hi leutz,
hatte vor ein paar tagen doch hier beschrieben, dass mein a3 nicht mehr zieht und dauern ruckelt.
nun, ich war in der werkstatt.
es waren gleichzeitig beide lamdasonden und ein temperaturfühler im arsch.
wurde alles auf 100% kulanz repariert.
Hi, Du!
Welchen Motor hast Du denn drin?
Andy
Ich will Dich jetzt nicht demotivieren, aber ich hatte das gleiche Problem. daß Du beschrieben hattest bei meinem 99er 1.8T auch. Nach 3 Werkstattbesuchen und allem auswechseln, was in Frage kommen konnte lief er dann wieder normal - das letzte ausgetauschte Teil war ein Steuergerät (da ich nicht soo viel Ahnung davon habe tippe mal auf die Einspritzung oder ähnliches).
Da Du im vorherigen Thread auch etwas von wegen „Laufen-auf-3-Pötten“ erwähnt hast, würde es mich nicht wundern, wenn die Lambdasonden durch den heißen unverbrannten Sprit kaputt gegangen wären… - oder stelle ich mir das jetzt falsch vor?
[quote]
On 2002-05-02 20:40, niceman wrote:
Ich will Dich jetzt nicht demotivieren, aber ich hatte das gleiche Problem. daß Du beschrieben hattest bei meinem 99er 1.8T auch. Nach 3 Werkstattbesuchen und allem auswechseln, was in Frage kommen konnte lief er dann wieder normal - das letzte ausgetauschte Teil war ein Steuergerät (da ich nicht soo viel Ahnung davon habe tippe mal auf die Einspritzung oder ähnliches).
Da Du im vorherigen Thread auch etwas von wegen „Laufen-auf-3-Pötten“ erwähnt hast, würde es mich nicht wundern, wenn die Lambdasonden durch den heißen unverbrannten Sprit kaputt gegangen wären… - oder stelle ich mir das jetzt falsch vor?
Ich hatte ja das selbe Problem… Bei mir wurde ebenfalls die Lambda Sonde gewechselt, anfangs gings einigermassen, später hatte ich das selbe Problem wieder… Erst, nachdem ich mein Steuergerät nach Anleitung resttet hatte, funktioniert mein Kleiner wieder (mir konnte immer noch keiner sagen, ob das bei meinem 97er 1.6l Motor eigentlich was bringen kann oder nicht… )
Naja, jetzt funzt es auf jeden Fall wieder, das Steuergerät, das AUDI mir (auf meine Kosten…) einbauen wollte, können se vorerst mal behalten! ;o)
Andy
Das klingt dann ja auch für mich teilweise gut - also kann ich hoffen, von diesem Stress in Zukunft verschont zu bleiben oder kann es dann auch selbst in bester Windows-Manier regeln…
Was die Kosten angeht, so war der Audi-Händler nach Hinweis auf die Mobilitätsgarantie sehr kulant und dankbar, daß ich Ihn angerufen habe, bevor ich mich in der Werkstatt habe schleppen lassen. Mit der richtigen Kombination aus Dumm- und Dreistheit kann man immer wieder Kapital schlagen…
Jo hallo,
ich hab im Moment auch das Problem, dass mein kleiner 1.6er auf drei Pötten morgens läuft. Die Werkstatt hatte den Luftmengenmesser ausgetauscht, da der wohl kaputt war. Leider fängt das Auto wieder an zuu buckeln. Wenn ich hier lese, dass man das Steuergerät resetten kann, möchte ich gerne mal wissen, wie das geht.
Zu allem Übel säuft er jetzt auch Kühlwasser grummel und morgens schmeisst er das zum Auspuff raus.-…Zylinderkopfdichtuing :-?
Bitte um kurzen Rat
Mo
Quote: |
|
Hi ja das klingt sehr nach der Zylinderkopfdichtung…hatte das mal bei nem anderen Auto, da war es auch die Zylinderkopfdichtung.
Gruss
Flori
also ich hoffe natürlich, dass ich diese probs nicht nochmal bekomme. aber im moment läuft er wie neu. ach ja, ich hab nen 1.6 7/2000.
wie gesagt, das tauschen der lamdasonden hat es bei mir erstmal gebracht. er läuft absolut ruckelfrei und zieht (in dem 1.6er rahmen) geil ab.