Unruhiges vibrierendes Lenkrad ?!

Hallo allerseits,



ich habe seit einiger Zeit Schwierigkeiten die Ursache meines unruhiges Lenkrads in den Griff zu bekommen.

Ich habe die Räder neu wuchten lassen,… aber ohne Erfolg! (Die Pneus, vorne, sind auch neu- aber nicht aus diesem Grunde gewechselt worden).



Woran kann es liegen das mein Lenkrad vibriert?

Und das nicht nur das Lenkrad, es vibriert so stark das der ganze Wagen vibriert. Zumindest merke ich das…!

Zwischen 100km/h und 120km/h vibriert es am heftigsten…



- Könnten es die Bremsscheiben sein?

- Die Radlager? (vo/hi?)

- Irgendwelche Gummis (vorne)??

(Die Manschetten der Antriebswellen sind in Ordnung)



verzweifel



Wie kann ich feststellen welches Bauteil die Ursache für diesen „Shaker“

ist?



Bin für jede nur erdenkliche Hilfe dankbar. :o)



Gruss

Robert W.


Hi,



ich habe so etwas ähnliches. Was hast Du denn für Reifen drauf? Etwa Goodyear Eagle F1??? Dann kannst Du machen was Du willst, das liegt am Reifen. Auch wenn Du noch so gut wuchtest wirst Du das nicht in den Griff bekommen. Habe das jetzt schon bei mir und bei 3 weiteren Leuten festgestellt. Mein Bruder hat den SP9000 und keine Probleme :frowning: Aber naja, ich wollte ja unbedingt das Profil…



greetings, DaSilva


Hi,



hatte das gleiche problem mit meinen semperit reifen (215/45 17). habe sie auch wuchten lassen, hat aber nix geholfen. obwohl die noch ziemlich neu waren habe ich alle 4 wechseln lassen und fahre nun dunlop sp9000. das flattern ist jetzt komplett weg. der wagen liegt nun wirklich ruhig und satt auf der strasse. scheint also bei mir wirklich am reifen gelegen zu haben.


Genau, meine Eagle F1 sind auch nagelneu und ich habe eben das Prob, wie ich schon beschrieben habe. Leider wusste ich das vorher nicht, so hat dann eben mein Bruder aufgrund meines F1 die SP9000 gekauft :slight_smile:


Hi,



wenn es die Reifen sind, dann ist es das kleinste Problem.

Könnte aber auch an vielem anderen liegen wie zum Beispiel an den Spurstangenlager, Lenkung, Radlagern und andere Dinge. Das Spiel in den Radlagern und der Lenkung können leicht geprüft werden. Kostet in einer freien Werkstatt ein Trinkgeld.

Wenn es nicht auf so einfache Weise herauszufinden ist, musst Du wohl zu den Freundlichen :frowning:



Gruß Alex


Ich habe vorne auch die SP9000 drauf, hinten allerdings noch andere. Irgendwas mit „blablabla…Extremo“.



Das vibrieren habe ich auch bei den Winterreifen. 205/55 16" Stahlfelgen mit Dunlop Winter Sport M2.

Ich denke nicht das es an den Reifen liegen kann,… oder doch?



Gruss

Robert W.


Hi,



also dass was ich meinte ist definitiv bei den SP9000 nicht, dann ist es wohl etwas anderes. Schade… VIEL GLÜCK UND ERFOLG BEI DEINER SUCHE!!!



DaSilva


Also, wenn es auch bei den Winterreifen ist, kann es niocht an den Sommerreifen liegen…logo :slight_smile:



Bei uns war mal dafür die Ursache, eine ausgeschlagene Antriebswelle. Die hat die Vibrationen an das Fahrwerk weitergegeben. Das Problem war nicht groß, aber bis wir darauf kamen, war lange Zeit vergangen. Als die Welle draussen war, merkte man das Spiel im Gelenk, aber erst da :frowning:


hi

ich würde auch sagen das die antriebswellen einen schlag haben !!!

das problen hatte ich auch mit 110-130 km/h und bei 180-210 km/h . allerdings bei meinem alten calibra .

die werkstatt hat bei mir alles gewechselt (radlager usw.) insgesamt hat das knapp 750€ gekostet aber das problem war nichtt behoben !!! bis ich fast jede 5000km neue gummi manschetten brauchte dann haben sie mir umsonst die antriebswellen gewechselt und das vibrieren war weg.


Also,

ich habe den Wagen vermessen lassen. Und siehe da,… das vibrieren ist weg!!!



Vor einigen Wochen/ Monaten war doch hier die Diskussion ob der A3 nach der Tieferlegung vermessen werden sollte oder nicht.



Anbei der Scan des Berichts der Vermessung. Dies soll verdeutlichen das eine Vermessung von nöten ist da die die Werte von der Soll Werten abweichen. Es gab da auch Stimmen die behaupteten das eine Vermessung unnötig und rausgeworfenes Geld wäre.



Ich kenne mich zwar nicht mit den Werten auf dem Bericht aus, aber ich habe eine deutliche Verbessung zu vorher! Kein vibrierendes Lenkrad,- und der Wagen liegt wieder besser!



<img src=„http://www.inspiworld.de/vermessung.jpg“>



Gruss

Robert W.



PS: Eine neue (ca. 200km gefahren) Antriebswelle (ohne Gelenke) wird in ca 3 Wochen eingebaut. eBay machts möglich für 3,50 EUR hihi