch habe erst 7000km und wie ist das eigentlich mit der motorgarantie beim freundlichen und bei absolute wenn ich die für 2jahre wähle?
hast du die variante wo du per funk den chip zu-oder abschalten kannst?
und wo gibt es in deutschland eine upsolute vertretung?
habe mal gelesen das es eine niederlassung in wiesbaden gibt.
gruss crus-T
Also was die Leistung betrifft, kriegt man mein Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Der Unterschied ist wirklich enorm.
Die Fernbedienung habe ich genommen, und dann kann man es sich auch immer wieder vor Augen führen wie enorm der Unterschied ist. Unterm fahren im „normal“ Zustand im vierten Gang schön ins Gas, dann per FB den Chip zuschalten und ab geht die Post.
Die Garantie gibt’s momentan leider nur für Kunden aus Österreich. Ich hätte auch noch Garantie, aber hatte noch nie Probleme mit irgendwelchen Motoren, denn - wenn man nicht mal von dem Pech ausgeht ein richtiges Montags-Auto erwischt zu haben - mit der richtigen Pflege besonders was Öl und Inspektionen (Wechsel von Filtern usw.) betrifft, werde ich auch hoffentlich nie Probleme haben.
Ich selbst - da ich mitten aus Bayern komme - war in Salzburg, genauer gesaht St. Johann im Pongau beim chippen. Aber es gibt auch eine Niederlassung in Wiesbaden und Dresden wenn mich nicht alles täuscht. Schau einfach mal auf deren Homepage in die Distributoren Liste.
An der Leistung kann es sicherlich nicht liegen, daß das Ventil kaputt gegangen ist. So wie Du es beschreibst wurde das Ventil eher durch einen hohen Bordstein verbogen und dadurch undicht.
Ein Stahlventil bringt Dir in solchen Fällen eher wenig. Wenn Du jenes anrempelst, verbiegt sich hinterher womöglich noch was ganz anderes. Laß das eine defekte Ventil austauschen und gut is.
Hm,
könnte mich nicht erinnern irgendwo angefahren zu sein, aber was soll’s - putt is putt.
Danke für eure Infos, dann werde ich das eine mal tauschen lassen!
Wirklich interessant werden Metallventile erst jenseits der 220 - 250 km/h. Bei diesen Geschwindigkeiten legt sich das Gummiventil durch die Fliehkraft an die Aussenseite der Felge. Bei Reduktion der Geschwindigkeit geht es wieder zurück (das Ventil) Passiert das öfters, wird das Ventil spröde und wird auch irgendwann undicht.
Nachdem ich aber nicht vermute, dass Du offt 250 mit Deinem A3 fährst, glaub ich nicht, dass das Gummiventil als solches ein Problem darstellt.
Gruss Andi
Quote: |
|
Ehm, auch Nein.