@User Ambition und natürlich auch an alle anderen

Hi Ambition!!



Aus einigen der vorhergehenden Topics war herauszulesen, dass Du nach 50000 km mit Deinem A3 eine Bilanz ziehst, die mir irgendwie zu denken gegeben hat. Du hast davon geschrieben, dass die Türen beginnen zu „hängen“ und das die Geräusche im Auto mehr werden. Ausserdem hast Du auch schon Verschleisserscheinungen am Fahrwerk festgestellt. Da ich auf meinem jetzt auch schon 45000 km drauf hab, würd mich jetzt mal interessieren, wie sich das denn so äussert mit den Geräuschen, den hängenden Türen und dem Nachlassen des Fahrwerkes. Habe auch das Ambition Fahrwerk und würde gerne näheres über die allgemeinen Beschwerden, die das Auto nach dieser für dieses Auto eigentlich sehr geringen Kilometerleistung macht, wissen. Es ist so, dass bei meinem eigentlich alles noch so ist, wie am ersten Tag. Bin geräuschmässig einmal total zufrieden. Keine Spur von scheppern, klappern, o. Ä. Hab auch mit dem Fahrwerk und den Türen überhaupt keine Probleme. Wann hat das bei Dir begonnen??? Würde da gern etwas darüber wissen, um ggf. „vorzubeugen“ soweit das überhaupt möglich ist, bevor es zu spät ist. Welches Baujahr ist Dein A3??? Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen mit solchen „Ermüdungserscheinungen“ gemacht??? Würd mich echt brennend interessieren…


Hallo!

Also mein A3 wird im Mai 2 Jahre alt und hat auch schon fast 46000km aufm Tacho. Bis auf zeitweiliger Probleme mit dem ESP hab ich noch keine Mangelerscheinungen feststellen können. Weder Türen abgesenkt, noch knarren oder ähnliches. Eigentlich bin ich total zufrieden mit ihm.



quattro


Sags ja, ich mein da darfs doch nach 2 Jahren noch keine Probleme geben. Ist ja doch kein Fiat!!! Das wär kein gutes Zeugnis für Audi… Quattro, hast schon das 45000er Service gemacht??? Wenn ja, was hast denn abgelegt???


Hoi

Mein A3 ist bj.97 und hat 74000 Kilometer weg und hat keinerlei Mängel, hab auch alle Inspektionen gemacht die anstanden…

Gruss

Flori


Flori, welche Räderdimension fährst Du??? Wenn eine andere als Serie, wie lange??


Hi !



Ich habe auch einen Ambition Baujahr 9.99. Momentaner Kilometerstand so ca 26000. Gegen Ende letzten Jahre traten bei mir auch die ersten Geräusche auf.



Da wären Knartzen in der Beifahrertür bei Bremsen und starken Gasgeben.

Das konnte zum Glück durch das nachziehen einer Schreube/en behoben werden. War also nix schlimmes.



Da wäre da noch ein Knartzen aus Richtung Mitteltunnel neben dem Fahrersitz. Was es genau ist weiß ich nicht. Tritt immer dann auf wenn man mit über 30 in eine engere Kurve fährt. Keine sehr schöne Sache :frowning:



Da meiner aber in Moment wegen eines Crashs eh in der Werkstatt ist, hoffe ich das die das Prob beheben können.



Wenn wir schon beim Thema Qualität sind: Ab 50 Km/H treten bei mir mit voll geöffneten Schiebedach sehr laute Turbolenten auf. Die sind dann ab ca 70 Km/h wieder weg. Hat jemand ähnliche Erfahrungen ? Oder stimmt da was nicht ?



Gruß



Jack


Ich hab die Serienalus drauf 205/60R15




Meiner ist Baujahr 97’ und hat bald 88000 km drauf. Bis auf gelegentliches klappern (was wohl eher vom zu lauten bass kommt) hab ich null verschleißerscheinungen oder sonstige probleme festgestellt.


Hallo



mein A3 ist Baujahr 5/99 Kilometer 53000 sportliche Fahrweise KW Gewinde

ca. 3cm Bodenfreiheit Fahrwerk ist fast genausolange drin wie der Wagen alt ist. Reifen 215 / 45 auf 17 Zoll Felgen.



Absolut keine Magelerscheinungen, außer der Fahrersitz quietscht ab und zu einmal, dass seit ca. einem 1/2 Jahr.

Das Auto wird Scheckheftgepflegt.



MFG

Gerhard


Also mein A3 hat 182000 km runter.

