Hallo Gemeinde,
ich verwende seit Jahren VCDS (momentan 19.6.2), welches ich einst von Auto Intern gekauft habe. Dabei habe ich noch das alte Diagnose-Kabel der ersten Generation und keine Probleme damit. Nun habe ich hier im Forum schon einiges über VCP gelesen und bin neugierig geworden. Spannend finde ich z.B., dass man damit den HEX-Code in manchen Steuergeräten bearbeiten kann.
Beim Suchen im Internet bin ich auf VCP 8 und noch eine variante aus China VCP 5.5.1 gestoßen. Da ich eher „fortgeschrittener Hobby-Bastler“ bin und das VCP auch hauptsächlich nur für meinen Audi A3 8P verwenden möchte, wäre meine erste Frage: Muss ich mir das teure VCP 8 kaufen oder ist die China-Variante VCP 5.5.1 ausreichend für mich? Hat einer von euch VCP 5.5.1 schon einmal getestet? Funktioniert es sicher und stabil genug?
Was ich noch nicht herausgefunden habe, ist, woher ich die Informationen, Anleitungen o.Ä. bekommen, was man wie im HEX-Code der Steuergeräte mit VCP verändern kann. Kennt da jemand gute und korrekte Informationsquellen?
Und dann habe ich noch eine Frage zu VCDS. Kürzlich hat mich Auto Intern angeschrieben, ich solle doch mein Interface-Kabel der ersten Generation gegen das neue HEX V2 Kabel zum Preis von 299,- EUR umtauschen, damit ich auch an Fahrzeugen ab Modelljahr 2016 arbeiten kann. Das würde mit meinem alten Kabel nicht gehen. Komisch: Ich habe damit schon an einem VW Golf 7 (von 2018) problemlos gearbeitet. Ich möchte also nur ungern umtauschen, denn es funktioniert ja und ich finde auch die neue Lizenzpolitik von RossTech arg fragwürdig. Jetzt soll ich auf einmal extra Geld bezahlen, damit ich mit VCDS an mehr als drei Autos arbeiten kann. Was soll das!?
Also, lange Rede, kurzer Sinn. Ich würde mich freuen, von euch hilfreiche Tipps (besonders zu den beiden VCP-Varianten) zu bekommen.
Frohe Weihnachten,
Mic.