Unterschiedliche Bewegung der Motoren von Audi, BMW, Mercedes

Hallo
Ich hab mal eine technische Frage.
Als ich und ein Freund gestern unsere Autos gewaschen haben, sollte ich seinen Mercedes C220 Avantgarde zum Waschplatz fahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn man ihm im Stand leichte Gasstöße gibt, das ganze auto beginnt nach links und rechts zu schaukel.
Also Motor auf und noch mal geschaut und gleich die erklärung gefunden. Der Motor kippt bei den Gasstößen von rechts nach links hin und her, wobei das auto mitschwingt, schaut nebenbei ziemlich cool aus …

So also gleich in den A3 gesprungen und auch probiert.
Fazit im A3 kann das Auto nicht so wackeln wie der Mercí, weil der Motor von vorne nach hinten kippt, und das auto für das Moment in Längsrichtung von den Federn abgefangen wird und man dabei einfach nichts merkt.

Nun meine eigentliche Frage:
Wieso bewegt sich der Mercedes Motor in "Querrichtung" und der Audi Motor in der "Längsrichtung"
Hat es etwa was mit dem Hinterradantrieb des Mercedes zu tun?
mfg h4nc

EDIT: Jetzt hab ich ganz den BMW vergessen! Der verhält sich genau so wie der Mercedes, auch wieder ein Hinweis auf den Hinterradantrieb?

Ich würde mal darauf tippen daß Mercedes die Motoren längs einbaut, Audi quer.
Gruß Timur

hat etwas mit der Motoraufhängung zu tun. die sidn einfach anderst im vergleich zum audi.

Das kommt alles auf den Motor an (Stichwort Massenausgleich). 4 Zylinder haben z.B. keine freien Massenmomente- und Kräfte erster Ordnung, dafür aber noch freie Massenkräfte zweiter Ordnung. Je unausgegelichener diese Kräfte und Momente sind, umso unruhiger läuft der Motor.

Reihen 6Zylinder, V8, V12 und Boxermotoren gelten als die laufruhigsten Motoren, da dort alle Massenkräfte und Momente ausgeglichen sind.

Bei 1, 2, 3, 4, 5, Zylinder Motoren und V®6 Motoren sind die Kräfte dagegen ned ausgeglichen - das führt dann zu solchen Schwingungen, die dann z.B. vom Motorlager abgefangen werden müssen.

Dass der Mercedes und BMW Motor sich nach links und rechts bewegen, liegt daran, dass die Motoren längs eingebaut sind. Beim A3 sitzt er quer drin und bewegt sich deshalb nach vorne/hinten.

Bin letztens mit ner S500 gefahren, da war das auch richtig krass, zwar hat das Auto nicht ein eine bestimmte Richtung gewackelt, aber wen man da im Leerlauf mal bischen hochgejagt hat, dann gabs n richtiges Erdbeben… :smiley:
Beim 645ci war das garnicht so, da hat man praktisch nichts bemerkt :blabla:

Aber beide haben Spass gemacht! :smiley: