ich weiß langsam nervt es sicher, aber ich habe nichts genaues darüber gefunden, ob das jetzt ein indiz für einen defekten LMM ist.
Und zwar stottert meiner ziemlich im Leerlauf. Bewegt sich ±100U (also zwischen 700-900U) und man merkt es auch ziemlich stark im Innenraum.
Vom Durchzug kommt er mir normal vor. Habe lediglich auf der Hinfahrt nach Osnabrück sehr viel verbraucht (10-11l, Rückfahrt 8l). Hatte auf der Hinfahrt auch das gefühl, dass er SEHR träge ist. Achso und ich kam nur mit Mühe und Not auf 180-190, normal schaff ich relativ flott 200-210. Als ich dann ankam, merkte ich zum ersten mal das vibrieren. Er war ja schon immer etwas unruhig im Leerlauf, aber das hat sich nur um ±20U bewegt und war im Innenraum nicht zu merken.
Jetzt habe ich halt den LMM im Betrieb abgezogen und dann läuft er auch normal rund im Leerlauf. Strich 800 (Motorsteuergerät bekommt ja dann Standard-Wert und keinen gemessenen halt). War gestern auch bei Audi und der wollte mir aber ne diagnose andrehen und wollte mir nicht 100% bestätigen, dass es der LMM ist (da nach abziehen alles normal).
Daher jetzt die Frage an euch.
Liegts am LMM? Es gäbe ja noch die Ursachen Drosselklappe und Lambda-Sonde. Aber dann müsste es doch rein theoretisch nach Abziehen des LMM immernoch sein oder?
Achso und im Austausch soll er wohl 105 inkl 16% Mwst kosten. Ist das korrekt oder sollte ich mal nen andern Audi-Händler aufsuchen? Hab eigentlich was von 80 hier gelesen (79€ sinds ohne Mwst)
Bin für jede Antwort dankbar.
+ Dieser Beitrag wurde von tzyn am 19.04.2006 bearbeitet
bei den 105e ist der einbau wohl schon mit drin kannste aber selber machen sind ein paar torx schrauben … tausch ihn und fertig … wenn nicht drosselklappe mal sauber machen und evtl. neu einstellen lassen …
ahja stimmt, ich hät ja auchmal nachrechnen können, 79€ + mwst sind ja keine 105€. Denkfehler meinerseits.
Tausche den natürlich selber. Drosselklappe wollte ich demnächst auch selber noch sauber machen. Und einstellen sollte die sich doch von alleine neu nachdem man die Batterie abgeklemmt hat für min. 15min.
Mir gings in erster Linie darum, ob evtl jmd mal das selbe beobachtet hat und obs wirklich mein Problem löst. Denn will den natürlich nicht tauschen, wenn er letztendlich doch nicht die Ursache für das Leerlaufproblem ist.
Hab auch dieses schwanken plus ruckeln im Leerlauf, allerdings is bei mir der LMM neu…Mit abziehen hab ichs noch nich probiert, werd ich mal machen!
Letztendlich bleiben bei mir nur noch die Lambdas oder die Zündkerzen.
Bist du dir denn sicher mit diesem Standardwert des LMM?
ja bin ich mir sicher, jedenfalls hat er mir das gesagt und klingt auch plausibel. Denn warum sollte er denn sonst normal laufen. Ich denke mal der LMM liefert falsche werte und die Motorsteuerung versucht das auszugleichen und daher das ruckeln.
Drosselklappe werd ich auch demnächst sauber machen. Lambda hoffe ich einfach mal nicht. Und irgendwie wär das doch auch unlogisch, warum er dann normal läuft, wenn der LMM raus ist.
Wär nett wenn du das mal testen könntest bei dir. Evtl ist dein neuer ja auch kaputt?! Liest man ja auch ab und zu.
hab vorhin beim sport nochmal mit nem Audi-Spezi gesprochen.
Der meinte ich solle mir mal den Leerlaufregler anschauen. Der verdreckt wohl gern mal.
Werd ich am Wochenende wohl machen und den säubern (ausbauen und in waschbenzin/bremsreiniger stellen, einwirken lassen, per Hand drehen lassen etc). Dann noch Drosselklappe und schauen obs was bringt. Wenn nicht, tausch ich als nächstes wohl den LMM.