Unterschied 1.6 zu allen anderen Motoren in Sachen Schalthebel

Hi!

Wie sieht das jetzt aus? Kennt einer den genauen Unterschied zwischen 1.6er und den anderen Motoren bzgl des Schalthebels?
Ist die Schaltstange beim 1.6er einfach nur kleiner im Durchmesser, oder gibt es noch andere Unterschiede?

Wäre für jede Antwort dankbar.

Gruß Marcus

Desweiteren hat der 1.6er eine Rückwärtsgangarretierung, welche die anderen Modell nicht haben

Wirkt sich diese Arretierung auf den Wechsel des Schaltknauf/Manschette aus? Also ich meine, ist diese Arretierung mit dem Knauf selbst irgendwie verbunden oder so?? Bestimmt nicht oder?!

Gruß Marcus

Die Arretierung ist am Schalthebel
Kannst du dir so vorstellen, wie eine Hülse um den Schalthebel, die über eine Feder oben gehalten wird…durch Runterdrücken des Knaufes drückst du diese Hülse mit nach unten…
Am Besten klippst du mal deinen Sack g aus, ziehst ihn nen bischen nach oben und schaust dir das vor Ort an

  • Dieser Beitrag wurde von PeeDee am 22.07.2004 bearbeitet

Aua! :zunge: Wenn das dann mal nicht abreisst hehe!

Werd ich mir gleich mal näher anschauen den Sack.

Mir gehts ja immer noch um den Verbau eines Schaltknaufes/Manschette beim 1.6er. Hatte jetzt gedacht, ich besorge mir einfach den s-line (ich weiss der passt nicht!!) und verdicke die Schaltstange mit nem Schlauch und Schelle rüber und gut ist. Aber so einfach scheint das nicht zu sein, da die Rückwärtsgangarretierung da so mit eingeschoben ist.
War gerade beim Freundlichen um dem mein Leiden vorzutragen und zu fragen, ob bei der Bestellung des 1.6er Schaltknauf diese Hülse für die Arretierung mit bei sei.
Das erste was aus seinem Mund kam:„Es passt nur das was auch vorher schon verbaut ist!“ Ich dachte, alles klar das wird schwierig werden…Freundlicher:" Was? Ledermanschette in Leder? Das kostet bestimmt so 120-140 Euro!" Ich:„Nee so 24“ Er guckt in den Computer:„Oh ja stimmt, da meinte ich wohl Automatikgetriebe.“
Naja, rausgekommen ist, dass diese Hülse mitgeliefert wird und somit der Umbau wohl doch etwas schwieriger wird.
Naja, werde morgen mal zu Seat fahren und fragen, was die so für nen 1.6er haben…

Ja, für den 1.6er einen fertigen schönen Schaltknauf zu bekommen ist nicht ganz so einfach…
Ich hatte mir den Voll-Alu von In.Pro besorgt, aber wenn du nen anderen schönen findest, lass es mich bitte wissen :o)

Mhhh. hast du beim Wechsel des InPro Knaufs die Hülse mitgewechselt?

Welche Hülse meinst du???
Die Hülse um den Schaltsack an Knauf „einzuklemmen“???
Die ist ja Bestandteil des Schaltknaufs, ansonsten ist da nichts zu wechseln

Nee ich meine das schwarze Arretierungsteil da unten.

Also soweit ich das sehen konnte, ist die Arretierung ja in den Knauf mit eingeschoben und dann beides zusammen mit der Schelle fixiert…oder ist es so, wenn man die Schelle löst, bekommt man nur den Knauf ab und die Arretierung ist woanders noch fest??

  • Dieser Beitrag wurde von el_gerrito am 22.07.2004 bearbeitet

Nein, denn dieses auszutauschen (warum auch??) ist mit Sicherheit nicht simpel.
Wenn du einen Knauf für nen A3 (8L) 1.6er hast, dann kannst du den ohne grossen Aufwand gegen den Originalen tauschen

  • Dieser Beitrag wurde von PeeDee am 22.07.2004 bearbeitet

Ok, dann hat mir der Freundliche vorhin Schwachsinn erzählt. Der meinte, dass dieses Arretierungsteil da mit bei ist und es deshalb nicht funktionieren wird nen anderen Knauf zu verbauen. Habe ich irgendwie auch nicht geglaubt…Aber der hatte eh keinen Bock das Hirn anzustrengen…Also ich werde mal noch ein wenig rumstöbern in der Sache und melde mich dann wieder, wenn es was zu berichten gibt.

So. War heute schon bei Seat. Der mann verstand nur **** - Sprache, sprich man muss den mit Teilenummern füttern damit der überhaupt reagiert. Voll der Roboter! Naja bin da missgestimmt wieder abgezogen… Werde morgen mein Glück nochmal woanders versuchen.

So leicht gebe ich nicht auf!

  • Dieser Beitrag wurde von el_gerrito am 22.07.2004 bearbeitet

Dann man noch viel Spaß bei der Suche :traurig:

War nach ewiger Suche schon froh, wenigstens die Auswahl unter 2 Schalthebelknäufen zu haben.

Den Vollalu von in.pro habe ich schnell wieder verkauft, da er mir einfach zu schwer war. Der von Votex im Alu-Design
läßt seine Plastik-Herkunft leider nicht verleugnen, sieht aber immer noch besser aus, als das Serien-Teil. Das weitere Angebot ist leider gleich Null…

Gruß
Holger

Wie kommt ihr eigentlich darauf dass der A3 eine Rückwärstgangagretierung hat??? ich muss doch dafür nicht den Schalthebel(bzw. so einen nippel wie zb. bei nem Renault) hochziehen, ich glaube der a3 hat nen ganz stinknormalen schaltknauf, jedoch mit nem leider zu dicken durchmesser(für universalknäufe)

Der hat keine Rückwärtsgangarretierung.
Der wird aber nicht geschraubt, sondern mit angebrachter Führung gesteckt und per Schelle befestigt. DAS ist der problematische Unterschied…