Bin gerade am Diagnosekabel ausprobieren. VAG-COM 4.09-1 geht so wie es aussieht gut, aber ist nur in Englisch. GIbt’s die auch in Deutsch? Bisher find ich immer nur die 3.11(z. B. autointern.de).
Oder kann man von der 3.11d die Labelfiles einfach drübekopieren ins 4.09e und hat dann zumindest den Grossteil in deutsch? Bei den Fachbegriffen isses mir in Muttersprache doch lieber…
Aber warum ned gleich die 607 nehmen? Die is auch auf Deutsch und hat noch weitere Funktionen und Hilfen zur COdierung von Steuergeräten integriert (mit Tooltips). Die 607 gibts auch bei Auto-Intern.
Neuere Versionen kann mein Adapter wohl nicht. Ist so ein 30€ ebay usb auf soft-seriell umgedipstes Interface. Für mal nen Messwertblock auslesen sollte das reichen.
A propos suche mir grade nen Wolf, aber bei Messwertblock hier im Forum kommt in der Suche zu viel raus und openobd.de sagt drüber nichts:
Was muss ich loggen für
Ladedruck,
Luftmasse
Drosselklappenstellung (wenns denn geht)
was gibt es noch Wichtiges/Interessantes? Abgastemp?
(Für nen AUQ 1.8T)
Oder gibt es hierfür auch ne geniale Liste?
Sorry, falls es das schonmal gab, aber habe gestern erst 15 Minuten den Adapter dran gehabt um zu sehen ob’s geht - ist also noch alles Neuland für mich!
mal ne doofe fage,was macht ihr denn alle mit dem programm und dem kabel?jetzt seht ihr was im fehlerspeicher liegt,und dann?repariert ihr dann alles selbst,oder gebt ihr den wagen trotzdem bei audi ab?was hat das denn fürn vorteil,alles an kabel und software zu haben?
gruss
Markus
Dann kann einem z. B. die Werkstatt nicht einem vom toten Sherrif erzählen oder bei einer Messfahrt kannst Du gucken, ob der LMM im Eimer ist, wie Dein Ladedruckverlauf ist. So Sachen, die die Durchschnittswerkstatt vermutlich nicht machen wird. Wenn im Fehlerspeicher nix drin steht, ist bei denen auch nix kaputt.
Könnt Ihr jetzt einen Adapter empfehlen? oder einfach einen der vielen bei Ebay kaufen? Gibt es da Unterschiede bei den Händlern, sehe irgendwie alle gleich aus!!