Nach ca.80 000 Km habe ich das Ambition-Fahrwerk ersetzt gegen ein Koni-Rot mit Vogtland-Federn.



Und ich kann jetzt nicht sagen das mein A3 klappt usw. Ich habe immer noch einen hohern eindruck der Qualität vom A3 wie am ersten Tag. Also klar hat sich das verschlechtert aber das ist nicht so wie ich es z.B. bei einen Opel Astra bemerkte.






Mein A3 ist 2 1/2 Jahre alt und hat jetzt ca. 45 tkm, original Bereifung (205er 16") und Ambition-Fahrwerk.

Bei mir fingen die ersten Geräusche vor ein paar Monaten auf (Armaturenbrett, Beifahrertür, Sitze).


HALLO LEUTE ICH FAHRE EINEN SCHWARZEN AUDI A3 AMBITION BJ 97 UND MUSS SAGEN KEINE GERÄUSCHE ER HAT 73 000 RUNTER UND NOCH KEINE MUCKEN BIN RICHTIG STOLZ AUF IHN !!! ER WAHR GERADE BEI DER INSPEKTION UND TÜV UND ASU NEU BEKOMMEN EINFACH MÄNGELFREI !!! DAS EINZIGE WAS ER BISHER HATTE MEI LINKER FAHRERLAUTSPRECHER KNACKS IHRGEND WIE SEIT GESTERN !!!


Also mit meinem bin ich auch zufrieden, habe jetzt herausgefunden, dass das Klappern aus der Mittelkonsole von der Radioblende kommt!!! Allerdings muß ich jetzt auch noch die Fensterführungen auf der Fahrerseite ersetzten, da diese auch schon knarren (ist wohl ein bekannter Fehler beim A3). Ansonsten tip top!


Wenn ich das richtig verstehe, ist das also sowas wie Glückssache, ob das Auto „knarzfrei“ bleibt. Ich hoffe, dass es bei mir noch sehr lange so bleibt, ich reagiere auf knarzen und scheppern im Auto ziemlich alergisch…


Hi



mein 1.8L Ambition knarrt gar nicht. Baujahr 06/1996 und 54Tkm.



Allerdings hab ich beim Anfahren irgendwelche Geräusche aus Richtung Vorderräder (und es sind nicht die durchdrehenden Reifen :)).



Irgendwelche Tipps?



andreas


Hallo AndiA3!



Eigentlich will ich zum Thema „Geräusche“ gar nicht so viel schreiben, aber mal ein paar Punkte die mir an meinem A3 aufgefallen sind. Mein A3 ist von 1998, also noch kein Facelift, nur gemessen an der Zeit nicht so viel gefahren. Ich hab ihn mit ca. 13 tKm gekauft, war kein Jahr alt. Geknackt hat es dann im Armaturenbrett bei ca. 14 tKm. Jedoch auch nicht so, um es eventuell reklamieren zu können (sofern möglich). Mit dem Fahrwerk war ich zu dieser Zeit sehr zufrieden, der Komfort gut. Ab ca. 30 tKm hat der Komfort deutlich nachgelassen, schlechte Straßen nerven, das Knacken im Armaturenbrett ist Standart. Ab ca. 35 tKm kommt ein Knacken aus den Türen hinzu (Bereich der Armlehne) und auch aus dem Bereich der Heckklappe sind Geräusche zu vernehmen.

Als ich geschrieben habe, „die Türen fangen an zu hängen“ war das von mir vielleicht etwas überzogen. Sie mußten noch nicht nachgerichtet werden.Die Türen bewegen sich jedoch spührbar im Rahmen (auf schlechter Straße, Bodenwellen),

die Türverkleidung (am Schweller) scheuert regelrecht an der Schwellerverkleidung, das ist sehr deutlich zu erkennen. Das deutet alles einerseits auf eine nachlassende Steifigkeit hin, andererseits auf eine zu hohe Belastung durch das Fahrwerk. (Zu hart). Audi hat ja mit dem Facelift auch das Fahrwerk neu abgestimmt, gut so. Insgesamt bin ich inzwischen der Meinung, daß das Fahrwek einen sehr hohen Anteil an den Geräuschen hat. Deshalb werde ich meinem A3 in der nächsten Zeit mit neuen Stabilagern und Dämpfern eine kleine „Kur“ gönnen. :wink:



Ich wünsche Euch Allen noch viele polter-, knack-, und knisterfreie Km’s.





Gruß Micha