Hi,
habe vor 2 Wochen meine Sommerpneus wieder drauf gezogen…
Winter : Original 195/65-15 / Sommer : 8x17 215/45er Falken
Habe die Räder vor Montage wuchten lassen (Restprofil ca 5 mm; alle 4 Reifen).
Habe im Vergleich zum letzten Sommer, die vorderen nach hinten und die hinteren nach vorne verbaut.
Nun hab ich festgestellt, dass ab 100km/h eine Unwucht „im ganzen Fahrzeug“ auftritt (Beifahrersitz „wackelt wie wild“)…Lenkrad zittert ganz leicht.
Habe darauf hin die Reifen erneut nachwuchten lassen…es wurden aber keine Veränderungen festgestellt…
Nun hat mir mein Reifenjodler vorgeschlagen, meine vorderen Bremsscheiben erneuern zu lassen, da diese schon ziemlich runter sind und eine weitere Stelle für Unwucht sein sollen (???)…
Des weiteren sei wohl bekannt, dass bei Falken und Toyo ein Wechsel der vorderen Räder nach hinten immer ein „rubbeln“ mit sich bringen soll… (???)…war beim letzten Satz aber absolut nicht der Fall…
Wollte am Wochenende mal die vorderen Räder nach hinten montieren, um zu sehen ob´s besser wird…
Beim Fahren selbst, höre ich bei steigender Geschwindigkeit ein "schneller werdend, stetig ansteigendes „Unwucht-Summen“… woher soll den das kommen ???
Ø Hatte schon jemand dieses Prob ???
Ø Was könnte noch die Ursache sein, für diesen Schmerz ???
Ø Zum Freundlichen wollt ich vorerst nicht, da die mir wahrscheinlich eine komplette neue Bremsanlage und sonstigen Sch…s aufdrehen wollen !!! ;-)))…
Danke vorab
Greez Piddy99
hi,
wenn die bremsscheiben ne unwucht haben müßtest du das beim bremsen recht deutlich merken wenn du von hoher geschwindigkeit abbremst, dann hauts dir bald das lenkrad aus der hand je nachdem wie stark die unwucht ist. zumindest flattert das lenkrad aber deutlich stärker beim bremsen als beim fahren.
achso, habe auch die proxes von toyo, das beschriebene problem habe ich allerdings nicht.
Die Unwucht kann schon vom tauschen nach vorne gekommen sein, da die Reifen sich ja nach einer gewissen Zeit
„einlaufen“. ist mir auch schon passiert.
Könnte aber auch von Deinen abgenutzen Bremsscheiben kommen,
wie Du schon sagtest. Dreh doch die Räder wieder um und schau ob*s besser wird.
Werner
Wieviel kilometer hast du denn mit den scheiben und den klötzern vorn schon gefahren?
würde vorschlagen, mal ne glatte strasse suchen, 100 fahren und ganz leicht bremsen. wenns an den bremsen liegt, dürften die dann richtig rubeln, je mehr druck desto weniger rubeln, dann ist die wahrscheinlichkeit höher, dass es die bremsen sind.
aba du hattest das problem ja nicht mit den winterpneus oder? ;o)
hast du gesehen, ob deine jetzigen reifen ne unwucht haben? oder hast selbst entwuchtet? vielleicht haben die auch bei der lagerung ne unwucht bekommen.
gibt also viele möglichkeiten, leider.
@all
Hi,
Ø also mit Winterpneus hatte ich absolut keine Probs…
Ø Scheiben und Beläge laufen jetzt seit 67.000 km (kommen aber bei nächstem Service raus).
Ø Beim Bremsen merk ich nichts von „Lenkradfliegmirumdie*Ohren“…
Ø nur dieses Rotations-/Unwuchtgeräusch bei Geschwindigkeitszunahme stört wie Sau…
Ø Hab den Verdacht, dass Antriebswelle oder so was, am A… sein könnte…
Ø wie gesagt mit Winterreifen …alles GUT !
Greez Piddy99
Hallo,
also ich kenn das Problem von einem Kumpel. Der fährt allerdings nen Clio, aber die Symptome sind genau dieselben. Bei ihm ist es ein kaputtes Radlager. Das würde vielleicht auch das im lauter werdende Summen beim Beschleunigen erklären.
Mfg Frank
Habe die Probleme auch, habe mir jetzt neue Reifen gekauft und zwar gleich 18 Zöller. Das Problem ist aber nicht weggegangen, morgen gehts zu Vergölst, die haben eine Bühne, wo die Räder am Auto ausgewuchtet werden.
Hoffe das die mir sagen können woher die Unwucht kommt, habe die Antriebswelle in Verdacht, da die Scheiben letztes Jahr getauscht wurden.
Werde dann mal schreiben was die gefunden haben oder auch nicht.
@all
Danke erst mal,
Radlager können´s wohl auch nicht sein, sind vor 2000km beide vorderen neu reingekommen…
Aber war gestern abend doch mal beim Freundlichen…PROBLEM BEKANNT
=> Durch zu leichtes Fahrzeuggewicht, drückt wohl die gesamte Reifenfläche nicht auf die Straße, so dass im äußeren Bereich eine Art „Zackenabstufung der einezelnen Gummi-Flächen auftreten können…man sieht auch ganz deutlich, dass diese Zackenbildung vorhanden ist“… durch ungleichmässiges Ablaufen der Räder (vorne/hinten)…
Vorschlag : Räder nochmal vorne und hinten tauschen…und sehen ob´s besser wird…wenn nicht "NEUE PNEUS, am besten, ohne „rechteckige Gummi-Profile im Außenbereich“ (wie bei meinem Falken Grß)…lieber nen Goodyear Eagle F1 mit anderer Profilstruktur…
Greez Piddy99